Rückruf wegen zu hoher Nox Emissionen 2.0 Tdci
Hallo,
eigentlich wollte ich nur die Korrosionsschutzkontrolle machen lassen, aber dann hat die Mitarbeiterin am Telefon gesagt, es wäre ein verpflichtender Rückruf offen. Es geht wohl darum das unter gewissen Fahrbedingungen zu hohe Nox Emissionen auftreten können.
Habt ihr schon was davon gehört?
2.0 TDCI 180 PS 2018
132 Antworten
Also die Anzeige war bei mir generell merkwürdig. Hat nach der Inspektion ziemlich schnell 30% angezeigt. Hab zwischendurch leider nicht mehr geschaut aber als dann die Meldung mit dem Ölwechsel letzten Monat kam, hat mir die Anzeige 05% angezeigt.
Getriebe hatte ich ja sowieso kein Unterschied bemerkt. Das gelegentliche Ruckeln beim Wechsel von P in N beim Kaltstart ist unverändert . Die Schaltvorgänge an sich sind unverändert gut. Vlt haben die ja bei dir auch das Getriebe mit geupdatet. Gibt ja für jedes Modul eigene Software. Wenn du nur das PCM Update rückgängig machst , sind die anderen ja nicht davon betroffen.
Ich habe den Verdacht dass das ruckeln vom Motor kommt. Ich geb auf jeden Fall Rückmeldung wenn die alte Software wieder drauf ist.
Hast du das Ruckeln auch gelegentlich?
Wartest noch auf den Werkstatttermin oder machste das Update direkt rückgängig? War das auch bei einem Fordhändler?
So froh ich natürlich bin das er jetzt wie vorher funktioniert, aber zum einen wird das Update ja irgendwie einen Sinn haben und gleichzeitig bleibe ich verwundert das die Probleme bei sonst keinem auftreten. Weiß auch nicht wie ich da weiter verfahren soll, bei jeder zukünftigen Inspektion oder Reperatur wird ja wahrscheinlich direkt wieder geupdatet.
Ich hab morgens einen leichten Ruck/Schlag von P und auf D, seit dem Ölwechsel kriecht er aber morgens wenigstens los, davor musste ich Gas geben und dann hat er sehr schnell eingekuppelt.
Aber es ist mittlerweile deutlich besser als nach dem Kauf.
Ich werde den einen Werkstatttermin noch machen und wenn da nichts raus kommt lasse ich es Rückgängig machen. Wie teuer war das bei dir?
Am besten alle zukünftigen Wartungen in einer freien Werkstatt machen lassen.
Ähnliche Themen
Den Ruck/Schlag habe ich auch aber eigentlich kriecht er immer los. Auch wenn das Prinzipiell ziemlich behäbig von statten geht. Ist aber mein erstes Automatikfahrzeug und damit fehlt mir der Vergleich. Allein weil das Parken dadurch ewig dauert würde ich beim nächsten Fahrzeug nicht unbedingt wieder Automatik nehmen.
Bei einer Ford Werkstatt?
Ja mit der Freien Werkstatt habe ich mir auch gedacht, aber wenn dann zukünftig Probleme bei der AU auftreten steht man auch da.
Bin auch eigentlich zu neugierig warum nur wir betroffen sind und auch von den Kuga und C-Max keiner Probleme hat
Auch die ohne 21E07 Mondeos also vor 2018 scheinen ja alle Werte einzuhalten ohne diesen Mehrverbrauch.
Bin Nachdem ganzen Theater mit dem Turbo, Drosselklappe und nun dem Update eigentlich in dem Dilemma ob ich ihn verkaufe oder Fahre weil er seit über 1 Jahr nun endlich mal so funktioniert wie er soll.
Ehrlich gesagt bin ich dahin gefahren. Hab ihm alles geschildert gehabt und das ich dieses Update vermute. Dann hat er seinen PC angeschlossen und schon war es nach vlt 5-10min runter. Sind noch eine Runde gefahren und er ist wieder gegangen. War so überrascht wie schnell das alles ging das ich ihm nichtmal Geld in die Hand drücken konnte.
Das mit deinem Öl ist ja wirklich sehr interessant. Deutlich mehr Verunreinigungen und hast ja auch einen super vergleichswert .Wo/Wie lässt du das Analysieren und was kostet es ?
Also ganz leicht kriecht er schon, aber warm ist es deutlich besser, da ist es so dass er bei mehrmaligem Wechsel zwischen D auf R und evtl. noch leichtem Gefälle zu schnell vor schießt.
Ich habe als Vergleich nur die 8 Gang von BMW die schaltet wirklich unmerklich, das ist kein Vergleich und durch den Wandler ist das anfahren halt auch immer gleich.
Meine Mutter hat jetzt das 7Gang DSG von VW und hier muss ich auch sagen dass es weicher schaltet und beim anfahren auch etwas Drehzahl zulässt. Das fährt einfach irgendwie besser an. Was mich auch so nervt ist, wenn ich an eine Kreuzung hin rolle und ohne stehenbleiben weiterfahre bleibt er im 2 Gang und es geht teilweise echt träge vorwärts.
Motor und Getriebe sind woanders besser, dafür finde ich den Rest im großen und ganzen besser als bei andern Marken.
Z.b. Bedienung finde ich im A3 meiner Mutter umständlich, Innenraum ist winzig, da ist sogar der Ford Fiesta geräumiger.
Kommt halt darauf an was man braucht. Ich brauche auf jeden Fall den Platz und die Sitze sind für meine Statur perfekt.
Das mit den Öl heißt Ölcheck, gibt's bei Amazon kostet aber mittlerweile 82€. Kann man mal machen aber auf Dauer echt teuer.
Kurze Rückmeldung von mir.
Andere Werkstatt war äußert freundlich und es kam sogar der Geschäftsführer.
Rausgekommen ist trotzdem nichts, er meint das hätte schon alles seine Richtigkeit, ein gewisser Mehrverbrauch ist normal und es würde bei dem Update schon auch um die Abgase (Stickoxide)gehen, nicht nur um den Kat Schutz. Und um die Emissionen niedrig zu halten ist ein gewisser Mehrverbrauch normal. Habe leider vergessen zu Fragen ob ich der Erste mit dem Problem bin. (Bin leider auch gerade krank, also geistig auf Sparflamme...)
Zu dem Punkt mit den häufigeren Regenerationen meinte er, dass sie häufig Probleme mit verstopften Partikelfiltern hätten und das so vermeiden wird. Für mich ist es natürlich Pech, da ich ja kaum AB fahre und nur kürzere Strecken.
Ich habe jetzt hier im Fahrzeugtechnik Bereich gelesen, dass die ASU bei Euro 6 jetzt anscheinend von Trübungswert auf Partikelzählung umgestellt wird und manche da Probleme bekommen. Das würde natürlich auch für die häufigeren Regenerationensintervalle sprechen.
Ich lasse jetzt am 01.08 Service und TÜV machen und dann schau ich Mal wer mir die alte Software wieder aufspielt.
Naja ich habe es mir fast schon gedacht. Aber die scheinen sich ja zumindest etwas damit beschäftigt zu haben
Ja ich hab da natürlich auch Pech mit meiner Fahrstrecke. Dazu bei mir auch noch der Öl-Wechsel nach gerade mal 7000km. Ich hab ja nicht nur einen kleinen Mehrverbrauch bei ca. 2l/100km mehr.
Bin bisher davon Ausgegangen das es beim Diesel eher um die Strecke geht die man zurücklegen sollte, aber scheint auch viel mit der Geschwindigkeit zutun zu haben.
Kann nur sagen das ich nun ca. 2000km ohne Update fahre und der Verbrauch trotz Stadt und Stau bei 7,0l/100km liegt. Das ist völlig im Rahmen.
Dann könnte das mit der ASU auch der Grund sein warum die früheren Baujahre evtl. nicht so ein Update haben.
Werde vermutlich in naher Zukunft mich dann leider von dem Mondeo trennen.
Ja die Geschwindigkeit macht auf jeden Fall etwas aus. Er meinte sogar meine 100km/h auf der Landstraße wären nicht optimal. AB wäre am besten. (Ich fahre doch nicht alle 3 Tage auf die Autobahn nur wegen dem Partikelfilter...) Außerdem finde ich das auch übertrieben bzw. kann/darf das nicht sein, dass man mit einem Diesel nur noch hauptsächlich AB fahren kann. Ich muss mal meine Nachbarin fragen, ob an ihrem neuen Touran irgendwas auffällig ist. Der wird hauptsächlich für Kindergarten/Schule/Einkaufen genutzt und das als Diesel.
Aber deiner läuft doch jetzt wieder gut? Oder soll er vorsorglich weg bevor wieder etwas ist?
Hatte ganz vergessen zu Antworten.
Also seit dem ich das Update nicht mehr habe , läuft er wieder ohne Probleme. Langzeitwert bei 7,0l/100km. Bei meinem Fahrprofil aber völlig in Ordnung.
Öl-Wechsel wollte er nun zumindestens auch keinen mehr.
Wie ging es bei dir weiter?
Ich hatte im September einen Motorschaden. Hatte auf der AB Leistungsverlust dann die Meldung Störung Antriebsstrang, beim Beschleunigen ist die Automatik dann immer in den Leerlauf gegangen. Bin dann die restlichen 200km langsam heim und musste Zuhause 5l Öl nachfüllen. Dort lief er dann wieder ganz normal, 2 Werkstätten darunter 1 Ford haben nichts gefunden, mir sogar unterstellt ich hätte lange nicht nach dem Öl geschaut und damit wäre der Ölverbrauch normal. Bin dann wieder auf die AB nach 20km wieder das gleiche und Ölstand von max auf min. Dann haben sie es geglaubt, jedoch keine Lösung. Turbolader ist unwahrscheinlich da zu wenig Öl im Ansaugbereich, aber die günstigste Lösung (2000€), wenn das Problem danach immer noch da ist, muss der Motor geöffnet werden.
Auf der Landstraße hatte ich über 1000km keinen Ölverbrauch, aber sobald ich auf der Autobahn war und da musste ich auch ein Stück fahren ging es mit dem auskuppeln wieder los. Auf kurzen AB Fahrten hatte ich keine Probleme und keinen Ölverbrauch.
Habe das Auto dann so verkauft, soll anscheinend im Ausland günstiger zu reparieren sein.
Der Partikelfilter hätte auch mindestens gereinigt werden müssen und dann sind es im günstigsten, aber unwahrscheinlich Fall 3000€ ansonsten Richtung 10.000€ und dann habe ich ja immer noch das Update drauf und das blöde Getriebe.
Im Nachhinein habe ich den Verdacht dass der Kilometerstand manipuliert wurde. Das Auto war beim Kauf (77tkm) schon etwas abgenutzt, aber günstig und ich habe es auf mangelnde Sorgsamkeit und Übergewicht des Vorbesitzers geschoben.
Jetzt mit 145tkm hat sich der Innenraum aber überhaupt nicht weiter verändert.
Und man muss den Kilometerstand nicht mehr herunter schrauben, sondern kann einfach einen OBD Stecker einstecken damit gar keine Kilometer gezählt werden. So ist das Serviceheft auch schön gepflegt.
Puuuh das Tut mir wirklich Leid. Wer weiß ob das Update nicht vlt auch den Schaden verursacht hat. Das mein Öl etwas weniger wurde und schon nach ein paar 1000km wieder erneut werden musste war ja auch ziemlich ungewöhnlich. Bei mir ist aber auch wirklich alles wieder in Ordnung.
Werde ihn aber trotzdem diesen Winter verkaufen und wieder auf einen Focus wechseln. Doch etwas zu groß für die Stadt.
Pass beim Focus Kauf gut auf. Die Suche nach einem Neuen war bei mir schlimmer als der Schaden am Alten. Es hat sich über Wochen gezogen und so gut wie jeder Verkäufer versucht dich mehr oder weniger gut zu betrügen. Beim Ersten sollte ich den Kaufvertrag vor der Besichtigung unterschreiben, der zweite war verrostet und links und rechts am Kotflügel angefahren, den Dritten konnte ich nach dem Kauf nicht zulassen, da er von der Leasingfirma noch gesperrt war und sich niemand zuständig fühlte das aufzuheben.
Der vierte war nur total vermoost und dreckig von außen, aber ansonsten OK.
Ist wieder ein Mondeo. Diesmal ein Hybrid. 2 Jahre alt mit Garantieverlängerung.
Mittlerweile kann man froh sein wenn man überhaupt ein fahrbares Auto für einen Haufen Geld bekommt.