Rückruf wegen zu hoher Nox Emissionen 2.0 Tdci
Hallo,
eigentlich wollte ich nur die Korrosionsschutzkontrolle machen lassen, aber dann hat die Mitarbeiterin am Telefon gesagt, es wäre ein verpflichtender Rückruf offen. Es geht wohl darum das unter gewissen Fahrbedingungen zu hohe Nox Emissionen auftreten können.
Habt ihr schon was davon gehört?
2.0 TDCI 180 PS 2018
132 Antworten
Bei dem Mondeo? War da ein Fehler hinterlegt?
Mir wurde gesagt den kann man auch leider nicht auslesen.
Irgendwie steht mein Auto hier nirgends wirklich gerade aber tendenziell ist der Stand gestiegen. Vor 2 Wochen hatte ich geschaut als er leicht schief stand und da war er noch unter MAX.
Ja da ging sogar die MKL an. Leistung war aber noch da. Ich weiß halt nicht ab wann die MKL angeht, also wie lange der Sensor nicht funktionieren muss.
Und dass er unser Problem verursacht ist ja sehr unwahrscheinlich da meiner ja jetzt erst 1.5 Jahre drin ist.
Also das Auto war erneut bei Ford zum Öl-Wechsel. Da hat man erst wieder die Injektoren vermutet aber durch den Runden lauf dann doch wieder verworfen. Das mit dem ÖL nach 7000km hat sie zwar stutzig gemacht aber sie Wissen nicht wo sie anfangen sollen.
Das mit dem Sensor habe ich auch gesagt. Wollten sie eigentlich schauen aber haben sie dann doch nicht weil sie der Meinung sind daran kann es nicht liegen.
Ohne es zu überprüfen hat man mir gesagt das der Sensor ein Partikelsensor ist und damit nichts zutun hat.
Hatte das Problem diesmal auch etwas zusammengefasst und mit abgegeben. Beim Abholen hat er sich das nochmal kopiert und will bei Ford anfragen ob das Problem bekannt ist. Da dies erst auf Nachfrage passiert ist glaube ich nicht so Recht daran. Denke die wollten mich wieder los werden.
Er meinte ich soll es vlt. mal bei Bosch versuchen da die meiste Elektronik von denen kommt. Auch Injektoren schicken sie wohl so oder so Raus zu Bosch zum kontrollieren.
Oh Mann das ist ja wirklich Wahnsinn. Die haben ja gar keinen Bock. Meiner hat jetzt 5 mal hintereinander den Partikelfilter regeneriert (0,1l beim rollen lassen), die ersten 2 mal habe ich abgebrochen die anderen 3mal bin ich durch gefahren, das letzte Mal AB in den Urlaub. Jetzt scheint er wieder zu funktionieren.
Also hast du das Auto jetzt wieder bekommen und die haben eigentlich nichts gemacht?
Ähnliche Themen
Naja Öl haben sie gewechselt. Ansonsten überhaupt nichts.
Er meinte wegen den Antwort von Ford muss ich geduld haben und er meldet sich falls die von Ford irgendwelche Daten von meinem Auto wollen.
Ich hab jemanden gefunden der mal in den Updateverlauf schauen konnte.
Und siehe da, am 03.01.23 wurde 21E07 bei meinem Fahrzeug ausgeführt.
Ja ich auch nicht.
Hatte auf FB nochmal nach Vergleichswerten gefragt. Kam bisher leider nichts. Jedoch bin ich dadurch mit dem in Kontakt gekommen der in die Updatehistorie geschaut hat.
Er hat gleichzeitig mir auch gesagt das man irgendwann im Jahr 2018 den 3. Temperatursensor eingespart hat. Es also normal ist das wir den nicht auslesen können.
21E07 war nur für Mondeos ab 21.11.2017.
,,21E07
PCM Softwareaktualisierung für alternden Nox- Speicherkatalysatoren --- Programm zur Abgasnorm.
Einleitung:
Bei einer Reihe von Fahrzeugen kann es aufgrund eines Kalibrierungsfehlers des in den Fahrzeugen installierten PCM im Laufe der Zeit zu hohe NOX- Emissionen kommen. Neue PCM-Kalibrierungen sind herausgegeben worden um dieses Problem anzugehen. Das PCM muss auf die neuste Version aktualisiert werden, um mögliche hohe NOx Emissionen zu verhindern ."
Betrifft auch C-Max (ab 03.09.2018 )und Kuga ( ab 28.05.2018 )
Hab das mal lieber abgetippt weil ich mir nicht sicher war ob ich das Posten darf.
Ab 07.05.2018 war ja dieser Sensor mit der Nummer 2086327 im Mondeo statt dem günstigeren Temperatursensor. Da unsere Autos danach liegen könnte es vlt der Grund sein warum die Zahl der betroffenen etwas geringer Ausfällt.
Vlt ja auch genau der Wechsel zu Euro 6.2. Ab 02/19 gab es ja nur noch den Ecoblue. Wenn es da vlt nicht so viele Bestellungen gab wird die Zahl der Fahrzeuge deutlich geringer sein.
2086327 Der Sensor wird auch auf verschiedenen Seiten anders genannt. Von Abgastemperatursensor, Partikelsensor, Lambdasonde und Nox Sensor ist alles dabei.
Hatte die 310€ doch in die Hand genommen und ihn gewechselt. Naja alles beim alten.
Bist du eigentlich noch immer bei dem 1l/100km mehr ?
Zitat:
@Diko1995 schrieb am 20. Juni 2023 um 19:54:36 Uhr:
Bist du eigentlich noch immer bei dem 1l/100km mehr ?
Ja im großen und ganzen schon. War letzte Woche in Sachsen mit ungefähr 7/100km und jetzt in Italien zeigt er 5.4//100km.
Sobald ich halt in die Stadt komme braucht er extrem viel, auch hier in Italien bei der Hitze trotzdem 8-9l Momentanverbrauch bei 30kmh. Aber auf der AB scheint er ganz normal zu laufen.
Zitat:
@Diko1995 schrieb am 20. Juni 2023 um 19:54:36 Uhr:
Er hat gleichzeitig mir auch gesagt das man irgendwann im Jahr 2018 den 3. Temperatursensor eingespart hat. Es also normal ist das wir den nicht auslesen können.21E07 war nur für Mondeos ab 21.11.2017.
,,21E07
PCM Softwareaktualisierung für alternden Nox- Speicherkatalysatoren --- Programm zur Abgasnorm.
Also haben die Motoren vor 2018 diesen Sensor und verwenden anscheinend auch die Daten?
Durch die Einsparung und damit fehlenden Daten kann der NOX Kat kaputt gehen und deswegen gibt es jetzt das Update?
Ja na auf der Autobahn mit 120 hab ich letztens auch wieder 5,9 gehabt. Aber nur die 6km runter haben ihn direkt wieder auf 7,5l/100km erhöht.
Stadt 8-9l/100km habe ich auch und in absoluten Stau bin ich dann bei 10-11l/100km.
Naja bloß eine Vermutung das es da einen Zusammenhang geben könnte. So ganz haut das vom Datum alles ja nicht hin.
-21E07 ab 21.11.2017
-Sensor laut unabhängiger ErsatzteilSeite nur für Fahrzeuge ab 07.05.2018 .
- irgendwann 2018 keinen EGT13 Sensor mehr.
Wann EGT 13 genau nicht mehr Verbaut wurde, kann ich dem Bild nicht entnehmen. Und Irgendwas muss ja auch zwischen 21.11.2017 und 07.05.2018 verbaut worden sein. Mal abgesehen davon das auch weitere Sensoren unterschiedlich sein könnten.
Hab zumindest mehrmals gelesen das Leute mit 21E07 keine spürbaren Probleme hatten. Aber nie im Zusammenhang mit dem Baujahr.
Bis auf uns nur den 1 bei FB der nach dem PCM Update die 1,8l/h hat aber glaubt es sei wegen der Kurzstrecke die er fährt. Da aber die Abgasnorm ja bei 6.2 liegt könnte ich mir auch vorstellen das unsere Fahrzeuge sauberer sein müssen als 2017er . Aber dafür verstehe ich den Abgasnormkram zu wenig. Bisher scheinen die Autos ja auch durch die AU Gekommen zu sein.
Ich dachte immer desto länger ein Auto schon gebaut wird, desto besser. Aber das die so einen scheiß anfangen hätte ich nie gedacht.
AU misst ja nur den Trübungswert und solange der DPF OK ist, passt der ja. Aber ich habe etwas Angst dass die vielen Regenerationen den irgendwann kaputt machen.
Der Sensor den du jetzt gewechselt hast, welcher Temperatursensor ist das? Hast du den selbst eingebaut?
Ja so ganz ist mir auch nicht klar wie man zum Ende einer Baureihe anfängt da noch die Sensoren zu wechseln. Aber es würde vlt erklären warum nicht alle mit dem Update ein Problem haben.
Ja der DPF wird das nächste Sein. Das mit dem ÖL ist ja schon Warnzeichen genug. Deshalb dan doch der Schnellschuss mit dem Sensor. Die Hoffnung lag darauf da er keinen Fehler hinterlegt hat als ich den Sensor abgezogen habe.
Ist anscheinend überhaupt kein Temperatursensor. Es ist ein Partikelsensor der soweit ich das verstanden habe Ruß/ Nox misst. Das er keine Temperatur misst habe ich ja leider erst nachdem Einbau feststellen müssen und dann auch gestern erst die Bestätigung bekommen das mein Auto im Vergleich zu älteren nur 2 Sensoren hat .
Ja wie gesagt hab den Samstag eingebaut und hat nichts gebracht.
Mit einer Bühne kann man ihn eigentlich selbst wechseln. Da der ziemlich fest sitzt, mussten wir einen Brenner dazu nehmen. Ansonsten musste nur die Verkleidung links ab. Alle weiteren Sensoren Sitzen weiter vorne. Da wird es dann evtl. Schwieriger.
Hab mal ein Bild angefügt aber glaube da erkennt man nicht viel. Aber bis auf den Sensor Sitz sonst alles im Motorraum.
Hab ja jetzt bei meinem Ford Partner einen anderen Service Berater bekommen. Der hat auch nicht verstanden warum das mit dem Update nicht gesagt wurde. Er hatte auch mal an Ford geschrieben ob es bekannte Probleme gibt mit dem 21E07 auch im Zusammenhang mit Verkürtzten Öl Wechsel Intervallen. Dort kam nur sehr schwammig zurück das keine Probleme bekannt sind. Und eine allgemeine Erklärung wie dieses Ölüberwachung System funktioniert.
Er weiß aber auch nicht weiter und kommt auch an keine zusätzlichen Infos zu 21E07.
Mein aktueller Plan sieht jetzt so aus das ich mich mal schlau mache wie ich das Update da wieder herunterbekomme und schaue ob meine Probleme wieder verschwinden.