Rueckruf-/Serviceaktion 23K2 A-Hochdruckleitung Tilger (2.0l TDI Commonrail)
Komm gerade aus der Werkstatt. Hab mein Auto zur Inspektion dort gelassen. Mir hat man dann gesagt es gibt seit gestern eine Rückrufaktion. War der erste Kunde bei dem es angewendet wird.
Motorhaube auf, plastik Abdeckung runter, darunter befunden sich die Einspritzleitungen. Die Leitungen vibrieren mit der Zeit und sorgen dafür dass es Probleme an der Verschraubung gibt.
Daher kommen irgendwelche Gegengewichte daran wo die Vibration auffangen soll.
Meiner ist von 12/2088 TDI DSG 103kw
Beste Antwort im Thema
Komm gerade aus der Werkstatt. Hab mein Auto zur Inspektion dort gelassen. Mir hat man dann gesagt es gibt seit gestern eine Rückrufaktion. War der erste Kunde bei dem es angewendet wird.
Motorhaube auf, plastik Abdeckung runter, darunter befunden sich die Einspritzleitungen. Die Leitungen vibrieren mit der Zeit und sorgen dafür dass es Probleme an der Verschraubung gibt.
Daher kommen irgendwelche Gegengewichte daran wo die Vibration auffangen soll.
Meiner ist von 12/2088 TDI DSG 103kw
94 Antworten
bei meinem Passat Bj 10.2010 keine Aktion nötig.
Gruß Klaus
Thema verfehlt....
Also wer hat diese Aktion mitgemacht ud dannach einen höheren Verbrauch festgestellt?
Da ja nur außen die Dämpfer an die Leitungen kommen hat sich der Verbrauch natürlich nicht erhöht.
Hallo Leute,
die Tilgeraktion von VW ist nicht nur beim Passat notwendig. Etliche 2,0 TDI COMMENRAIL Motoren in der kompletten VW, Audi, Skoda und Seat Palette können betroffen werden.
Bei dieser Aktion handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, da die Eigenfrequenz der Hochdruckleitungen dazu führen könnte, dass sich die Anschlüsse aus ihren Sitzen bewegen könnten und es zu einer Leckage kommen "könnte".
Eine Erhöhung des Dieselverbrauchs ist also total unmöglich. Vor allem wie soll der Otto-Normal-Verbraucher eine Erhöhung des Verbrauches feststellen???? Durch die Verbrauchsmeldungen der MFA???? Definitiv nein, denn diese Daten sind eine Momentaufnahme eines ziemlich ungenauen Wertes, denn wie genau dieser Wert ist, sieht man schon allein an den Programmierlösungen mit den Werkstatttestern oder freien Testern. 10% rauf oder runter sind programmiertechnisch kein Problem. Also wer den Verbrauch genau berechnen will, der muss wohl seinen Verbrauch ständig anhand seiner Tankstellenrechnung und des Tageskilometerzählers eigenhändig ausrechnen.
Aber wie schon erwähnt, bei der Aktion handelt es sich nur um eine Vorsichtsmaßnahme und der Verbrauch wird nicht angetastet.
Ähnliche Themen
ich habe auch nach dem aktion keinen mehr verbrauch feststellen können 🙂. Ist auch unmöglich weil dan nur Tilger Gewicht drangemacht werden 🙂