Rückrufaktion - 27H2 & 27H8

Audi A4 B9/8W

Hat schon wer näheres zur folgenden Aktion:
Audi muss laut KFZ-Betrieb weltweit 530.000 Exemplare von A4 bis A7 und Q5 in die Werkstatt rufen, davon 53.250 in Deutschland. Betroffen sind demnach „Fahrzeuge mit Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020.“ Durch den Fehler kann es zu einem Kurzschluss und dadurch wiederum zu einem Fahrzeugbrand kommen. Die Werkstatt tauscht deshalb den betroffenen Riemenstartergenerator aus.
https://www.pcwelt.de/.../...ueckruf-bei-Audi-BMW-und-VW-10801536.html

Beste Antwort im Thema

So ein Marder ist eigentlich recht robust, wenn der mal einen Schaden hat, repariert sich der meistens von selbst 😉
Zur Not kannst Du das arme Viech ja zum Tierarzt bringen 🙂

478 weitere Antworten
478 Antworten

Mein Auto zeigt viele Fehler im Speicher an die auf Unterspannung der Batterie zurückzuführen sind. Kann es sein das die auch einen Defekt hat da er auch mehr als 3.5 Monate gestanden war.

Zitat:

@-wastl- schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:45:11 Uhr:



Hat Audi da tatsächlich einen Blei-Akku verbaut?

Ein verbauter Bleiakku für Start-Stop-System wäre ziemlich unwahrscheinlich. Ansonsten Batterie anschauen, da müsste es gekennzeichnet sein, welche verbaut wurde - "Pb" muss deutlich erkennbar sein, bei Bleiakkus.

Zitat:

@noExcel schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:17:35 Uhr:



Zitat:

@-wastl- schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:45:11 Uhr:



Hat Audi da tatsächlich einen Blei-Akku verbaut?

Ein verbauter Bleiakku für Start-Stop-System wäre ziemlich unwahrscheinlich.

Das ist nicht unwahrscheinlich sondern Standard.
Es sind AGM oder EFB Akkus verbaut. Als Zusatz hat der Mildhybrid noch einen mini LiIon Akku verbaut um das Antriebslose segeln für sagenhafte 20 Sekunden zu ermöglichen.
Das ganze System ist in meinen Augen Mumpitz und bringt nur was auf dem Prüfstand.

Zitat:

@illegut schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:41:10 Uhr:



Zitat:

@noExcel schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:17:35 Uhr:


Ein verbauter Bleiakku für Start-Stop-System wäre ziemlich unwahrscheinlich.

Das ist nicht unwahrscheinlich sondern Standard.
Es sind AGM oder EFB Akkus verbaut. Als Zusatz hat der Mildhybrid noch einen mini LiIon Akku verbaut um das Antriebslose segeln für sagenhafte 20 Sekunden zu ermöglichen.
Das ganze System ist in meinen Augen Mumpitz und bringt nur was auf dem Prüfstand.

so betrachtet ist natürlich alles eine Bleibatterie, aber wenn jemand von "Bleiakku" Spricht bleibt das für mich die klassische Version. Keine veränderte, bessere Version, wie AGM und EFB. :-)

Ähnliche Themen

Eine ausgebaute Batterie hält seine Ladung schon ein paar Monate. Im Auto verbaut aber nicht, der Ruhestrom frisst die Ladung in wenigen Wochen komplett auf. Früher wusste eine Autowerkstatt so etwas und hätte die Batterie ab und zu nachgeladen. Heute kann man solches Fachwissen bei den Experten nicht mehr voraussetzen.

Danke schon mal für die Infos so weit.
Die Aussagen im Netz über die Empfindlichkeit von AGM-Batterien gegenüber Tiefentladung reichen von "einer AGM macht das nichts aus" bis hin zu "eine einmalige Tiefentladung schadet bereits enorm"... da soll einer schlau draus werden.
Kann man die Battery-Health irgendwie prüfen? Eine Werkstatt hat da doch bestimmt Mittel und Wege.

Leider hat die Audi Werkstatt keinerlei Interesse die Batterie richtig zu prüfen.
Audi hat den Werkstätten Vorgaben gemacht, ab 11,5 Volt ist eine Batterie nicht mehr in Ordnung.
Das Lade Management kann man auslesen und es sagt den Ladezustand der Batterie.
Audi ist alles egal, im Umgang mit seinen Kunden.
Schön das sich auch andere melden mit dem Problem, bei Audi weiß man natürlich nichts von defekten Batterien.
Im Winter werden wir unsere neue Batterie erhalten, denke ich...

Mein A4 ist nun auch endlich mal dran 🙄

Brief kam Ende Mai mit dem bekannten Inhalt, dass man ein zweites Schreiben abwarten soll bis Ersatzteil verfügbar ist. Nach 3 Monaten kam aber immer noch nix, somit im August dann mal zum Händler gefahren. 2 Monate wieder vergangen, jetzt steht der Austausch bevor. Vorsprung durch Geduld...

Hallo, ich hatte heute das Problem das mein Auto nicht starten wollte. Ich bin kurz gefahren, (Kühlmittel und Öl auf Betriebstemperatur) hab das Auto dann für ca. 10 min abgestellt und kam dann wieder zum Auto und wollte wieder nach Hause fahren. Aber wie ich ihn starten wollte hat er nur gezuckt, wollte aber nicht angehen. Nachdem ich es 2 bis 3 mal probiert habe und es sich nichts verändert hat bin ich ausgestiegen und habe das Auto einmal zugesperrt kurz gewartet und habe es erneut probiert. Siehe da er springt wieder ganz normal an. Kann es sein das dieses Problem mit dem Generatortausch zusammenhängt, oder hat es vllt eine andere Ursache?

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Überprüfe mal die Batterie Deines Schlüssels.
Wenn die nicht genug Saft liefert, lässt er sich auch nicht starten. Das kurz warten und dann ging es wieder könnte das erklären.
Vielleicht hat die Batterie im Schlüssel durch Wärme von der Hand oder in Deiner Tasche gerade wieder genug Spannung bekommen ?

Gruß Micha

***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Eine leere Schlüsselbatterie sollte das Auto aber frühzeitig erkennen und signalisieren. Außerdem kommt dann doch die Meldung, dass der Schlüssel nicht erkannt wird.

Ich wollte nochmal Rückmeldung geben bzgl. der "Nachwehen" nach dem Tausch des RSG:
Audi zahlt aus Kulanz 85% für zwei neue Vorderreifen wegen Standplattens. Warum nur die Vorderreifen ist für mich nicht ersichtlich, die hinten laufen ebenfalls unrund. Da aber inzwischen auch die übrigen Mängel abgestellt wurden, sehe ich darüber hinweg, ich will mich nicht mehr darüber ärgern und einfach endlich mal wieder mein Auto geniesen.

Interessanter ist für manche vielleicht der zweite Teil der Reklamation. Wie bei manch anderem auch, hat bei meinem A5 Start/Stopp, Motoraus beim Segeln usw. nicht mehr, oder nur rudimentär (etwa an jeweils einem Tag pro Woche) funktioniert. Mit Verdacht auf defekte Batterie sollte das behoben werden. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass der Riemen am RSG nicht ordentlich lief. Nach Behebung ist nun alles wieder optimal, kein Unterschied zu vorher zu erkennen.

Insgesamt hätte ich mir etwas mehr Bereitschaft vom Freundlichen gewünscht, den Kunden mit seinen Problemen ernst zu nehmen. Nur mit Anwalt und nach mehreren Monaten war man überhaupt bereit sich meine Probleme einmal anzusehen. Das war ein Martyrium von 6 Monaten, aus denen ich nun immernoch mit beschädigten Reifen hervorgehe. Ganz schwache Leistung.

Danke an alle hier, die mir dabei mit dem einen oder anderen Tipp weitergeholfen haben!

Ich habe heute Post vom KBA wegen des Rückrufs bekommen.
Wie es scheint gibt es den Rückruf schon länger, nun ja, werde dann mal nen Termin beim 🙂 machen.

Gibt es jemanden, der gerade den Brief / die Informationen über die Rückrufaktion erhalten hat (April 2021)? Ich habe einen A6 204 TDI Quattro von 2019. Audi sagt, dass diese Rückrufaktion erst jetzt für mein Auto verfügbar ist, aber wie kann das möglich sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen