Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Mein C-Max ist letzte Woche Freitag umgerüstet worden und am bc. hat sich nichts verändert. Habe heute morgen noch mal mit dem ffh telefoniert und der meinte das es noch kein Update gibt.

Mir wurde aber direkt gesagt das ich noch mal zum Update vorbei kommen muss und das die den erst nur umbauen können weil es mit dem Update noch nicht klappt.

Das ist ja dann auch in Ordnung. Aber wenn gesagt wird es ist alles erledigt, inklusiv Software und man findet raus dem ist nicht so, dann ist es eine Sauerei.
Aber Ford müsste doch auch sehen können ob alle Updates erfolgreich aufgespielt wurden oder nicht ?
Schließlich wird die Software doch direkt vom Ford-Server installiert. Wenn doch da was nicht klappt und man muss wieder die alte Software zurückspielen , dann müsste es doch zu sehen sein. Oder ?

Ich habe gestern mit meinem FFh gesprochen, der die Aktion am Focus meines Schwiegervaters macht. Die Teile für den Umbau sind alle da. Es gibt jedoch noch keine Freigabe für die Software durch Ford. Die gibt es bis jetzt nur für den Max und den Kuga. Deswegen muß mein Schwiegervater auch noch etwas warten bis zum Umbau.

me3

Hallo,

viel interessanter ist ja zu wissen, was passiert hier mit?

Freischalten von Komfortmerkmalen

Sind unsere konfigurierten Komfortmerkmale hinterher noch vorhanden,
oder müssen wir wieder unser Notebook zücken?

Ähnliche Themen

Ich habe mich jetzt mal direkt an Ford gewandt und hab nachgefragt ob sich das Display nach erfolgreichem Softwareupdate ändern muss und ob man selbst irgendwie feststellen kann daß die Warnung über eventuellen Kühlmittelverlust funktioniert.
Sie wollten jetzt meine VIN und den Namen des FFH. Also mal abwarten.
Aus ETIS ist die erforderliche Serviceaktion allerdings bei mir seit heute raus.

Bei mir wird die Service Aktion auch nicht mehr in der Ford App angezeigt.

Das Software Update fehlt mir aber noch.

Für unseren C-Max von März 2014 taucht bislang noch kein Hinweis in ETIS (bin angemeldet) auf ...

Zitat:

@Courghan schrieb am 13. Januar 2018 um 20:31:13 Uhr:


Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Na, ich freue mich. Mein 2012er Baujahr (Ecoboost 1.6, 150 PS) hat genau deswegen jetzt einen Motorschaden...

Bin ja mal gespannt, was Ford jetzt für ne Ausrede findet....

Halte uns auf dem Laufenden, bitte.

Habe meinen jetzt auch zurück nach 2 Tagen FFH. Alles wie gehabt, neue Teile wurden eingebaut, Kombi-Instrument wurde neu programmiert. ZKD hatte keinen Schaden. Updates für BCM und PCM gehen (noch) nicht rein.
Also nichts neues, bin sehr gespannt, wenn es die neue Software gibt.

Zitat:

@shuebecker schrieb am 24. Februar 2018 um 11:33:39 Uhr:


Na, ich freue mich. Mein 2012er Baujahr (Ecoboost 1.6, 150 PS) hat genau deswegen jetzt einen Motorschaden...

Ich habe Deinen Beitrag im anderen Thema "Ford Focus MK3 - Motorschaden" gelesen.

Bei so viel fehlender Selbstkritik fehlen mir die Worte. Zum einen zweifle ich Deine Geschichte an – Ich kann nicht glauben, dass man über mehrere Tage und hunderte Kilometer mit diesem nicht typischen Fahrverhalten unterwegs ist, ohne einmal unter die Motorhaube zu schauen.

Alternative wäre der sofortige Besuch in einer Werkstatt möglich gewesen.

Zu guter Letzt: Tolle Geschichte, die zeigt wie man einen Motor vorsätzlich kaputtfährt – aber wer macht das schon?

Da gebe ich dir recht,das ist eigentlich "Dummheit" mit merklichen Problemen noch solang zu fahren bis der Motor den Hitzetod stirbt.
Man muss über die Probleme mit dem Kühlwasserverlust nicht Bescheid wissen wenn man keinem Forum angehört aber wenn's um Kühlung des Motors geht sollte man gerade in aktuellen Zeiten mal etwas mehr an sowas denken,bei jedem KFZ.

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 24. Februar 2018 um 11:41:52 Uhr:


Bin ja mal gespannt, was Ford jetzt für ne Ausrede findet....

Halte uns auf dem Laufenden, bitte.

hier braucht Ford keine Ausrede, bei "absichtlicher" Zerstörung,

https://www.motor-talk.de/.../...us-mk3-motorschaden-t6280006.html?...

Offenbar hattet ihr "alle" einen zuverlässigeren Ford-Partner als ich.....

Ich hatte meinen 2011-Focus 1.6 EB zur Ausführung der Service-Aktion 17S09 bei FORD Moeltgen in Hürth (nahe Köln) abgegeben. Man meinte, es "könnte" sein, daß ich das Auto noch am gleichen Tag wieder zurück bekommen könnte.....aber es wurde doch leider Freitag 10:00 Uhr !

Nach Übernahme des Fahrzeugs hatte ich auch eine "etwas ruhigere (leisere)" Fahrweise festgestellt (ich dachte schon, die hätten das Motoröl gewechselt). Aber nun ja....ich habe mich erst mal gefreut !

Heute, nur 2 Tage später, will ich zu einem Blumencenter fahren, schließe die Haustüre hinter mir zu und drücke auf das Knöpfchen der Fernbedienung, um das Auto zu öffnen....aber was ist das ? KEINERLEI Reaktion !!! Keine Blinker, die aufleuchten ! Keine Geräusche, die erkennen lasssen, daß die Türen aufgesperrt wurden !NICHTS !!! ERST MAL SCHOCK !!!!!!

Also mit dem "Hilfsschlüssel" die Fahrertür mechanisch geöffnet...Nanu ?...Normaler Weise gehen dann ja schon mal die Displays an und die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet....aber: NICHTS !
Da kannst'e drücken, was du willst ! NICHTS PASSIERT !!

Also erst mal die Motorhaube geöffnet, die Abdeckung von der Batterie gelöst und die Spannung (bei abgezogener Plus-Leitung) gemessen ---> nur noch 5,42 Volt !!!!! DAS hat nichts mit der momentanen Kälte zu tun !!! Damit hatte mein Focus NOCH NIE Probleme !!

Dann kam mir wieder in Erinnerung, daß am Freitag, nach Abstellen und Verschließen des Fahrzeugs, das Autoradio trotzdem weiter lief !!!!!

Also, ein paar mal die ZV-Fernbedienung benutzt und auf- und zu gemacht.....letztendlich waren alle Displays und die Innenbeleuchtung aus !! Mir fiel aber VORHER auf, daß am hinteren Rand der Flaschenhalterungen (rechts neben der Handbremse) VOR dem erfolgreichen Abschließen des Fahrzeugs ein rotes Lämpchen leuchtete !! DAS habe ich VORHER definitiv NOCH NIE gesehen ! Da hat auch nie was geleuchtet !!!!! "OK", dachte ich, "vielleicht 'ne neue Funktion freigeschaltet !?".

Pustekuchen !!

Wie gesagt....heute Früh wollte ich losfahren und die Batterie war........ nahezu leer gesaugt !!!!!

Wie kann es dazu kommen ? Fehlprogrammierung/Fehlfunktion der Steuergeräte ? Zieht irgend ein CANBUS-Gerät permanent Strom ? Von irgend einer "Fehlfunktion" oder fehlgeschlagenen Updates hat mir NIEMAND was gesagt !!

Aktuell bin ich gerade dabei, die Batterie wieder aufzuladen (ohne angeschlossene Fahrzeugkabel werden 12,37 V angezeigt).....kann ich evtl. danach via OBDII checken, was die Ursache gewesen sein könnte ? Hat irgend jemand schon das Gleiche erlebt wie ich ????

Ich könnte echt kot*en, was das Zeug hält ! Da bringst du das Auto zu einem Ford-Händler und die reparieren es kaputt !!! Wer zahlt mir jetzt den Verdienstausfall ??? Ich muß mir mindestens 1 Tag unbezahlten Urlaub nehmen ! Wer bezahlt den Leihwagen (wenn ich überhaupt einen bekomme !! Die haben als großer Händler mit eigener Werkstatt nur 2 Leihfahrzeuge !!!!!) ?

Ich bin so stinksauer..........

Aber vielleicht findet sich ja hier ein "Meister", der mir sagen kann, wie ich eine permanente Stromentnahme nach Aufladung der Batterie am Besten messen kann ? Wie könnte ich der Werkstatt nachweisen, daß sie einen Fehler gemacht haben, denn die werden erst mal alles abstreiten ?!

Bitte bitte bitte helft mir mit irgend welchen nützlichen Hinweisen !!! Ich muß ja spätestens am Dienstag wieder fast 40 km zur Arbeit fahren !

10000000000 mal Danke im Voraus !!!!!

Zitat:

@obiwan2 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:15:40 Uhr:


Also erst mal die Motorhaube geöffnet, die Abdeckung von der Batterie gelöst und die Spannung (bei abgezogener Plus-Leitung) gemessen ---> nur noch 5,42 Volt !

Jedenfalls: tiefentladen; die Batterie kannst Du wohl vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen