1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Rückruf Corsa F - elektro

Rückruf Corsa F - elektro

Opel Corsa F

Moin, hat noch jemand einen Liebesbrief von Opel erhalten, das der Wagen mal zum FOH sollte, weil u.U. die Erdungsanschlüsse mit Lack verunreinigt sein können?
Ist echt die Seuche bei PSA. Mit meinem PSA Toyota musste ich schon dreimal zum Freundlichen, jetzt geht das hier auch los. Ich habe auch noch andere Hobbies...

Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 15. März 2021 um 13:10:02 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. März 2021 um 12:49:02 Uhr:


Das schränkt gar nichts ein. Sehr viele Modelle machen dies bspw schon viele Jahre um einem Wasserfilm auf der Bremsscheibe vorzubeugen im Regen.
Hierbei wird die Bremse nur so gering angelegt, dass es zu keiner Verzögerung kommt. Und natürlich macht man das nicht dauerhaft sondern in einem Intervall.
Witzig finde ich nur, dass sich bei Erscheinen des ID3 das halbe Opel Forum hier darüber hämisch geäußert hat, dass VW ja nur noch Trommelbremsen hinten verbaut während man beim Corsa noch echte "Männerbremsen" - sprich Scheibe bekommt.
Tjaaa...

Ich dachte immer Keramik, wie auf meinem S5 wäre ne Männerbremse ;)
:eek:

Die Originalbremse auf´m S5 kannste knicken, unterdimensioniert, nur so nebenbei. Erfahrungswerte halt....wie sich das mit der Keramik verhält kann ich nich sagen.

Habe nur festgestellt, dass die e-Corsa Bremse ordentlich packt. Hab da z.Zt. keine Bedenken. Habe allerdings noch keine Notbremsung machen müssen.

Gruß

Zitat:

@slv rider schrieb am 15. März 2021 um 13:30:52 Uhr:


bremsen entsorgen nur wertvolle Energie auf unsinnige Weise.

Hi,

du bremst vermutlich mit deinen Schuhen..

:D

rekuperation wann immer möglich.

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 15. März 2021 um 13:39:10 Uhr:



Habe nur festgestellt, dass die e-Corsa Bremse ordentlich packt. Hab da z.Zt. keine Bedenken. Habe allerdings noch keine Notbremsung machen müssen.
Gruß

Echt jetzt??? Die e-corsa Bremse finde ich total luschi! Ok, für ein Kopfnicken aller Beifahrer reichts, mehr aber auch nicht. Während der OBC Reparatur hatte ich den Corsa GS (~130PS, DSG, etc) als Mietwagen. Mal davon abgesehen, dass ich die Reaktionsschnelligkeit und die Schaltlogik erstaunlich schlecht fand, hat mich die Bremsleistung sehr positiv überrascht. Solche bissigen Bremsen würde ich mir beim Cors-e wünschen!

DSG? Erstaunlich - ist das beim Corsa doch ein 8-Gang Wandler und kein Doppelkupplungsgetriebe ;)

... und bissigkeit ist nur eine Kennlinie ... kann ich mir auch einen Holzklotz unter die Ferse nageln und habe wieder eine andere. Die Frage ist viel mehr wie die Panikunterstützung ausgelegt ist bzw. wie es am Ende des Bremspedals dann wirklich aussieht. Manch einer ist ganz froh wenn die Bremse "obenrum" erstmal moderat an der Scheibe nagt ... andere habe wiederrum gerne eine linear-steigende Bremskennlinie.
Mir ist es fast schnurz ... der unterschied kommt eigentlich nur zum tragen wenn man zwischen div. Fahrzuegen wechselt. Ansonst ist der Fuß halt ganz schnell an eine Bremse gewöhnt.

Schon mal während der Fahrt von D auf N gestellt und dann gebremst? Da wirkt keine Rekuperation mehr. Beim Ampera-e geht das.

Ja geht beim corsa-e auch. Schalte öfter während der Fahrt auf N zum segeln. Wenn man dann bremst gibts keine Aufladung. Das Bremspedal beim Corsa fühlt sich übrigens erstmal schwach an, weil die Steuerung ja auch eine minimale Trägheit hat um je nach Bremswunsch aufzuladen. Ich bin sehr froh bis wie stark der Corsa-e ohne Bremsscheiben abbremst nur durch Laden. Für manch einen ist das halt erstmal die fehlende Bissigkeit... Ich habe heute auch die Bremsscheibenbilder mal dem Meister bei Mazda gezeigt, er ist genau meiner Meinung und hält das für normal bei nem E Auto.

Das Thema ist ja etwas abgebogen jetzt.
Aber hab das schon wo anders erwähnt. Wer ein E-Auto vorausschauend fährt, der tauscht die Bremsen halt nicht wegen Verschleiß, sondern wegen schlechtem Tragbild.
Ist gehupft wie gesprungen.

Ärgerlich ist es dann wenn der tausch wegen schlechtem Tragbild wesentlich häufiger stattfinden muss wie beim konventionellem, insbesondere bei Nichtselbstschraubern.
Aus meiner Sicht wäre es smart wenn bei mind. x0km/h einfach mal jede Bremszange für ein paar Sekunden leicht angezogen wird. Da wird man auch nichts wirklich am Verbrauch und beim fahren merken. Könnte dann so alle x Betiriebsstunden aml gemacht werden.

Danke für den Hinweis, auf die Idee in Neutral zu schalten, bin ich noch nicht gekommen. Probiere ich gleich mal aus. Ich würde dem FOH deswegen natürlich gern mal auf den Sack gehen, nur habe ich dafür gerade so gar keine Kapazitäten. Haus, Kinder, usw. Aber allerspätestens nächsten Winter wird das Thema ja wieder akut.

Zitat:

@nicomania schrieb am 11. März 2021 um 14:51:45 Uhr:


So sehen übrigens meine hinteren Bremsen jetzt im März aus. War im Winter schon mal schlimmer. Das Auto hat erst 3.500 km gelaufen.
Sorry, wenn das jetzt hier zu sehr off topic ist.

Hier mal ein Beitrag zum Thema Bremse Hingeachse beim BEV
https://youtu.be/IDlZYf083l4

Eckelhaft, Rekuperieren an der Hinterachse... Wenn ich bedenke wie oft ich im Anschlag B Mode in die Kurve ziehe, da will ich bei leichter Nässe mal so eine Heckschleuder sehen. Da der hinten rekuperiert reicht dann auch die angeblich Lebenszeit wartungsfreie Bremstrommel. Das ich nicht lache. Die gammeln auch, nur sieht man das Elend nicht gleich. Ich bin froh wie es am Corsa-e ist.
Ist wie beim LKW Sattelzug der Retarder. Wenn sich manche wundern wie die im Winter auf gerader Autobahn im Graben landen. Das ist wenn der vor ihnen bremst und der hintere dann trotz glatter Bahn den Retarder zieht, der nur auf die Antriebsachse geht, statt richtig zu bremsen, notfalls mit ABS Unterstützung.
Also vom Fahr- und Sicherheitsgefühl nicht nur beim Bremsen bei allen Wetterbedingungen, will ich kein Auto mit reinem Heckantrieb und Bremstrommel hinten.

Ich glaube da bist du gänzlich falsch unterwegs. Es gibt schon unendlich viele Wintertests des ID3 auf YT. Das von dir beschriebene Problem existiert nicht.
Im Gegenteil kommt der ID3 besonders auf Schnee bedeckter Straße besser weg als seine FWD Konkurrenz.
Die Elektronik ist nicht dumm ;)
Der Kerl oben im Video hat unzählige 1000 km im ID3 und 4 in Norwegen zurückgelegt - beschwert hat er sich da nicht über die gefährliche Rekuperation ;)
Und auch VW wird das ganze wohl kaum komplett aus dem Fahrdynamik Test exkludiert haben

https://youtu.be/R8HXFL1Mo2k

Und was genau stört an der Trommel?
Ob die tatsächlich ein Autoleben lang wartungsfrei ist muss man sehen. Aber dass sie standfester in diesem Einsatzzweck ist als geschlossenes System ist ohne Frage

Ja der Typ im Video ist von VW, wird er wohl kaum was schlechtes sagen. Und ich "bin von Opel", werd ich auch nix schlechtes sagen, hahaha. So ist das eben. Naja bisschen Ironie. Aber dennoch weiß ich wie stark der Corsa-e rekuperiert, das will ich wirklich nicht an der HA haben. Trommel OK, kann man sich wirklich streiten. Aber festgeklebte Backen, ablösende Beläge, undichte RBZ, festgammelnde Nachsteller, nein danke dann lieber die rostige Scheibe, die sich vorher auch ankündigt und was man, wenn man rechtzeitig reagiert auch leicht beheben kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen