ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Rückruf Ecoboost 1.6 / Kühlsystem

Rückruf Ecoboost 1.6 / Kühlsystem

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 7. August 2019 um 5:40

Hallo,

nachdem meiner jetzt auch am Freitag zwecks der Rückrufaktion umgerüstet wird, wollt ich mal nachhaken wie viel hier eigentlich betroffen sind.

Hat von euch einer dann Probleme gehabt oder bekommen.:confused:

Die Rückrufaktion ist lt. Ford APP: 17S09 - 1.6L Kühlsystem. Mein Fordhändler hat dann auch die Teile bestellen müssen. Soll ja eine ziemliche Aktion werden.:):eek:

Bis jetzt hab ich mit meinen "Dicken" keine Probleme, deswegen nur noch stiller "Mitleser".:p

mfg

abau011

Ähnliche Themen
33 Antworten

Kann Dich beruhigen, ist hoffentlich nicht die Regel.

Ich habe meinen letzten Montag nach der Kühlwasser Umrüstung geholt, etwa 450 km gefahren, alles problemlos.

Was ich irgendwie erschreckend fand, der junge Ford Mitarbeiter konnte mir nicht sagen was bei diesem Rückruf eigentlich verbaut wurde. Sein Zitat: Moment, schau schnell im Computer nach, ahja also ein Abgasregelventil.

Auf meine Antwort was denn der Kühlwasser-Rückruf mit Dem AGR Ventil zu tun hat, kam dann keine Antwort...

Für mich erkennbar sind ein neuer Kühlwasserbehälter, Kühlmittelsäule, ein paar neue Schläuche und ein Kabelbaum.

Thermostat weiss ich nicht, komm leider aus beruflichen Gründen nicht dazu, um ne Zeit nachzufragen, wenn techn. versierte Ford Leute vor Ort sind.

Aber funktionieren tut es bisher...

Zitat:

@vrenegor schrieb am 18. September 2019 um 17:24:23 Uhr:

Ich habe meinen Wagen nun vom Freundlichen abgeholt und direkt einen Tag später ging die gelbe Infoleuchte an und meldete einen Motorfehler! Zurück zur Werkstatt, füllte man ein wenig Kühlwasser nach, eventuell war eine Luftblase entstanden????

Jedenfalls war ich nicht der erste!

 

ICH HOFFE MAN HAT UNS DA NICHT EINEN FÜHLER EINGEBAUT, DER SICH NUN ALLE NASE LANG MELDET!

Selbstverständlich hat man einen Kühlmittelstandsensor eingebaut,zu niedriger Füllstand des Kühlwasser wird mittels Motorwarnleuchte angezeigt. Regelmäßige Prüfungen der Flüssigkeiten wie Motoröl und Kühlmittel und Bremsflüssigkeit sollte man aber immer noch machen,und sich nicht auf Warnleuchten verlassen.

Zitat:

@mick3663 schrieb am 18. September 2019 um 19:07:27 Uhr:

Kann Dich beruhigen, ist hoffentlich nicht die Regel.

Ich habe meinen letzten Montag nach der Kühlwasser Umrüstung geholt, etwa 450 km gefahren, alles problemlos.

Was ich irgendwie erschreckend fand, der junge Ford Mitarbeiter konnte mir nicht sagen was bei diesem Rückruf eigentlich verbaut wurde. Sein Zitat: Moment, schau schnell im Computer nach, ahja also ein Abgasregelventil.

Auf meine Antwort was denn der Kühlwasser-Rückruf mit Dem AGR Ventil zu tun hat, kam dann keine Antwort...

Für mich erkennbar sind ein neuer Kühlwasserbehälter, Kühlmittelsäule, ein paar neue Schläuche und ein Kabelbaum.

Thermostat weiss ich nicht, komm leider aus beruflichen Gründen nicht dazu, um ne Zeit nachzufragen, wenn techn. versierte Ford Leute vor Ort sind.

Aber funktionieren tut es bisher...

Abgasregelventil,das ist ein Übersetzungsfehler aus dem Teilekatalog ECAT, ein Thermostat wird auch eingebaut beim Mondeo/S-MAX/Galaxy.

am 5. Oktober 2019 um 22:03

Habe ebenfalls vor drei Wochen an dem Rückruf teilgenommen. 600 Kilometer war mein Motor kapput. Keine Kompression mehr auf Zylinder 1. ZÜNDKERZE schwarz verrußt. 2,5 Liter Öl fehlten. Keine Warnung wg. Überhitzung oder Ölverbrauch bekommen. Motor war kochend heiß beim abstellen. Ist es ein dummer Zufall oder hat die Werkstatt was verbockt. Oder hatte ich ggf. Schon eine Vorschädigung?

Zitat:

@Flottweg schrieb am 6. Oktober 2019 um 00:03:54 Uhr:

Habe ebenfalls vor drei Wochen an dem Rückruf teilgenommen. 600 Kilometer war mein Motor kapput. Keine Kompression mehr auf Zylinder 1. ZÜNDKERZE schwarz verrußt. 2,5 Liter Öl fehlten. Keine Warnung wg. Überhitzung oder Ölverbrauch bekommen. Motor war kochend heiß beim abstellen. Ist es ein dummer Zufall oder hat die Werkstatt was verbockt. Oder hatte ich ggf. Schon eine Vorschädigung?

War der Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter in Ordnung??

Ursache für die fehlende Kompression kann vieles sein. Verbrannte Ein/Auslassventile, Zylinderkopfdichtung,Kolbenbruch/Kolbenringe beschädigt. Hier Druckverlusttest machen um Defekt einzugrenzen, Zylinder endoskopieren. Wie sehen die Einlassventile aus,im Ansaugkanal?? Verkokt?

Verkokungen,typisch für Direkteinspritzer Motor,nicht so gut.

2019-03-31-10-57-08.jpg

1.6 EB

2019-03-31-10-55-05.jpg

Weißt du viele Kilometer der Motor auf den Bildern hatte?

Bei cirka 45.000km,ohne Oil Catch Can. Es handelt sich um meinen 1.6 EB im Fiesta ST. Termin zur Reinigung der Ventile mit Wallnussgranulat Strahlen hab ich Mitte November. Hab keine Lust das irgendwas kaputt geht.

Eine Oil Catch Can von Mishimoto habe ich ab Km Stand cirka 60.000 km verbaut,um Entgegenzuwirken. Schlimmer ist es nicht geworden,bloss die Verkokungen können ja nicht gut für den Motor sein. Daher soll es gereinigt werden, Ansaugkrümmer aus/einbauen und reinigen.

Ok danke.

am 6. Oktober 2019 um 9:27

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 6. Oktober 2019 um 05:56:12 Uhr:

Zitat:

@Flottweg schrieb am 6. Oktober 2019 um 00:03:54 Uhr:

Habe ebenfalls vor drei Wochen an dem Rückruf teilgenommen. 600 Kilometer war mein Motor kapput. Keine Kompression mehr auf Zylinder 1. ZÜNDKERZE schwarz verrußt. 2,5 Liter Öl fehlten. Keine Warnung wg. Überhitzung oder Ölverbrauch bekommen. Motor war kochend heiß beim abstellen. Ist es ein dummer Zufall oder hat die Werkstatt was verbockt. Oder hatte ich ggf. Schon eine Vorschädigung?

War der Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter in Ordnung??

Ursache für die fehlende Kompression kann vieles sein. Verbrannte Ein/Auslassventile, Zylinderkopfdichtung,Kolbenbruch/Kolbenringe beschädigt. Hier Druckverlusttest machen um Defekt einzugrenzen, Zylinder endoskopieren. Wie sehen die Einlassventile aus,im Ansaugkanal?? Verkokt?

Kühlwasserstand war in Ordnung, kein Warnhinweis, dass er überhitzt. Hat die Werkstatt Mist gebaut oder hat der Motor schon vorher ein Thema gehabt? Bin am überlegen über einen Sachverständigen zu gehen. Alternativ zu einem Motorinstandsetzer. Bisher sagen allerdings alle bei den "Symptomen" ist der Motor hin...

Zitat:

So die Rückrufaktion wurde durchgeführt. Keine Auffälligkeiten zu beobachten. Wie bei den anderen sind verschiedene neue Schläuche u. ein offensichtlicher Kabelstrang erneuert bzw. neu verlegt worden.

Also ich habe die aktion auch durchführen lassen, 2 tage danach fing er an zu qualmen, vorher 8 jahre nie auch irgentwas gehabt.

Zufall? Und jetzt motorschaden. Das mit 68500km. Top.

Sagt mal, wisst ihr wie das ist, wenn ich mir nun einen gebrauchten Mondeo EB kaufe - sei es privat oder Händler - und dieser wäre von der RR-Aktion bettoffen aber war deswegen noch nicht da... Könnte ich dann zum FFH meiner Wahl gehen und hätte ich dann Anspruch darauf, das Ford die Arbeiten durchführt?

Dann würdest Du mit dem Mondeo zum FFH fahren, die schauen nach, ob der Wagen betroffen ist und dann wird das gemacht!

Zitat:

@R0b schrieb am 28. August 2021 um 16:25:29 Uhr:

Sagt mal, wisst ihr wie das ist, wenn ich mir nun einen gebrauchten Mondeo EB kaufe - sei es privat oder Händler - und dieser wäre von der RR-Aktion bettoffen aber war deswegen noch nicht da... Könnte ich dann zum FFH meiner Wahl gehen und hätte ich dann Anspruch darauf, das Ford die Arbeiten durchführt?

Ja darauf hättest du Anspruch, allerdings würde ich kein Auto mehr kaufen was die Aktion bis jetzt nicht gemacht hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Rückruf Ecoboost 1.6 / Kühlsystem