Rückruf Dezember 2018 | Bremsanlage/Kupplung
Moin liebe Forumsmitglieder,
Wer von euch hat schon von der Rückrufaktion „Bremsanlage/Kupplung“ gehört? Was wird da gemacht und wie kann man einen Fehler feststellen?
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, im ersten Bild sind die Teile die alle ersetzt werden müssen. Und im zweiten Bild, sieht man die Verunreinigung warum die Teile ersetzt werden müssen.
568 Antworten
Kurzes Update zu meinem Fall, kann ja jeden treffen. Bei mir war der Verbindungsschlauch zur Kupplung gebrochen!
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch ein Problem mit meiner Kupplung.
Bin heute morgen ganz normal und ohne Probleme etwa 20km gefahren.
Auto abgestellt und als ich 10 Minuten später wieder los fahren wollte konnte ich keinen Gang einlegen.
Auto aus gemacht und ich konnte den Gang einlegen. Danach wieder gestartet, Kupplung kommen gelassen und der Motor ist abgestorben 🙁
Das ganze hab ich ein Paar mal probiert, immer mit dem selben Ergebnis. Das Kupplungspedal hing teilweise auch unten und ich musste es von Hand bzw. Fuß nach oben ziehen.
Habt ihr einen Rat für mich? :-(
Astra K 1.6 200PS Baujahr 2017
@DAE4EVER
Was sagt denn Dein FOH dazu?
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 4. Dezember 2022 um 09:20:30 Uhr:
@DAE4EVER
Was sagt denn Dein FOH dazu?
Den werde ich morgen kontaktieren, das Problem besteht erst seit gestern (Samstag).
Ähnliche Themen
Moin
evtl greift hier noch die Kampagne E181803130, Von 12/2018 .
Bei unserem FOH habe ich letztes Jahr das hängende Kupplungspedal bei der Inspektion reklamiert und
unseren FOH gezielt darauf hingewiesen,
Das es manchmal unten hängen bleibt.
Ergebniß-
Er bestellte die Teile nach einer
Prüfung bei der 5ten Inspektion und
1 bis 1,5 Wochen später wurde diese Kampagne/Rückruf bei unserem Benziner durchgeführt.
Den Unterschied zwischen Diesel und Benziner gibt es in meiner Denkweise nicht !
MfG
Übrigens war 3 Wochen nach der EZ
10/2016 des Astra
In 11/2016 der Behälter der Bremsflüssigkeit undicht,
(Weil ich die Scheinwerfer einstellte und nach den Flüssigkeiten schaute)
und es schwammen Schwarze Flocken in der Bremsflüssigleit oben im Behälter rum,
(Von der Gummidichtung des Deckel,s)
die Bremsflüssigkeit wurde abgesaugt und
Der FOH machte einen neuen Deckel drauf.
Das ließ ich natürlich Dokumentieren,
Wegen evtl Spätfolgen.
Mein FOH wird sich wahrscheinlich eh Querstellen, wenn ich ihm die Kampagne/Rückrufaktion unter die Nase reibe.
Dann heißt es mit Sicherheit: "Das trifft nur bei Dieselmodellen zu, Sie haben einen Benziner..."
@DAE4EVER , gerne mir die Fahrgestellnummer per PN zukommen lassen.
Dann schaue ich nach, ob da noch eine Direktregelung oder Nacharbeit greift.
Habe das gleiche Problem. Kupplungspedal hängt manchmal unten.Geberzylinder ist feucht .Läuft manchmal nicht an im Display steht dann Kupplung drücken obwohl ich die Kupplung drücke. Wird von Opel Vertragswerkstatt kostenlos repariert wegen Rückrufaktion von opel Astra k. Sogar Getriebeausbau ist notwendig um an gewisse Teile zu kommen zum Beispiel an dem den Nehmerzylinder. Die Fahrzeugnummer im Schein ist entscheidend ob das Auto zur Rückrufaktion zählt.
Gruß Klaus.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:11:56 Uhr:
@DAE4EVER , gerne mir die Fahrgestellnummer per PN zukommen lassen.
Dann schaue ich nach, ob da noch eine Direktregelung oder Nacharbeit greift.
Hi Cliffcali,
ich habe einen Astra K 200PSer, EZ: 01/19.
Kannst du bei dem auch mal nachschauen, ob der von der Rückrufaktion betroffen ist, oder ich ggf. schon verbesserte Teile verbaut habe, wenn ich dir die VIN schicke? Ich habe zwar keine Probleme aktuell, aber es würde mich interessieren.
Danke und Gruß.
Stefan
Hallo und guten Tag.
Habe einen Astra K Baujahr 2016 privat gekauft. Ein Tag später habe ich gemerkt Kupplung defekt. Allso beide Zylinder undicht und Kupplung bleibt manchmal vorn hängen. Die Rückrufaktion war hier über die Fahrzeugnummer feststellbar. Eine Vertragswerkstatt hat alles ohne jegliche Kosten alles repariert.Einfach mal bei einer Opelwerkstatt nachfragen.
Gruß Klaus.
Zitat:
@DAE4EVER , gerne mir die Fahrgestellnummer per PN zukommen lassen.
Dann schaue ich nach, ob da noch eine Direktregelung oder Nacharbeit greift.
Bist du nach noch aktiv und kannst nachschauen?
Hallo zusammen,
Ich habe seit neustem das Problem das mein Kupplungspedal beim treten unten hängen bleibt und ich es wieder selbst hochziehen muss.. jetzt habe ich hier gerade von der Rückrufaktion gelesen und wollte fragen ob die noch gültig ist oder irgendwann ,,verjährt,,
Opel Astra K 1.4 125PS BJ 2016
Danke für die Antworten
Öese mal hier und vergleichen es-
https://www.astra-k-forum.de/.../?pageNo=9
Viel Glück!
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:31:37 Uhr:
Ich glaube du irrst dich. Mir wurde es so erklärt, dass sich die Dichtung des Kupplungsnehmerzylinders selbst wohl auflösen kann. Nicht irgendeine, die dann A oder B verstopft.
Versagt also der Kupplungsnehmerzylinder (Stichwort Kupplungspedalkraft/Kupplungspedal bleibt unten) ist das Teil des Rückrufs und wird natürlich übernommen.Die verschleißenden Kupplungen selbst sind wohl tatsächlich eine andere Baustelle - aber dennoch auch hier Opels Bock....
Moin ,wie lange kann man auf den Rückruf zugreifen?