Rückruf: DCT Getriebe

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Community,

zur Zeit (11.2020) erfolgt ein MB Rückruf bzgl. des DCT Getriebes.

Zitat:

ADAC:
Es wurde festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen die Ölmengen im Doppelkupplungsgetriebe nicht der Spezifikation entsprechen könnte. Im Falle eines zu niedrigen Ölstandes könnte die Drehmomentübertragung nicht dauerhaft sichergestellt werden. Dies könnte zu einem Vortriebsverlust damit zum Liegenbleiben des Fahrzeuges führen. Des Weiteren könnte eine unzureichende Schmierung den Verschleiß erhöhen, was nach längerer Betriebszeit zu einem Ausfall des Getriebes führen könnte. Im Falle eines zu hohen Ölstandes könnte eine Erhöhung der CO2- und Schadstoffemissionen nicht ausgeschlossen werden. Des Weiteren könnte Getriebeöl aufschäumen, wodurch die Drehmomentübertragung nicht dauerhaft sichergestellt werden könnte. Dies könnte zu einem Vortriebsverlust und damit zum Liegenbleiben des Fahrzeuges führen. Darüber hinaus könnte in extremen Fahrsituationen Getriebeöl austreten und auf die Straße gelangen. Des Weiteren kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass austretendes Getriebeöl mit heißen Bauteilen in Kontakt kommen könnte. In diesem Fall könnte eine Brandentstehung und eine Unfallgefahr für den nachfolgenden Verkehr nicht vollständig ausgeschlossen werden. Abhängig vom Fehlerbild wird der Kunde durch verschiedene Warnmeldungen im Kombiinstrument auf die Beanstandung aufmerksam gemacht. Abhilfe: Das Doppelkupplungsgetriebes wird überprüft und ggf. die Ölmenge korrigiert bzw. das Doppelkupplungsgetriebe getauscht.
Dauer: bis zu 9,5 Std.

Beim KBA steht der Fall auf Status "Untersuchung'"
KBA Referenz­nummern: 010345, 010348

Gruß
wer_pa

Screenshot_20201120-200326_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20201120-201644_Chrome.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. November 2020 um 08:33:54 Uhr:


Hi Dirk,

warum nimmst du an, dass es nur wenige sind? Prinzipiell ist der Zeitraum von 01/2019 - 03/2020 doch recht groß.

Der o.g. Rückruf betrifft also auch weltweit verkaufte W/V177?

Nur mal neugierig gefragt. 😉 Ansonsten erstmal nicht verrückt machen lassen. Das Auto fährt ja trotzdem. 😎

Hi,

bei den Zeiträumen ist nicht grundsätzlich gesagt, dass an allen dann Produzierten Fahrzeugen eine Maßnahme notwendig ist.
Da jedes Fahrzeug für einen bestimmten Markt produziert wurde, lässt sich dann für jeden Markt die betroffenen Fahrzeuge ermitteln. Im- und Exporte kommen dann entsprechend dazu.

Wen es interessiert kann bei seinem Freundlichen erfragen, ob eine Maßnahme an dem Fahrzeug fällig ist. Dieser kann dies über die Fin abfragen. Ansonsten werden ja demnächst die Schreiben verschickt.

Gruß Dirk

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich habe mein GLB 200 gestern aus der Werkstatt wieder zurückbekommen. Es wurde ein neues DKG eingebaut.
Das Auto fährt genauso gut wie vor dem Austausch des DKG. Es handelte sich betreffend des DKG-Austausches um
einen freiwilligen Rückruf. Mein GLB wurde Ende März 2020 erstzugelassen und hatte 4500 KM auf dem Tacho.
Ich habe vor diesen Werkstattbesuch auch keine Probleme oder Schwierigkeiten in Hinblick auf das DKG bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen