Rückruf jetzt auch für neue V6-Diesel?
https://www.focus.de/.../...en-in-neuen-dieselmodellen_id_8335858.html
In dem Artikel wird gesagt, dass die neuen V6 Diesel von Audi (die sogar noch verkauft werden) nun wohl auch eine Abschalteinrichtung haben und alle zurück gerufen werden müssen?
Weiß jemand was dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A4_272 schrieb am 21. Januar 2018 um 09:09:03 Uhr:
Schon ein hartes Stück. Das war dann definitiv mein letzter Audi.
Da fühle ich mich bestätigt 2017 meinen Audi A4 V6 TDI gegen was anderes ersetzt zu haben. Die lernen es einfach nicht... 🙁
96 Antworten
Es ist nur immer seltsam, das scheinbar nur immer die Fahrzeuge des VW-Konzerns auffallen. Von Fahrzeugen anderer Hersteller hört man derzeit doch nichts, was die illegale Abschaltvorrichtung betrifft 🙄.
Berichte gibt es darüber auch, doch werden die nicht so gepuscht.
Da gibt es einen Artikel und gut ist und am nächsten Tag spricht keiner mehr drüber.
Eine Kuh melkt man solange, bis sie keine Milch mehr hat, VW hat noch Milch.
Da dieses Fiasko ja jetzt schon eine ganze Weile andauert, kann ich es aber nicht verstehen, warum immer noch so viele Leute den TDI bestellen, wenn ich mir nicht sicher sein kann, ob ich mit diesen Fahrzeugen auch im kommenden Jahr noch überall fahren darf und ob der Motor auch nach dem Software-Update noch Langzeithaltbarkeit aufweist.
Ähnliche Themen
@ Audi S-Liner
Ich dachte wirklich das die aus ihren Fehlern gelernt haben....
Tja, manche werden aus ihren Fehlern scheinbar niemals schlau, aber was solls, wenn die Kunden diese Schummelei noch in Form von massig Bestellungen "belohnen".🙁
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 21. Januar 2018 um 13:45:24 Uhr:
Tja, manche werden aus ihren Fehlern scheinbar niemals schlau, aber was solls, wenn die Kunden diese Schummelei noch in Form von massig Bestellungen "belohnen".🙁
Ist doch dasselbe wie mit meinem IPhone... ich bin einfach kein anderes Smartphone gewohnt und bin dumm genug den (teuren) Preis dafür zu zahlen. Apple mit seiner versteckten „handy wird lahmer mit neuen Updates“ ist dem VW Konzern sehr ähnlich.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Januar 2018 um 10:47:45 Uhr:
Dann sollte deiner aber von den Rückruf sicherlich nicht mehr betroffen sein.
Wobei schon alles möglich ist, denn man kann ja davon ausgehen, dass es alle hatten, nicht nur der V6.
Da bin ich aber mal gespannt...
Ich denke mal eher, dass hier Audi nichts im laufenden Betrieb geändert hat. Vielmehr werden hier seitens der Behörde Fakten geschaffen, Audi scheint hier nur zu reagieren.
Mal schauen ob die V6 Diesel die nächste Zeit im Programm bleiben. Wir bereits erwähnt, letztes Jahr waren die S Modelle auch ein paar Monate nicht zu bestellen, diese kämmen dann mit neuen, natürlich höheren Verbräuchen, wieder auf dem Markt.
Das betraf nicht nur die S-Modelle, sondern auch die anderen Benziner. Mein Motor (2.0TFSI, 185kW) war zwischenzeitlich auch mal aus dem Programm genommen worden und anschließend war dann der 140kW-2.0 TFSI mehrere Wochen nicht bestellbar. Ich rechne mal damit, das Audi in den kommenden Tagen auch bei den V6-TDI einen Bestellstopp verhängt, bis auch diese Motoren wirklich den Vorschriften standhalten.
Zitat:
Nach Informationen der Zeitung "Bild am Sonntag" hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für alle neuen V6-Dieselmodelle von Audi einen Zwangsrückruf verhängt. Demnach wurde das Unternehmen in Ingolstadt darüber informiert, dass die Behörde in den Modellen A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 „unzulässige Abschaltvorrichtungen“ festgestellt habe. Dies bestätigte das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage der Zeitung. Offenbar sind von dem Zwangsrückruf 127 000 Fahrzeuge betroffen.
was für ein Saftladen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 21. Januar 2018 um 13:40:23 Uhr:
Da dieses Fiasko ja jetzt schon eine ganze Weile andauert, kann ich es aber nicht verstehen, warum immer noch so viele Leute den TDI bestellen, wenn ich mir nicht sicher sein kann, ob ich mit diesen Fahrzeugen auch im kommenden Jahr noch überall fahren darf und ob der Motor auch nach dem Software-Update noch Langzeithaltbarkeit aufweist.
Gute Frage...
Ich hatte gedacht, dass nur Motoren ohne AdBlue Einspritzung betroffen sein.
In 18 Monaten ist der Wagen aus dem Leasing, ich hoffe, so lange darf ich noch überall fahren.
Richtig Leid tut es mir für die Leute, die den Wagen von ihrem hart erarbeiteten Geld gekauft haben, Man ist einfach vollkommen machtlos.