Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Normal müsste die Optimierung weg sein.Verstehe ich nicht ganz.

Ich würde einfach nochmal hin und alles überprüfen lassen!

Bei mir wahr es sehr komisch, das er sich automatisch abschließt wahr noch aktiv, auch die Reifen Druck Kontrolle ist noch da, aber das bei einmaligen drücken der Fernbedienung nur die Fahrertür auf geht ist weg.
Kopf Kratz.

Zitat:

@ABasti schrieb am 31. Mai 2018 um 09:37:04 Uhr:


Bei mir wahr es sehr komisch, das er sich automatisch abschließt wahr noch aktiv, auch die Reifen Druck Kontrolle ist noch da, aber das bei einmaligen drücken der Fernbedienung nur die Fahrertür auf geht ist weg.
Kopf Kratz.

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 31. Mai 2018 um 09:00:27 Uhr:


Normal müsste die Optimierung weg sein. Verstehe ich nicht ganz.

Ich würde einfach nochmal hin und alles überprüfen lassen!

Die Batterie wird beim Umbau zur Rückrufaktion rausgenommen. Dadurch setzen sich manche Module zurück. z.B. müssen die Module der Fensterheber (bei 4 elektrischen Fensterhebern mit Komfortschließung) neu angelernt werden. Ob das nach dem Umbau jeder FFH macht, lass ich mal dahin gestellt sein.
Für mich erweckt @ABasti's Posting den Eindruck, als wenn die den BCM nicht updatet haben.
Um das nun tatsächlich festzustellen, müsste eine Kühlmittelverlust simuliert werden oder das Auto an ein Diagnostikgerät angeschlossen werden. Bei ersteren erscheint im BC-Display eine Meldung, bei zweitem müsste ein neuer Sensor (der Kühlmittelstandssensor) gelistet sein.

In der Werkstatt war heute erstmal Ratlosigkeit. Dann wurde vermutet, es könnte sich einer der vielen neuen Stecker gelöst haben. Nach einer Weile meinte der Chef, im Fehlerspeicher hätten sich einige Fehler angesammelt. Die würden gelöscht und die Software neu aufgespielt.
Am Ende kam der Mechaniker und sagte, das Ansaugrohr hätte einen Fehler gemeldet, der gelöscht wurde. Von mehreren Fehlern und erneutem Aufspielen der Software hat der nix gesagt.
Auf dem Weg nach Hause (25 Min.) war alles gut. Wie gestern auch. Vorhin beim ersten Kaltstart war der Drehzahlmesser schon wieder unruhig, ein Fehler kam nach den 5 Minuten Fahrt noch nicht. Wie gestern auch.
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Kilometer.

Ähnliche Themen

Meiner hat das Schütteln auch schon gut 2 Jahre, mal mehr mal weniger. Dachte bis jetzt es läge an der Leerlaufdrehzahl die halt ein wenig niedriger ist wenn die Klima läuft.

Scheint wohl eine weitere Schwachstelle beim Mk3 zu sein. Auch dieses Knacken vom Dach ist jetzt wo es wärmer ist wieder da. Das Auto nervt einfach nur noch und fühlt sich mittlerweile alt an beim fahren.

Werd mich da Anfang nächstes Jahr mal umsehen was es so am Markt gibt, Ford guck ich mir dann aber erst als letztes an. Der Focus war jetzt zwar nicht so schlecht bis jetzt aber berauschend eben auch nicht. Und bevor ich 30k für einen Focus hin lege schau ich mir mal die jungen ABM an was die so um 30k zu bieten haben.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 31. Mai 2018 um 10:27:51 Uhr:



Zitat:

@ABasti schrieb am 31. Mai 2018 um 09:37:04 Uhr:


Bei mir wahr es sehr komisch, das er sich automatisch abschließt wahr noch aktiv, auch die Reifen Druck Kontrolle ist noch da, aber das bei einmaligen drücken der Fernbedienung nur die Fahrertür auf geht ist weg.
Kopf Kratz.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 31. Mai 2018 um 10:27:51 Uhr:



Zitat:

@cnc-meister schrieb am 31. Mai 2018 um 09:00:27 Uhr:


Normal müsste die Optimierung weg sein. Verstehe ich nicht ganz.

Ich würde einfach nochmal hin und alles überprüfen lassen!

Die Batterie wird beim Umbau zur Rückrufaktion rausgenommen. Dadurch setzen sich manche Module zurück. z.B. müssen die Module der Fensterheber (bei 4 elektrischen Fensterhebern mit Komfortschließung) neu angelernt werden. Ob das nach dem Umbau jeder FFH macht, lass ich mal dahin gestellt sein.
Für mich erweckt @ABasti's Posting den Eindruck, als wenn die den BCM nicht updatet haben.
Um das nun tatsächlich festzustellen, müsste eine Kühlmittelverlust simuliert werden oder das Auto an ein Diagnostikgerät angeschlossen werden. Bei ersteren erscheint im BC-Display eine Meldung, bei zweitem müsste ein neuer Sensor (der Kühlmittelstandssensor) gelistet sein.

Ok, danke werde mal den Behälter mal unter min absaugen und sehen was passiert.

Zufrieden!

Nachdem der Umbau schon 10 Wochen und das Software Update 3 Wochen her ist und ich beim 2. Termin auch meine 6 Jahreswartung gemacht habe, möchte ich mal loswerden, dass mein Auto jetzt so gut läuft wie lange nicht mehr.
Ob es nur am Update lag, wie hier einige auch berichtet haben und/oder auch an der Wartung....keine Ahnung.

Bin zufrieden und werde das Auto noch etwas fahren bis man endlich verläßlich mehr zum neuen Tunier/ Motoren erfährt.
Ich hatte vorher das Gefühl, dass Leistung verloren gegangen ist und spielte mit dem Gedanken das Auto zu verkaufen. Mal sehen....

Hallo,

Ich finde auch das die Motorbremse jetzt stärker gewurden ist.
Und im stand wenn man Gas gibt, fällt die Drehzahl schneller runter auf standgas als vor der rückrufaktion.

Morgen ist mein 1,6l Ecoboost von 5/2011 an der Reihe. Noch ein Blick unter die Haube, ist ja eigentlich alles OK, und siehe da, kaum noch Wasser im Ausgleichsbehälter. Aber rote Flüssigkeit auf dem Motorlager. Ein Griff unter den Kühlwasserbehälter, alles feucht, ist er also wieder gerissen. Zum zweiten Mal in 7 Jahren. Naja, lohnt sich der Rückruf wenigstens.

Wievielt Km hast du auf dem Tacho ??
Fährst du immer recht flott und Hochtourig ?

Der 2. Behälter gerissen. Das ist schon heftig.

Schau mal im Ecoboost Thread!300tsd km.Das ist schon sehr ordentlich!

So, meinen FoFo habe ich gerade eben auch zur ärztlich angeordneten Kur abgegeben. 😁
Mal sehen wie gut es klappt.

BG Kai

Ich habe immer noch Probleme mit der Software, wohl wegen des Tunings. Das eigentlich weg/überschrieben sein sollte.
Nach dem Zurücksetzen auf "neu Lernen" spurtet der Wagen los, als hätte Ford selbst in der Software getunt und obendrauf noch die Leistungssteigerung. (Schreiben ja auch welche hier, dass er nach der Aktion besser geht.)
Bis zur ersten "Motor bitte Service" Meldung.
Nun scheinen sich die neuen Werte von Ford mit den getunten Werten zu beißen (Aussage der Ford Werkstatt), was zur Folge hat, das der Motor in ein Notlaufprogramm geht, bzw. so läuft wie mit Standard-Software.
Bis zum nächsten Start. Dann läuft er bis zur nächsten Fehlermeldung ein paar Kilometer wie vor dem Rückruf, also mit der Leistungssteigerung. Und läuft danach wieder nur mit Standartbeschleunigung.
Total kurios. Die Ford-Werkstatt kann angeblich nichts mehr machen, weil das System sagt, die neueste Software ist drauf. Eine Ältere aufspielen geht nicht.
Am Montag geht's zum Tuner. Werte auslesen und hoffentlich berichtigen. Der Tuner meinte auch, dass die Leistungssteigerung eigentlich weg sein müsste nach dem Update.
Mal schauen, was das noch wird...

Naja,die Leistungsoptimierung basiert ja auf dem alten Softwarestand,wurden hier u.da werksseitig nun Veränderungen vorgenommen harmoniert die Leistungsoptimierung nicht mehr.
Hier kann nur der Tuner helfen der auf die neuen Daten reagiert u.optimiert.
Hier würde mich das nachher Ergebnis sehr interessieren gegenüber vor dem Rückruf.

Gestern war dann mein Focus an der Reihe. Die Arbeiten wurden optisch ordentlich ausgeführt, am Motor ist alles dicht. Was mich jetzt am Bordcomputer nervt, ist, daß ich Gesamtkilometer und Tageskilometer nicht mehr gleichzeitig sehen kann, ständig steht bei den Tageskilometern "OK=Zurücksetzen". Ansonsten fährt das Auto wie vorher.

Heute habe ich einen Kühlmittelverlust simuliert und den Stecker vom Sensor abgezogen. Erstmal passierte nichts, dann kam "Bitte Service" und danach "Motor überhitzt, bitte anhalten". Funktioniert also. Die Meldung setzt sich von alleine zurück, die Motorkontrolleuchte leuchtet weiter. Muß dann mal die Batterie abklemmen, sollte helfen.

Img-20180607-120506
Deine Antwort
Ähnliche Themen