- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Probleme Hinterachse nach Rückruf MB
Probleme Hinterachse nach Rückruf MB
Hallo
Mal ne Frage
Wer hat die kundendienstmassnahme/rückruf : Gelenkscheibe hinterachsseitg erneuern, zusätzliches Abschirmblech einbauen, hinter sich und danach Probleme?
Hab den Wagen heute nach der Maßnahme von MB abgeholt und auf der Hinterachse neue Reifen pirelli Pzero (da rechter HR defekt). Vorne noch Continental drauf ( wollte mal was anders probieren da die nur eine Season überleben).
Gleich auf der rücktour von der Werkstatt hatte der Wagen einen leichten Rechtszug. Wirkt auch sehr sehr schwammig auf der Hinterachse (was normal defenetiv nicht der Fall ist). Bei beschleunigung zieht der Wagen stark nach rechts und schaukelt sich danach sogar gefährlich auf. Kurz der Wagen ist unglaublich instabil auf der Hinterachse was denk ich nicht nur an den neuen Reifen liegen kann.
Jemand von euch noch nen Tipp oder eine Erfahrung ?
Hab den Wagen seid 22 und bin leider regelmäßig mit Problemen in der Werkstatt. Das hartnäckigste war die Getriebestörung mit Antriebsverlust. Das wurde aber Ende letztes Jahr erfolgreich behoben … nach dem man soooo lange Druck machen musste bis ein AD von AMG vorbei kommt.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Das Fahrverhalten hat mit der Gelenkscheibe nichts zu tun. Das werden deine Reifen sein, wenn die im selben Zug getauscht wurden.
Möglich, obwohl mir die Reaktion echt etwas zu drastisch ist „für nur andere Reifen als Ursache“
Ich Probier noch ein bisschen aus bevor ich wirklich noch mal zu MB fahre. Der Reifendruck auf der Hinterachse war auch viel zu hoch.
Mal sehen, aber das der Wagen sich nur wegen der Reifen so extrem anders verhält wäre echt heftig.
Und so wie sich der Wagen nach beschleunigen (Kick down) aufschaukelt ist wirklich gefährlich.
Was fährst du für ein Fahrzeug?
Bei meinen CLA45s wurde ebenfalls die Gelenkscheibe erneuert, aber alles top. Top lenkverhalten. Top beschleunigungsverhalten, kein Aufschaukeln nichts.
Eigentlich wird dort auch nur am Antrieb gearbeitet. (Abgasanlage ab, sodass man an die Kardanwelle kommt) und die Gelenkscheibe erneuern. Hat bei meinen vielleicht effektiv 3h gedauert. Daher kann er eigentlich so nicht eingeschränkt sein.
Wie war denn ansonsten so deine Erfahrung bei dem Rückruf, hat es länger gedauert? Gab es einen kostenlosen Leihwagen?
Ich hatte vor dem Rückruf etwas Ärger.
Ich glaube auch, das dein A45 und vor allem dein 4matic irgendwie nicht besonders mit den 2 unterschiedlichen
Reifenmarken und eventuellen Zuständen (neu + gebraucht) kommunizieren.
Freundliche Grüße
Sollte man bei einem Allrad nicht alle 4 Reifen erneuern?
Ja, speziell wenn die älteren schon deutlich Profil verloren haben. Auch das kann das bescheidene Fahrverhalten durch die Differenz der Drehzahlen der Achsen erklären.
4 Matic ist ja nicht dauerhaft Allrad!
Eigentlich ist es nur Front antrieb nur bei Bedarf wird die Hinteren Räder mit angetrieben!
Ich habe bei allen meinem Fahrzeugen mit 4 Matic auch immer nur zwei Reifen getauscht und so wie man es machen soll die neuen nach hinten Gesteck.
Hatte mit Neuen/Alten Reifen nie Probleme!
Der TE sollte mal erzählen um was für ein W177es sich genau handelt.
...und wie viel Profil die vorderen Reifen noch haben...
Nun, ein AMG Mitarbeiter zur Problemlösung wird erwähnt. Bei dem Test mit der Beschleunigung gehe ich mal davon aus, dass die Hinterachse zugeschaltet hat.
Aber der TE kann garantiert mehr dazu sagen, falls er sich noch traut.
Zitat:
Ich habe bei allen meinem Fahrzeugen mit 4 Matic auch immer nur zwei Reifen getauscht und so wie man es machen soll die neuen nach hinten Gesteckt.
Also mein 45s BJ 2022 fährt die Reifen absolut identisch ab. Vorne wie hinten gleicher Abrieb bei sehr sportlicher Fahrweise. Ich brauche nichtmal umzustecken beim Reifenwechsel.
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 12. April 2025 um 15:30:11 Uhr:
Sollte man bei einem Allrad nicht alle 4 Reifen erneuern?
Üblicherweise wechselt man keine Reifen, wenn das Profil von allen Reifen noch gut genug ist. Ich hatte damals vorne nur 3 mm und hinten noch 6 mm. Das Fahrverhalten war trotzdem gut mit den Michelin 4S, außer Aquaplaning-Reserve und Lautstärke.
Der Mix unterschiedlicher Reifen und Hersteller ist aber weniger optimal. Hätte ich nicht gemacht. Der ADAC schreibt:
„ Reifen verschiedener Hersteller, Profilarten oder Gummimischungen können die Fahrstabilität des Wagens negativ beeinflussen. Deutlich wird dies insbesondere bei Aquaplaning, Brems- oder Kurvenfahrten.“
@.TrabantFahrerSchau dir unbedingt das Profil auf der Innenseite und auch die Flanken an. Meine Reifen waren auf den ersten Blick auch super, aber an den Flanken war das Gewebe sichtbar. Obwohl das Auto vorab beim Service war, hat es nur der TÜV gesehen. Die A45-Fahrwerkseinstellungen lassen die Vorderräder schneller verschleißen.