Rückrufaktion - 27H2 & 27H8
Hat schon wer näheres zur folgenden Aktion:
Audi muss laut KFZ-Betrieb weltweit 530.000 Exemplare von A4 bis A7 und Q5 in die Werkstatt rufen, davon 53.250 in Deutschland. Betroffen sind demnach „Fahrzeuge mit Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020.“ Durch den Fehler kann es zu einem Kurzschluss und dadurch wiederum zu einem Fahrzeugbrand kommen. Die Werkstatt tauscht deshalb den betroffenen Riemenstartergenerator aus.
https://www.pcwelt.de/.../...ueckruf-bei-Audi-BMW-und-VW-10801536.html
Beste Antwort im Thema
So ein Marder ist eigentlich recht robust, wenn der mal einen Schaden hat, repariert sich der meistens von selbst 😉
Zur Not kannst Du das arme Viech ja zum Tierarzt bringen 🙂
478 Antworten
Was besseres kann Dir doch nicht passiern - kostenlose Autoabnutzung, super! Außer man bekommt für den A4 einen A1 und will in den Urlaub = Supergau... 😉
Meiner ist jetzt in der Werkstatt, morgen Abend fertig. Leihwagen A3 mit 150€ SB . Ersatzteil war aber schon letzte Woche da.
Zitat:
@somedude2 schrieb am 24. Juni 2020 um 23:53:55 Uhr:
War bei euch der Verbrauchsanzeiger lang und kurz auch resettet nach dem Tausch ?
Das wäre ja fatal!
Ähnliche Themen
So meine Aktion ist auch erledigt ,heute Morgen abgegeben und heute wieder abgeholt .Ich bekam ein A3 Cabrio.
Nach mittlerweile 3 Wochen Mietwagen wegen Urlaub nächste Woche nachgehakt wann ich meinen Ersatz-Q3 endlich wieder gegen meinen A4 tauschen kann: Keine Aussage. Es würden ab und zu Teile kommen aber ob meiner es gewechselt bekommt - keine Ahnung. Ich verstehe den Händler schon, er kann da vielleicht nicht viel machen außer bestellen. Aber die Kommunikation von Audi Seite ist da doch echt grottig.
Wo habt ihr bei Audi zentral angerufen, um das zu klären? Ich habe hier mehrfach gelesen, dass das bei manchen Leuten zu einer Lösung geführt hat.
So, mein A4 ist seit gestern wieder zurück (ohne Leihwagen, einfach einen Tag in der Werkstatt). Hat einigermaßen schnell funktioniert. Ich denke es lag ggf. am Flottenmanagement, da es ein Wagen mit 1300 km auf der Uhr ist. Da hat der Druck wohl funktioniert. Als Dankeschön gab es sogar eine tolle Audi Tasche vom Autohaus - Daumen hoch!
Nur mich wundert - als Leihe - das neue Bauteil, da es für mich auch "offen" ist bzw. man die Wicklungen etc. weiterhin sehen kann, d.h. ich hätte gedacht das Ding sollte jetzt gegen Nässe geschützt sein!? Hat hier jemand eine Info wo nun der techn. Vorteil des Austauschteils liegt?
Lichtmaschinen bzw. Generatoren sind i.d.R. seit jeher offen/belüftet man sieht dort nur den Spulenkern. Geht aktuell um die in Kunststoff/Kunstharz vergossene Regelelektronik=Multifunktionsregler (MFR) sowie den Gleichrichter, in die unter ungünstigen Umständen Feuchtigkeit eindringen kann, was zu Fehlstrom und "Schmoren" u.U. zu Brand führen könnte:
Seite 5: rechts: Vergleich: BOSCH benutzt zusätzlich ein Schutzgel im Inneren, es soll vor Feuchtigkeitseintritt/Kurzschlüssen schützen:
https://...hap-nl.resource.bosch.com/.../ersatzteile_broschuere.pdf
PS: Technikdetails:
MFR ->Abschnitt "Regler"
https://www.kfztech.de/.../der-moderne-generator.htm
Aufbau im Schema z.B. vom A6:
https://kfz-tech.de/.../GGBild.htm?...
Gebrauchte Lichtmaschinen werden seit jeher komplett zerlegt und wiederaufbereitet als Austausch-Lima angeboten im Pfandsystem, dazu tauscht man die Schleifer, Regler, Gleichrichter, prüft die Spulenisolierung und das Lauflager, etc.... Defekte Teile werden ersetzt, die Gehäuse optisch aufbereitet und alles wieder zusammengesetzt. Kann man auch selber machen. Ich gehe davon aus, das unsere Teile irgendwann wieder im Handel als refurbish/Austauschgerät angeboten werden.
z.B. hier:
https://www.lima-shop.de/.../Pfand-Abwicklung
Regler:
https://www.lima-shop.de/.../4989a9e2c5748469da0fe27d7eaa1469
Ersatzteile:
https://www.lima-shop.de/.../4989a9e2c5748469da0fe27d7eaa1469
Um welche Audis geht es denn genau. Ich fahre einen Audi A4 B9 150 tdi limo. Habe aber keinen brief bekommen. Hat jemand eine liste und was wird genau getauscht nur der Generator oder noch andere Teile. Danke
Zitat:
@hellmann88 schrieb am 26. Juni 2020 um 22:08:43 Uhr:
Um welche Audis geht es denn genau. Ich fahre einen Audi A4 B9 150 tdi limo. Habe aber keinen brief bekommen. Hat jemand eine liste und was wird genau getauscht nur der Generator oder noch andere Teile. Danke
Was gibt es an "Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020" nicht zu verstehen?
Was interessiert dich was noch getauscht wird?
Danke Illegut für Deine geduldige Erklärung :-)
Und weil es so schön ist in diesem Thread, so einen E-Antrieb gibts in ähnlicher Form z.B. in jeder Waschmaschine und Trockner...sieht dann so aus, hatte ich unlängst zerlegt, weil , Kondensator, Riemenantrieb und Laufrolle den Geist aufgegeben hatten, der E-Motor wie erwartet abernoch einwandfrei war:
https://kinseher-shop.de/.../...-Trockner-00145455-Bosch-Siemens-.html
Achse, Riemen, Spule, Kern, Regler, (Kohleschleifer) immer das gleiche Prinzip. Die edlere Variante ist die Bürstenlose, auch für höher Ströme geeignet, also ohne Bürstenfeuer an den Abnehmern bzw. ohne Abnutzung, der ganze Krempel ist ne Weile her, glaub 9. Klasse Physik, aber Dank www hetuzutage kostenlos nachzulesen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleb%C3%BCrste
Am Fahrrad ohne Regler und Gleichrichter, Aufgabe 7.3 von 1997:
https://www.sachsen.schule/.../ls7prf98.htm
https://www.youtube.com/watch?v=a4pOJONgUe4
Warum man den Gleichrichter und Spannungregler braucht:
https://www.youtube.com/watch?v=Je22SgH8TCk