Rückruf Corsa F - elektro

Opel Corsa F

Moin, hat noch jemand einen Liebesbrief von Opel erhalten, das der Wagen mal zum FOH sollte, weil u.U. die Erdungsanschlüsse mit Lack verunreinigt sein können?

Ist echt die Seuche bei PSA. Mit meinem PSA Toyota musste ich schon dreimal zum Freundlichen, jetzt geht das hier auch los. Ich habe auch noch andere Hobbies...

96 Antworten

Ich meine nicht den von VW im Video 😉
Björn der den Channel betreibt und eher aus dem Tesla Lager kommt. Seinen Channel empfehle ich übrigens ohnehin für objektive Meinungen/Tests zu vielen BEV. Corsa-e, e-208 etc. findet man auch bei ihm. Einsatz in Norwegen sicher auch nicht uninteressant. Verbräuche, Gewichte, Ladekurven, Platzangebot etc.
Vieles dabei

Aber zur Rekuperation an der HA:
1. Kannst du über die Rekuperation des Corsa-e erstmal nicht auf den ID schließen. In der Realität ist es aber so, dass der ID tatsächlich sogar höhere Verzögerungen erreichen kann. Klar
2. Der ID3 hat eine intelligente/adaptive Steuerung der Rekuperation. So lässt er das Fahrzeug bspw in Abhängigkeit der Verkehrszeichenerkennung zum Tempolimit ausrollen statt stark zu rekuperieren. Sprich in Abhängigkeit der Topographie und Verkehrslage steuert man den effizienteste Weg.
Und basierend hieraus ist doch eine ganz simple Lösung für deinen Einwand:
Rekuperation regeln auf Basis des Lenkwinkels, Fahrpedalstellung, Bremspedalstellung und Beschleunigungssensor. Und schon kann man vermeiden, dass in der Kurve stark rekuperiert wird 😉
Und natürlich kann man die Rekuperationsleistung auch schlicht rampen (was natürlich ohnehin passiert). Der ID3 verfügt über einen HPC. Solche Funktionen sind problemlos im ms Bereich regelbar

Und zur Trommel:
Wissen wir ob VW die alte 1990er Trommel vom Polo eingebaut hat? Oder wurde das System vllt extra für diesen Einsatz (weiter)entwickelt?

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 3. April 2021 um 08:07:07 Uhr:


Eckelhaft, Rekuperieren an der Hinterachse... Wenn ich bedenke wie oft ich im Anschlag B Mode in die Kurve ziehe, da will ich bei leichter Nässe mal so eine Heckschleuder sehen. Da der hinten rekuperiert reicht dann auch die angeblich Lebenszeit wartungsfreie Bremstrommel. Das ich nicht lache. Die gammeln auch, nur sieht man das Elend nicht gleich. Ich bin froh wie es am Corsa-e ist.

Ist wie beim LKW Sattelzug der Retarder. Wenn sich manche wundern wie die im Winter auf gerader Autobahn im Graben landen. Das ist wenn der vor ihnen bremst und der hintere dann trotz glatter Bahn den Retarder zieht, der nur auf die Antriebsachse geht, statt richtig zu bremsen, notfalls mit ABS Unterstützung.

Also vom Fahr- und Sicherheitsgefühl nicht nur beim Bremsen bei allen Wetterbedingungen, will ich kein Auto mit reinem Heckantrieb und Bremstrommel hinten.

Moin,

im B-Modus verzögert er mit 1,3 m/s2.. Da ist selbst bei Nässe wenig zu befürchten..😎 Ein erfahrener Lenker würde auch bei einem Hecktriebler in dieser Situation nicht grundlos herunterschalten..😎 Fahrer eines solchen klopfen sich bei deiner Aussage auf die Schenkel..

Mag sein das der regelt ohne Ende, aber ich hab mich beim Corsa dran gewöhnt, dass er es eben nicht macht, immer gleiche Bremswirkung, das ist gut einschätzbar und damit kann ich Arbeiten. Ich weiß, das Lager aller Hecktrieb Fans werde ich nie überzeugen, mag auch sein das man mit Hecktrieb besser beschleunigt. Aber kann keiner Abstreiten, dass der Frontkrazer und Bremser leichter zu händeln ist.
Und tut mir Leid gegen das was jetzt kommt, ihr spekuliert drauf, dass sich VW bei der Entwicklung der Trommel Mühe gegeben hat, da klopf ich mir auf die Schenkel, wenn es nur irgendwo besonders billig und dadurch oft nicht lang haltbar sein soll, dann kann das zu tote sparen keiner besser als VAG.
Und ja, ich hatte mir den ID3 auch als Option zum Corsa angesehen und ich habe eine Frau, die nix anderes fährt als VW, aber die Hochdach ID Reihe bei VW ist einfach nur hässlich.
Leider sind wir wieder voll vom Thema Rückrufe weg. Entschuldigung...

Achso wusste nicht, dass wir hier wieder nicht objektiv sein können sondern wieder in "Marken Befindlichkeiten" abtriften. Ich mein wir haben hier einige Corsa Mängelthemen von denen du selbst betroffen bist. Und dann einfach nur basierend auf einer Unterstellung einen anderen Hersteller angehen?
Merkst du selbst oder? 😉

PS:
Um Optik geht's in keiner Weise da völlig subjektiv. Sollten wir also aus technischen Diskussionen herauslassen

PPS:
Der Heckantrieb in dem Falle führt nicht in der Hauptsache zu besseren Fahrwerten. Darum geht es gar nicht. Aber die Wendigkeit ist massiv verbessert. So steht der deutlich größere ID3 dem Corsa hier in nichts nach.
Dazu zur Rekuperation an der HA: das ist ein Komfortgewinn, denn ein Bremseingriff an der HA ist für die Insassen weniger spürbar. So erfolgt der Bremseingriff bei Mercedes bei den Tempomaten ebenfalls an der HA

Ähnliche Themen

VW hat sehr sparsame Elektroautos. Der E-Up! ist im Stadtverkehr wohl einer der sparsamsten wenn nicht sogar der sparsamste Stromer derzeit.
Weil er leicht ist und auch an der Vorderachse rekuperiert.
Der ID3 ist das genaue Gegenteil.

Vorteil des ID3 ist der kleine Wendekreis sowie die Möglichkeit des größeren Batteriepacks. Die Verkaufszahlen sind derzeit unterirdisch, kann aber auch daran liegen, dass VW Ende letzten Jahres massiv ID3 auf Halde zugelassen hat.

Sorry Ricco - nicht wieder die gleichen Märchen okay?
Ich weiß der ID3 ist dein persönliches Hass-Fahrzeug - aber von der Effizienz ist die MEB Plattform in einer anderen Liga wir die e-CMP und generell sehr effizient.

https://www.spritmonitor.de/.../1839-ID.3.html?powerunit=2

https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...

https://www.spritmonitor.de/.../1281-208.html?...

https://www.spritmonitor.de/.../1309-2008.html?...

Man sieht den geringen Unterschied trotz Klassenunterschied beim Platz/Größe, Leistung und Komfort

Ob die Verkaufszahlen unterirdisch sind? Gegenüber der PSA Stromer? 😉
In den ersten Monaten 2021 verzeichnet der gesamte BEV Markt eine Delle. Das ist nicht beschränkt auf den ID3

Bitte nicht wieder eine gewollte Story stricken für das PSA Marketing

Ihr habt Recht, wir sollten hier keinen Markenstreit und auch nicht bezüglich Optik führen. Will in keinster Weise behaupten das ich mit jetzt PSA besser fahre wie mit VAG, das ist mir bewusst, bin aber optimistisch. Dennoch kann ich persönlich nichts dem geregelten rekuperieren an der HA abgewinnen. Als Umstiegsauto ist der Corsa da aber einfacher, da mehr an herkömmliche Technik angelehnt. Wir werden sehen was sich in Zukunft durchsetz. Also lieber zurück zum Thema. Oder einen Link wo wir weiter ID3 vs Corsa diskutieren können.

Inwiefern ist 20 Prozent Mehrverbrauch effizient?
Der C4 ist gegenüber dem Corsa effizient, der liegt im Verbrauch einen Hauch unter dem Corsa, bei einem Raumangebot auf ID3-Niveau.

Gerade bei Effizienz, Gewicht und Raumökonomie liegen ja die Schwächen des ID3.

Der Golf e ist sparsamer als der ID3. Aber der wiegt ja auch weniger und rekuperiert an der Vorderachse.

Ich würde mich bei Stromern eher an den Hyundai, Kia und Renault orientieren, nicht an VW.

Soviel Unsinn in so wenigen Zeilen....
Zeig mir mal Realdaten des C4 in deutschem Alltagsgebrauch wie hier die Spritmonitordaten.
Nicht mal die 20% stimmen...sieht man sich hier die Zahlen zeigt es eigentlich dass die Kleinwagen gegen den Kompakten mit Mittelklasse Raumangebot eher ineffizient sind.
Auch wenn du deine Tirade gegen den ID 1000fach wiederholst bleibt es Unfug (der Raumökonomie bullshit den du nie im Ansatz beweisen konntest bzw. der absolut absurd ist).
Zur Effizienz kannst du dir gerne auch mal den Channel von Björn ansehen. Der hat da eine gänzlich andere Meunug als du. Aber was weiß der schon gegen dein Google Wissen 😉

Einziger Wahrheitsfaktor:
In Sachen Effizienz bei BEV ist aktuell Kia/Hyundai der Maßstab in der "bezahlbaren Volumenklasse"

Aber lassen wir das. Wir wissen dass es dir nicht um Fakten und objektive Diskussion geht

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 3. April 2021 um 10:47:03 Uhr:


im B-Modus verzögert er mit 1,3 m/s2.. Da ist selbst bei Nässe wenig zu befürchten..😎

und warum sollte dann auch die diverse Sicherheitselektronik deaktiviert sein.

Zitat:

Ein erfahrener Lenker würde auch bei einem Hecktriebler in dieser Situation nicht grundlos herunterschalten..😎 Fahrer eines solchen klopfen sich bei deiner Aussage auf die Schenkel..

Und schreien nach den Knöppen mit denen man gleich alles abstellen kann um kein ABS - oder Fahrstabilitäseingriff zu bekommen ... und "Where the fuck is the Handbremshebel?" 😁

... und ja, ungeachtet des fun-faktor wäre genau das Verhalten des Rekuperationsfeatures das was ich bei entsprechender Wetterlage frühestmöglich "ertesten" würde ... ab auf den großen Platz und Zeit das Auto kennenlernen. ... wer das nicht macht sollte vielleicht auch gar nicht darüber nachdenken mit grenzwertigen Fahrstill, von anderen Autos übernommen, in winterglatte Kurven zu gehen.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 3. April 2021 um 15:27:08 Uhr:


Inwiefern ist 20 Prozent Mehrverbrauch effizient?
Der C4 ist gegenüber dem Corsa effizient, der liegt im Verbrauch einen Hauch unter dem Corsa, bei einem Raumangebot auf ID3-Niveau.

Gerade bei Effizienz, Gewicht und Raumökonomie liegen ja die Schwächen des ID3.

Der Golf e ist sparsamer als der ID3. Aber der wiegt ja auch weniger und rekuperiert an der Vorderachse.

Ich würde mich bei Stromern eher an den Hyundai, Kia und Renault orientieren, nicht an VW.

https://youtu.be/qm2rhI8ZPlk

Hier ein britischer Test was ja ganz gut für die Objektivität ist. ID.3 / Kia Soul / C4.
Kann man sich anschauen, wenn man mal die Meinung hören will von Leuten die die Modelle tatsächlich bewegt haben.

Spoiler:
Kürzerer ID3 mit längerem Radstand mit gleich großem Kofferraum aber mehr Inneraumplatz. Hoppla. So eine miese Raumökonomie

Und zum Verbrauch:
Beim "how low can you go Test" von Motor1
Corsa-e (gleicher Antrieb wie e-C4):
Stadtverkehr (Rom): 19,4 kWh/100 km, 234 km Reichweite
Stadt-Umland-Mix: 18,2 kWh/100 km, 248 km Reichweite
(Italienische) Autobahn: 25,0 kWh/100 km, 184 km Reichweite
Stromspartest: 15,9 kWh/100 km, 285 km Reichweite

ID.3:
Stadtverkehr (Rom): 15,0 kWh/100 km, 382 km Reichweite
Stadt-Umland-Mix: 18,4 kWh/100 km, 313 km Reichweite
(Italienische) Autobahn: 22,0 kWh/100 km, 261 km Reichweite
Stromspartest: 13,2 kWh/100 km, 435 km Reichweite

Also ja....Kia/Hyundai sind definitiv bei der Effizienz besser in meinen Augen. Die eCMP allerdings nochmals dahinter

Wurde die Aktion jetzt schon bei jemandem abgeschlossen? Ich wurde noch nicht angeschrieben.
Ich werde mal nach haken, habe keine Lust dass der Airbag neben mir auslöst.
Ist das mit einer halben Stunde in der Werkstatt erledigt?

Rueckruf-seitenairbag-corsa-f

Ja und ja 😉

@Bermonto09 Also irgendetwas stimmt bei deinen Testergebnissen aber auch nicht. Sollen das die Werte mit Ladeverlusten sein oder wie? Ich komm im Stadt Umland mix schon unter dem Tester seine Minimalstwerte beim Corsa. Und da lerne ich das Auto gerade erst kennen. Würde ich ja mit dem ID locker leicht auf 10kwh/100km kommen, wenn ich das umrechne. Sollen das die Werte mit Ladeverlust sein stellt sich ja aber dann die Frage, wie jeweils geladen wurde...

20210401
20210331
20210326

Kaum mit Ladeverlust. Und die Runde ist genormt (klar definiert). Damit macht es Sinn zwei Fahrzeuge auf dieser Strecke zu vergleichen. Eins der Fahrzeuge auf einer ganz anderen Strecke vergleichen und in einem anderen Fahrprofil macht dagegen keinen Sinn. Zumal ich nicht davon ausgehe, dass du deinen Verbrauch rund um Rom erfahren hast 😉

Hier die Artikel:
https://de.motor1.com/.../

https://de.motor1.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen