Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
271 Antworten
Zitat:
@Dieselschimmel schrieb am 7. Juli 2016 um 13:17:02 Uhr:
Hallo,
habe vor ein paar Tagen nach Erhalt des Rückrufes durch meinen Freundlichen eine Anfrage an die BMW-Kundenbetreuung gemacht und um Auskunft gebeten, wie sie zu den Auswirkungen des Schweißens auf der Rückseite der Reparaturstelle in Bezug auf Beschädigung der Rostvororge stehen.
Anscheinend suchen sie noch nach einer beruhigenden Antwort, ich habe nämlich bisher noch keine. (Dauert meistens eine geraume Zeit). Nach Erhalt werde ich meinen Freundlichen kontaktieren. Ich melde mich, wenn ich mehr erfahren habe.
Sehr gut! Gib uns bitte Bescheid, wenn du eine Rückmeldung bekommst!
Ich habe diese Frage nun auch mal gestellt.
Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass BMW hier ein Risiko eingeht, allerdings wäre es auch nicht das erste Mal, dass ich technische Bedenken hatte, die dann bei etwaigen Reparaturversuchen unter vorheriger Abwiegelung der Mitarbeiter genau so eingetroffen sind.
Ich mache einfach einen Termin aus, fahre mit dem Leihwagen nach Hause und wenn ich meinen Wagen abends wieder abhole ist alles erledigt. Sogar die TÜV Plakette wird dann eine andere Farbe haben.
Mann kann es sich auch künstlich schwer machen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. Juli 2016 um 16:27:29 Uhr:
Ich mache einfach einen Termin aus, fahre mit dem Leihwagen nach Hause und wenn ich meinen Wagen abends wieder abhole ist alles erledigt. Sogar die TÜV Plakette wird dann eine andere Farbe haben.
Mann kann es sich auch künstlich schwer machen.
Hallo zusammen,
das sehe ich auch so .........😛
Ähnliche Themen
Bei meinem X3 wurde es am Dienstag erledigt. Ich hatte einen 225xe Hybrid für 2 Stunden zur Probefahrt und konnte die neue Antriebstechnik in Ruhe testen. War ein sehr netter Vormittag.
Den X3 habe ich natürlich tip top und gewaschen wieder bekommen.
Nur zum Auto waschen fahre ich da aber nicht hin. 😁
Nachdem ich bereits (Alu)korrosion an den Türen meines F01 hatte, ("das haben wir ja noch nie gehabt"😉, genau wie mein "Einzelfall"-Integral-Aktiv-Lenkgetriebe, (wer´s nicht kennt, kann sich den 70 Seiten Thread im F1x Forum anschauen) gehe ich denen gerne etwas auf den Zeiger.
Nach meiner Mail vom Donnerstag wollte man mir gestern die Antwort auf meine Frage gerne persönlich und mündlich geben. Aus meiner Erfahrung mit dem Integral-Aktiv Lenkgetriebe gibt es mündliche Antworten stets dann, wenn man nichts konkretes vorzuweisen hat. Ich bin gespannt, ob auf meinen expliziten Wunsch doch noch eine schriftliche Antwort erfolgt.
Mir geht es weder darum, dass ich meiner Werkstatt nicht zutraue, das gemäß der Anleitung sauber auszuführen, noch suche ich einen Abzug in der B-Note, weil die Schweißnaht nicht "schön" ist. Es geht mir absolut darum, was unter der Hitze auf der anderen Seite der Karosserie mit dem Rostschutz geschieht.
Auch wenn´s keinen Unterschied macht, der Wagen wurde als Neuwagen im Februar gekauft und soll mindestens 5 Jahre genutzt werden. Auch danach möchte ich niemanden ein vermeintlich sicheres Fahrzeug übergeben, bei dem die Isofixhalterung ´rausbröselt.
Vielleicht ist ja jemand sachkundiges hier in der Runde und kann mal erläutern, welche Temperaturen da auf der Rückseite wahrscheinlich überhaupt noch ankommen. Vielleicht ist das ja gar nicht mehr so viel.
Grüßle
Stefan
Also was sich manche hier in die Hose machen oder wie dieses Thema hochstilisiert wird wundere ich mich schon etwas. Würde BMW nichts tun und es würde bekannt werden dass hier ein Sicherheitsrisiko besteht wäre der Aufschrei berechtigter Weise hoch. Jetzt wird eine Lösung per Rückruf angeboten suchen einige wieder lautstark nach ominösen Gründen, wieder Rabatz zu machen (und einigen geht es vermutlich wirklich nur im die B-note). Was soll mit dem Rostschutz auf der Außenseite geschehen? Das Material wird heiß, ja. Außenseitig wird aber sicherlich ein Unterbodenschutz vorhanden sein, der diese kurzfristigen Temperaturen ohne großen Schaden übersteht. Meint ihr wirklich BMW würde eine Lösung umsetzen, bei der innen verstärkt wird und nach einiger Zeit die ISOfix-Halterungen aus dem Bodenblech rausrosten weil der Rostschutz nicht mehr gegeben ist??? Wenn jeder selbsternannte Thermodynamiker und Materialkundler an so etwas denkt werden sich die Entwickler bei BMW sicherlich darüber durchaus Gedanken gemacht haben und das durchgerechnet haben. Also nicht nur Rumschreien und Eskalieren sondern erst mal nachdenken. Just my 5cts zu dem Thema...
VG Patsone
Darf ich mal fragen, wo der Isofixbügel problematisch ist? Und wo geht er an die Karosse? Ist doch vorne auch nur am Sitz befestigt. Wenn ich die Rückbank rausnehme, ist der gesamte Iso auch raus. Also wo soll was am Bodenblech heiss werden?
LG von einem ex X3er
Die Halterung sitzt nicht an der Rücksitzbank,sondern ist mit der Bodengruppe verschweißt.
Patsone, es geht nicht um den Rückruf, dass ist ja i.O.
Es geht darum, wie hier vorgegangen wird. Hast du dir die Arbeit nach Fertigstellung vorm
Zusammenbau einmal angesehen? Es geht darum, dass es in vielen Betrieben keinen mit
vernünftiger Schweißerfahrungen gibt. Das ist keine Arbeit für Kfz-Mechatroniker sondern für
Karosserie-Spengler. Und genau dieser Berufszweig fehlt in vielen Betrieben, da diese z.B.
Unfallschäden an andere Unternehmen vergeben. Ich erwarte, dass solche Dinge fachgerecht
durchgeführt werden. Du willst doch nicht allererstes behaupten, dass dieses Flickwerk auf
Bild 2 fachgerecht ist. Es wird nichtmal Farbe aufgetragen, der verbrannte Lack wird grob
mit einer Drahtbürste entfernt und anschließend ein wenig grundiert.
Anschließend wird der Murks mit Filz zugeklebt.
Bezüglich des Unterbodenwachses, kannst du schweißen und hast mal am Unterboden eines
Fahrzeuges geschweißt ? Wenn ja, solltest du wissen, wie heiß es wird. So manches Auto
ist schon wegen brennenden Unterbodenschutz kpl. ausgebrannt 😁.
Es muss ja nichts am Unterboden passieren, aber ich erwarte, dass der Unterboden zumindest
geprüft wird. Wird er aber nicht, da Seitens BMW nicht vorgesehen.
Das hat weder etwas mit Rabatz machen noch mit der B Note zu tun.
Auch solche Aussagen wie Rumschreien und Eskalieren sind hier fehl am Platz.
Da ich selber von Beruf Kfz-Mechaniker und Karosserie-Spengler bin, weiß ich sehr wohl mit
der Materie umzugehen, somit gebe ich dir deine Aussage "erst mal nachdenken" gerne zurück 😁.
Wenn ich meinen X4 nur geleast hätte und nach der Laufzeit wieder abgeben würde, wäre es mir
natürlich auch egal, habe ich aber nicht und deshalb erwarte ich saubere Arbeit.
habu, bei einigen hier kommt es mir einfach so vor als wenn es nur darum geht auch ins gleiche Horn zu blasen ohne sich damit zu beschäftigen. Natürlich wir es heiß und wenn man vor Ort nur einen kleinen Händler hat der das erforderliche Personal nicht vorhalten kann ist das natürlich schlecht, aber das dürfte nicht die Regel sein.
Ich erwarte, dass wenn ich das Rückrufschreiben bekomme und zum Freundlichen meines Vertauens fahre, dass nicht der Mechatroniker oder Azubi die Arbeiten durchführt sondern ein ausgebildeter und autorisierter Fachmann. Pauschal dem Händlerstamm vorzuwerfen dass die entsprechende Kompetenz fehlt finde ich eben nicht in Ordnung und das kommt mir eben in diesem Thread so vor, dass viele dies tun.
Und ich kann Dich beruhigen, auch ich nenne meinen X3 mein Eigen, bin durch kleine Kinder durchaus von der Thematik tangiert und werde die Aktion durchführen ohne einen großen Tanz aufzuführen. 😉
VG Patsone
Zitat:
@Patsone schrieb am 16. Juli 2016 um 19:57:30 Uhr:
werde die Aktion durchführen ohne einen großen Tanz aufzuführen. 😉VG Patsone
schade, dass Du diesen d........n Nachsatz geschrieben hast...
Zitat:
@Tamino schrieb am 16. Juli 2016 um 20:06:17 Uhr:
Zitat:
@Patsone schrieb am 16. Juli 2016 um 19:57:30 Uhr:
werde die Aktion durchführen ohne einen großen Tanz aufzuführen. 😉VG Patsone
schade, dass Du diesen d........n Nachsatz geschrieben hast...
Was willst Du mir damit sagen Jens?
ich muss habu zustimmen... so eine arbeit wie auf den bildern würde ich nicht einmal bei einem 15 jahre alten kübel tolerieren. wir reden hier über autos die teilweise erst ein paar wochen oder monate alt sind ( meiner ist ez 01/16 ).
entweder sorgt bmw dafür dass ALLE die diese reparatur durchführen entsprechend geschultes personal zu verfügung haben oder dass die autos in eine darauf spezialisierte werkstatt kommen.
ich glaub mein schwein pfeifft, nur weil die reparatur nicht auf den ersten blick ersichtlich ist kann man trotzdem erwarten das so etwas ordentlich ausgeführt wird.
ich würde mich schämen wissentlich meinen gebrauchten mit so einem murks zu verkaufen und nur weil es bmw macht soll ich es so hinnehmen.
p.s. ich hab noch keinen schrieb erhalten. meiner ist produktion 11/15
Zitat:
@Patsone schrieb am 16. Juli 2016 um 21:37:05 Uhr:
Zitat:
Was willst Du mir damit sagen Jens?Das es kein Tanz ist, sondern nur Ausdruck von kritischer Intelligenz ist, wenn man in der Lage ist, differenzierter zu denken und nicht alles einfach für gegeben ansieht.
Zitat:
@Tamino schrieb am 16. Juli 2016 um 22:22:42 Uhr:
Zitat:
@Patsone schrieb am 16. Juli 2016 um 21:37:05 Uhr:
Das es kein Tanz ist, sondern nur Ausdruck von kritischer Intelligenz ist, wenn man in der Lage ist, differenzierter zu denken und nicht alles einfach für gegeben ansieht.
Danke dass Du mir das absprichst bzw. unterstellst.