Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Zitat:

@Heizung-auf-5 schrieb am 29. Juni 2023 um 20:27:46 Uhr:


@The Stupid danke für deine Antwort.

Es ist ein Vor-Facelift.

Einzig das Produktionswerk könnte bei meinem ein anderes sein, kann ich das über die VIN auch einsehen?

Fahrgestellnummer bei Ford Werkstatt abfragen lassen! Nicht alle 1.6 l Ecoboost bekommen die Rückrufaktion.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 1. Juli 2023 um 00:13:11 Uhr:


Die wird ja auch nicht vom KBA verfolgt.

Da könnte das Problem liegen, ich bin dran und habe mal bei der Schwaben Garage in Ulm angefragt, bin gespannt was dabei raus kommt.

Nur die Ford Werke schicken mehrere Briefe,und diese Briefe werden von einigen Autobesitzern ignoriert. Die Beamten beim KBA schlafen lieber und sind untätig,und das bei einer eigentlich sicherheitsrelevanten Rückrufaktion. Ich sage nur Burning Kuga. Das KBA macht meiner Meinung nach seine Arbeit einfach nicht richtig. Wenn Ford in seinem Brief schon schreibt von Schmelzen,Brennen, Überhitzung, dann ist das doch sicherheitsrelevant,und teure Folgeschäden drohen, wenn die Straßenverkehrsämter mit einbezogen würden und mit Stilllegung drohen würden,dann wäre die Erfüllungsquote schon viel höher.

So muss man sich nicht über einen Motorschaden wundern. Gerade eben erst einen S-Max 1.6 l Ecoboost reinbekommen ,Rückrufaktion offen,Riss im Kunststoffkühlmittelschlauch,dadurch Wasserverlust,der durch den Füllstandsensor erkannt worden wäre. Und wenn man seit mehreren Jahren keinen Ölwechsel macht,und kein Motoröl mehr am Peilstab ist,dann muss man sich nicht wundern wenn der Motor fest ist und sich nicht mehr drehen lässt.

Habe eben einen Anruf von der Ford Werkstatt bekommen, sie haben in der Ford Datenbanken nachgesehen und es ist kein offener Rückruf für mein Fahrzeug vorhanden.

Ich gehe davon aus dann alles OK ist?

Denke nicht dass Ford einen Rückruf nach einer gewissen Zeit wieder aus ihrer Datenbank nimmt.

P.S. Baudatum ist 10.06.2014

Ähnliche Themen

Das passt. Nur sehr wenige Fahrzeuge mit Baudatum 2014 waren von dem Rückruf betroffen. Und nein, bei dieser Rückrufaktion gibt es kein Ablaufdatum,auch werden Rückrufaktionen nicht gelöscht, die bleiben sehr,sehr lange im System. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, es ist alles in Ordnung.
Natürlich sollte man,wie bei jedem anderen Fahrzeug auch,insbesondere bei Verbrennungsmotoren, dann noch mit Turbolader, regelmäßig den Kühlmittelstand kontrollieren, regelmäßig Inspektion machen oder machen lassen, um rechtzeitig Defekte erkennen zu können. Ölwechsel mit Ölfilter ist extrem wichtig bei diesen Motoren, alle 20.000km spätestens, mindestens ein Mal im Jahr. Regelmäßig sollte man den Motorölstand kontrollieren.

Nächstes Jahr wäre der Zahnriemen fällig, wenn noch nicht erneuert!? 10 Jahre, oder 200.000km wäre das Intervall.

Moin

Ich bekomme in 2 Wochen meinen C-Max.
Erstzulassung 1/2012, 1.6er EcoBoost mit 150 PS.
Ist der C-Max auch von dem Rückruf betroffen oder nur der Focus?
Wenn ja, ist diese Aktion im Scheckheft eingetragen?
Wenn dss nicht durchgeführt wurde, ist dieser Rückruf immer noch für das Fahrzeug hinterlegt und kann gemacht werden?
Hat der C-Max auch das Problem mit dem Kühlwasserschlauch, der sich aufreibt?
Beinhaltet der Rückruf mit dem Sensor, auch den Kühlmittelschlauch oder sind dss 2 verschiedene Rückrufe?

Danke

Gruß Matthias

Ja,auch C Max ist betroffen. Es gab nur eine einzige R- Aktion wegen Kühlsystem des 1.6 l Ecoboost. Da wird auch der obere Schlauch zum Turbo erneuert der an der Motor Verkleidung scheuern kann.
Nein es steht nicht im Serviceheft unbedingt drin.
Mach doch einfach dann mal die Motorhaube auf und gucke was eingebaut ist.Man erkennt es eigentlich sofort wenn der Umbau erledigt wurde.
Jedenfalls jemand der sich ein bisschen mit Technik,speziell Ford auskennt sollte es erkennen. Ansonsten gibt es ja noch so Fotoapparate in Mobiltelefonen,Foto machen,hier veröffentlichen.

Jede Ford Werkstatt kann die Fahrgestellnummer ausserdem abfragen, ob noch was offen ist.

BJ2012 !? Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde schon erneuert!?

2 Wochen? Warum sooo lange?

Du kannst auch mit deiner Fahrgestellnummer in einer Ford Werkstatt nachfragen.

Sag ich doch. Oder Motorhaube öffnen. Gucken. Ein 2012'er muss umgebaut sein. Alle 1.6 Ecoboost in allen verschiedenen Fahrzeugen müssen umgebaut sein. Von 2010 bis circa 2014. Das Thema hat schon sooo einen langen Bart. 😉

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 14. November 2023 um 10:16:19 Uhr:


Ja,auch C Max ist betroffen. Es gab nur eine einzige R- Aktion wegen Kühlsystem des 1.6 l Ecoboost. Da wird auch der obere Schlauch zum Turbo erneuert der an der Motor Verkleidung scheuern kann.
Nein es steht nicht im Serviceheft unbedingt drin.
Mach doch einfach dann mal die Motorhaube auf und gucke was eingebaut ist.Man erkennt es eigentlich sofort wenn der Umbau erledigt wurde.
Jedenfalls jemand der sich ein bisschen mit Technik,speziell Ford auskennt sollte es erkennen. Ansonsten gibt es ja noch so Fotoapparate in Mobiltelefonen,Foto machen,hier veröffentlichen.

Jede Ford Werkstatt kann die Fahrgestellnummer ausserdem abfragen, ob noch was offen ist.

BJ2012 !? Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde schon erneuert!?

2 Wochen? Warum sooo lange?

Zahnriemen wird noch gemacht bevor ich den abhole.
Ist die Rückrufaktion nach den Jahren noch ein Gewährleistungsfall von Ford, wenn noch nicht erledigt?

Hab erst am 4.12. einen Termin zur Zulassung bekommen.
Händler kann es nicht machen , da anderes Bundesland.
Dauert halt jetzt auch noch etwas bis ich die ganzen Papiere da habe.

Gruß Matthias

wenn ein rückruf noch offen ist. lässt sich das Fahrzeug theoretisch auch nicht zulassen. das fahrzeug wird doch sicherlich in denn letzten jahren irgendwann mal bei ford gewesen sein. oder einen halterwechsel gehabt haben

1 Vorbesitzer, letzter Service 8/21 bei 70 TKM.
Auto hat 76 TKM. gelaufen.
Service und HU wird neu gemacht.

Zitat:

@basti16.08 schrieb am 14. November 2023 um 14:42:00 Uhr:


wenn ein rückruf noch offen ist. lässt sich das Fahrzeug theoretisch auch nicht zulassen. das fahrzeug wird doch sicherlich in denn letzten jahren irgendwann mal bei ford gewesen sein. oder einen halterwechsel gehabt haben

Ist es für den Verkehr sicherheitsrelevant?
Nein.
Nur dann wenn er plötzlich Wasser verliert, wie bei mir es der Fall war, und der Motor kurz vorm verrecken ist und du zügig irgendwo halten musst.
Hier könnten natürlich Trottel am Steuer auf einmal das Lenkrad 90° Umschlagen und einen Unfall verursachen.
Daher Jain.
Aber denke nicht dass ein TÜVler da Rum recherchiert...

Diese Rückrufaktion hat kein Ablaufdatum.
Sicherheitsrelevant ist bei der Rückrufaktion wohl ein dehnbarer Begriff. Ford selbst sagt: Motor kann überhitzen und Öl verlieren, es kann zu einem Brand kommen. In einigen Ländern der Erde sind Menschen gestorben weil der Motorraum gebrannt hat. Südafrika zum Beispiel ( Googelt mal Burning Kuga) so schnell vergessen die Menschen anscheinend wenn ich mir hier die Kommentare so durchlese.
Das KBA überwacht aber diese Aktion komischerweise nicht.

Zitat:

@Speicherking schrieb am 18. November 2023 um 10:10:48 Uhr:



Zitat:

@basti16.08 schrieb am 14. November 2023 um 14:42:00 Uhr:


wenn ein rückruf noch offen ist. lässt sich das Fahrzeug theoretisch auch nicht zulassen. das fahrzeug wird doch sicherlich in denn letzten jahren irgendwann mal bei ford gewesen sein. oder einen halterwechsel gehabt haben

Ist es für den Verkehr sicherheitsrelevant?
Nein.
Nur dann wenn er plötzlich Wasser verliert, wie bei mir es der Fall war, und der Motor kurz vorm verrecken ist und du zügig irgendwo halten musst.
Hier könnten natürlich Trottel am Steuer auf einmal das Lenkrad 90° Umschlagen und einen Unfall verursachen.
Daher Jain.
Aber denke nicht dass ein TÜVler da Rum recherchiert...

Wenn der Motorraum brennt dann ist das also nicht sicherheitsrelevant? Google mal Burning Kuga.

Tja, das wissen anscheinend nur die echten Ford Profis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen