Kaufberatung Opel Astra K, Diesel 1,6 2018

Opel Astra K

Hallo zusammen,

bin auf ein Angebot aufmerksam geworden und wollte kurz nachfragen, ob dies auch soweit ok ist?
2018 sollte eig. kein Steuerkettenproblem aufweisen, da das Model noch vor Übernähme von PSA stammt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Lg

14 Antworten

Der 1,6 kommt nicht von Stellantis. Der ist noch von GM bzw. Opel.

Finger weg, eben wegen der Steuerkette. Was du meinst sind die PSA-Benziner mit BIO (Belt in Oil).

@Jospo @MTGL
Hallo vielen Dank für die Antworten!
was könnte die nächstmögliche Alternative sein?
Lg

Keine Panik, wegen der Steuerkette. Wichtig ist richtiges Öl und Start Stopp immer ausschalten. Bei Astra K bisher keine Probleme ,vorher Astra J 1,6CDTI auch ohne Steuerkettenprobleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wickelbaer schrieb am 22. April 2025 um 17:07:10 Uhr:


Keine Panik, wegen der Steuerkette. Wichtig ist richtiges Öl und Start Stopp immer ausschalten. Bei Astra K bisher keine Probleme ,vorher Astra J 1,6CDTI auch ohne Steuerkettenprobleme.

Beim K gibt es sehr wohl Probleme mit der Kette. Und weil sie hinten verbaut ist, kostet ein Tausch wesentlich mehr als wenn sie auf der Stirnseite verbaut wäre wie z.b. beim 1,4 Turbo.

Alles in allem würde ich mir das Auto nicht kaufen.

Da es ein Gebrauchtfahrzeug ist, schon 90 tsd km gelaufen hat und man nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist wäre mir persönlich das zu riskant.

@Stalmoro Das kommt auf deine Anforderungen an. Du kannst nach einem Facelift 1.5er schauen, der hat "nur" Probleme mit der Ölpumpe (Schraube löst sich).

Beim 1,5er stellt sich die Frage, woher man Ersatzteile bekommt.

also das mit Ersatzteilen ist tatsächlich ein wichtiger Argument. Dann würde ich das mit dem Astra erstmal sein lassen. Als Alternative kämen bei mir in Betracht:
Ford Focus, Kia Ceeds, Hyundai i40 und Skoda Oktavia. Ist im der Liste etwas dabei, was ebenfalls mit Vorsicht zu geniessen wäre (Ersatzteile Probleme etc)? Achse Dacia mit LPG wird auch noch stark empfohlen.. aber ich bin da eher vorsichtig mit französischen Autos, wegen ihrem Ruf..
Lg

Oktavia würde ich pervertieren, mit Kia und Hyundai habe ich kaum Erfahrung.
Ford Focus habe ich bei den neueren Modellen auch noch nicht viel Gutes gehört.

vielen Dank, ja der Skoda ist auch bei mir oben auf der Rangliste. Was ich auch noch ganz toll finde, ist der BMW 218 Gran Tourer, aber der Preis scheint mir verdächtig "günstig" für ein BMW. wer weis was dahinter steckt.. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wegen dem Astra: Du hättest 1 Jahr Gewährleistung und wenn du 3.000 € auf der hohen Kante hast kannst du es riskieren.

Was gegen den BMW und den OPEL sprechen ist die geringe Fahrleistung für einen Diesel. Außer die ist belegbar nur durch überwiegend Langstrecken gekommen. 9-13.000 KM im Schnitt sind für einen Diesel recht wenig.

Da VW (VW, Seat, Skoda und Audi) seit vielen Jahren massive Haltbarkeitsprobleme hat, wären die bei mir noch unter dem Ford und ich würde jedem davon abraten.

Bei KIA, Hyundai würde ich voll mitgehen, die scheinen gut zu funktionieren. Honda baut ebenfalls gute Motoren...

Ich würde eher einen Mercedes als einen BMW empfehlen, aber da scheiden sich die Geister.

Mercedes kostet mehr, aber ich denke auch das es die beste Wahl ist.

BMW und Mercedes sind in einer vergleichbaren Preisgestaltung unterwegs und ich hätte sie aufgrund der doch höheren Preise im Vergleich zu Opel, Kia und Hyundai nicht ins Spiel gebracht, wenn nicht bereits BMW genannt worden wäre. Die VW-Gruppe ruft im übrigen ähnliche Preise in der Werkstatt auf und ist auch in der Anschaffung nicht weit von den Süddeutschen entfernt, leider qualitativ schon. Nur weil man einen Premium-Preis aufruft oder sich so verhält, macht man das Produkt nicht zur Premium Ware.
Da der Astra K der letzte GM-Opel ist wird es auch mein letzter Opel. Mein nächster wird voraussichtlich ein KIA, Hyundai, Honda, Toyota....

Deine Antwort
Ähnliche Themen