Rückruf Dezember 2018 | Bremsanlage/Kupplung

Opel Astra K

Moin liebe Forumsmitglieder,
Wer von euch hat schon von der Rückrufaktion „Bremsanlage/Kupplung“ gehört? Was wird da gemacht und wie kann man einen Fehler feststellen?
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert, im ersten Bild sind die Teile die alle ersetzt werden müssen. Und im zweiten Bild, sieht man die Verunreinigung warum die Teile ersetzt werden müssen.

Teile.jpg
20190204_084239.jpg
568 weitere Antworten
568 Antworten

Glaubt ihr wirklich, dass es am bremssystem oder Kupplung liegt? Komisch das es nur Diesel sind. In Zeiten von Abgasbetrug und so ein scheis. Ich vermute man wird ein Update machen oder teile der Abgasanlage untersuchen. Dem Kunden wird natürlich etwas schlimmeres erzählt damit er ja zum Händler kommt.

kein fake. realität. ausnahmsweise.😁
https://www.motor-talk.de/forum/kupplungsausfall-t6260940.html
und mit abgas hat das ausnahmsweise mal nix zu tun.

Zitat:

@niggo87 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:32:30 Uhr:


Glaubt ihr wirklich, dass es am bremssystem oder Kupplung liegt? Komisch das es nur Diesel sind. In Zeiten von Abgasbetrug und so ein scheis. Ich vermute man wird ein Update machen oder teile der Abgasanlage untersuchen. Dem Kunden wird natürlich etwas schlimmeres erzählt damit er ja zum Händler kommt.

🙄

Kann vielleicht noch mal jemand darauf eingehen, warum es nur Diesel betrifft? Ist Kupplung oder Bremse da anders als beim Benziner?

Ähnliche Themen

Ok dann bin ich gespannt was am Ende passieren wird.

Die Benziner haben einen anderen nehmerzylinder im Getriebe. Deshalb sind die Benziner nicht betroffen.

Hallo zusammen,

Bitte lesen Sie diesen Link, den das Vereinigte Königreich für diese Kampagne veröffentlicht hat. Diese Informationen beziehen sich auf Fahrzeuge von Opel und Vauxhall in ganz Europa: https://www.vauxhall.co.uk/astra-k-recall.html

Ständige Qualitätskontrollen haben gezeigt, dass Astra mit einer Kombination aus Dieselmotor und manuellem Getriebe ausgestattet ist. In Fällen, in denen das Bremspedal langsam und konstant betätigt wird, könnte der Kunde einen längeren Pedalweg erfahren und die Bremskraft verringern.

Was unternimmt Opel & Vauxhall?
Um dieses Problem zu lösen, haben wir uns entschlossen, eine 2-Stufen-Kampagne für alle betroffenen Fahrzeuge zu starten.

Schritt 1 - Was sofort erledigt werden muss - Bremssystem prüfen und Hydraulikflüssigkeit im System austauschen.
 
Schritt 2 - Bei nachfolgender Benachrichtigung alle betroffenen Komponenten ersetzen.
 
Die Schritte 1 und 2 werden kostenlos von einem Opel- oder Vauxhall-Händler ausgeführt.

Für Schritt 2 stellen wir derzeit sicher, dass genügend Teile zur Verfügung stehen, um Ihr Fahrzeug zu überarbeiten, und wir senden Ihnen einen zweiten Brief, sobald die Teile verfügbar sind, um Sie über die nächsten Schritte zu informieren.

Woher weiß ich, ob mein Astra betroffen sein könnte?
Betroffene Fahrzeuge sind Astra K-Dieselmodelle mit Schaltgetriebe.

Mit freundlichen Grüßen OPVX Social Care Team
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hi All,

Please read this link the UK have released for this campaign this information is related to both Opel and Vauxhall vehicles across Europe: https://www.vauxhall.co.uk/astra-k-recall.html

Constant quality controls revealed that on MY 2016-18 Astra equipped with the combination of both a diesel engine and manual transmission, in cases where the brake pedal is applied slowly and constantly, the customer might experience an extended pedal travel and reduction in braking power.

What action is Opel & Vauxhall taking?
To address this issue we have decided to launch a 2 step campaign on all of the affected vehicles.

Step 1 – Which should be completed immediately - check braking system and replace the hydraulic fluid in the system.

Step 2 – Upon subsequent notification, replace all affected components.

Both Steps 1 and 2 will be carried out free of charge by an Opel or Vauxhall Retailer.

For Step 2 we are currently ensuring sufficient parts are available to rework your vehicle and will send you a second letter as soon as the parts are available to advise you of next steps.

How do I know if my Astra could be affected?
Vehicles affected are Astra K diesel models equipped with manual transmission.

Regards OPVX Social Care Team

Zitat:

@niggo87 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:32:30 Uhr:


Glaubt ihr wirklich, dass es am bremssystem oder Kupplung liegt? Komisch das es nur Diesel sind. In Zeiten von Abgasbetrug und so ein scheis. Ich vermute man wird ein Update machen oder teile der Abgasanlage untersuchen. Dem Kunden wird natürlich etwas schlimmeres erzählt damit er ja zum Händler kommt.

Sorry...so ein Schwachsinn....Deshalb werden auch einige Fahrzeuge nach negativer Prüfung nichtmehr rausgegeben....

Welche (Verschwörungs)-Theorie gibt es dafür?

hi Leute,
ist das auch beim ST, habe einen von Mai 2018. E-Mail zur Inspektion habe ich schon bekommen. Für den Rückruf habe ich noch nichts bekommen.

Gruß

Ja auch ein ST hat einen Diesel. Zumindest steht das hinten bei mir drauf.

Opel Astra ST Erstzulassung 6/ 2018 Kilometerstand 16.036.
Auch mein Auto steht leider seit Ende November in Rüsselsheim im Werk Kupplungsnehmer Zylinder im Arsch kupplung Pedal eingefallen seitdem hat nichts mehr funktioniert. Hab gestern noch mal mit der Werkstatt telefoniert was nun Sache ist weil es mir alles viel zu lange dauert. Ich wurde nur vertröstet. Das einzige was ich rausbekommen habe dass es wohl mehrere Komponenten sind die ausgetauscht werden müssen und die immer noch Lieferschwierigkeiten haben.

Was ich mich Frage. Opel baut jetzt 120 Jahre Autos (Sondermodellreihe). Und ganz lang bauen sie auch Autos mit Schaltgetriebe. Was ist jetzt plötzlich so anders, damit es hier zu teilweise Totalausfällen kommt.
Liegt es an einer neuen Technologie? Wahrscheinlich eher ist, dass ein Pfennigfuchser wieder ein paar Cent einsparen wollte. Die Quittung kommt dann durch Rückrufe die ja gar nix kosten.
Somit ist der Spareffekt dahin.
Baut bitte wieder Teile ein die ein paar Cent mehr kosten dafür aber haltbarer sind. In der Vergangenheit hat es ja schon genug Desaster gegeben (Herr Lopez lässt grüßen).
An diesem Image leidet Opel noch heute.
Ich für mich hatte nunmehr in 30 Jahren nur mit Opel keine weltbewegenden Ausfälle aber es gibt bestimmt genügend Menschen die hatten Probleme und wechselten die Marke und kommen nicht mehr zurück.

Zitat:

@Bermudagrün schrieb am 10. Jan. 2019 um 16:24:06 Uhr:


Was ich mich Frage. Opel baut jetzt 120 Jahre Autos (Sondermodellreihe). Und ganz lang bauen sie auch Autos mit Schaltgetriebe. Was ist jetzt plötzlich so anders, damit es hier zu teilweise Totalausfällen kommt.
Liegt es an einer neuen Technologie? Wahrscheinlich eher ist, dass ein Pfennigfuchser wieder ein paar Cent einsparen wollte. Die Quittung kommt dann durch Rückrufe die ja gar nix kosten.
Somit ist der Spareffekt dahin.
Baut bitte wieder Teile ein die ein paar Cent mehr kosten dafür aber haltbarer sind. In der Vergangenheit hat es ja schon genug Desaster gegeben (Herr Lopez lässt grüßen).
An diesem Image leidet Opel noch heute.
Ich für mich hatte nunmehr in 30 Jahren nur mit Opel keine weltbewegenden Ausfälle aber es gibt bestimmt genügend Menschen die hatten Probleme und wechselten die Marke und kommen nicht mehr zurück.

So etwas kann passieren und ich finde das Opel damit auch recht gut umgeht, manch ein anderer großer Hersteller lest es drauf ankommen und schickt die Kunden nachhause die sich mit einem intern bekannten Problem melden.

Wenn jedes Einzelteile ein paar Cent teurer wird, wird der Preis für das ganze Fahrzeug angehoben. Dann wird auch wieder nur gemeckert. Dass an allen Ecken gespart wird liegt doch zu einem großen Teil auch daran dass der Kunde immer mehr aufs Geld guckt. Oder anders gesagt: Immer mehr fürs Geld haben will.

vielleicht hat das garnix mit kostenersparnis oder hochtechnologie zu tun.
vielleicht ist einfach nur was scheisse gelaufen....? kann passieren, bei jedem hersteller und zulieferer.
hydraulische kupplungsbetätigung gibt´s bei popel schon seit fast einem vierteljahrhundert.
wurden früher auch schon mal undicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen