Rückruf Civic (Produktionszeit 17.08 bis 31.01.06)!!
Habe folgendes in der Auto, Motor und Sport gelesen:
Rückruf Honda Civic: Servo-Probleme
Honda ruft in Deutschland rund 3.000 Civic-Modelle wegen eines Problems mit der Servolenkung in die Werkstätten zurück. Wie Honda am Freitag (3.11.) mitteilt, kann bei dem Modelljahr 2006 die elektrische Servounterstützung ausfallen.
Verantwortlich dafür sei ein fehlerhaftes Steuergerät, dass die Servounterstützung steuert und überwacht.
Während des kostenlosen Werkstattaufenthalts wird das Steuergerät geprüft und gegebenenfalls getauscht. Betroffen sind 2.800 Civic-Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 17.8.2005 bis 31.1.2006 sowie 190 Civic Hybrid aus demselben Produktionszeitraum. In der Mitteilung des Herstellers heißt es, dass 17 Fälle durch Kundenbeanstandungen in ganz Europa bekannt geworden seien, jedoch ohne Folgeschäden. Die Kunden werden von dem offiziellen Rückruf über das Kraftfahrtbundesamt angeschrieben.
In der laufenden Produktion werden bereits modifizierte Steuergeräte verbaut.
Bereits Mitte September 2006 musste Honda den Civic wegen eines Problems im Bereich des Kraftstoffsystem in die Werkstätten rufen.
MfG
Timo
96 Antworten
Zur Lackqualität: Falls ich demnächst wieder mal zu einem Bekannten von mir komme, dann mache ich Fotos von seiner Mercedes-Rostlaube.
Mercedes gibt ja bekanntlich 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Der Benz meines Bekannten ist jetzt 16 Jahre alt und das Ergebnis ist, daß er wegen völligen Durchrostens des gesamten Wagens keine Fahrbewilligung mehr bekommt. Jetzt hofft er, daß er den Wagen an irgendeinen Mercedes-Freak für ein paar hundert Euro los wird. Sogar die Bodenplatte beginnt schon zu rosten, der Wagen sieht einfach nur furchtbar aus. Werde mal Fotos machen, wenn ich wieder zu ihm komme.
Tolle Lackqualität von Mercedes - die wissen schon, wieso sie 30 Jahre Garantie geben. Wer fährt den Wagen schon 30 Jahre lang? Das ist völlig unrealistisch und ein netter Werbe-Gag von Mercedes, vor allem wenn einem der Wagen dann nach 16 Jahren so sprichwörtlich unterm Arsch wegrostet, dass man gar keine Fahrerlaubnis auf öffentlichen Straßen mehr erhält.
@ Synthie
Sorry, aber was machst du eigentlich hier noch ausser provozieren? Wenn Honda deinen Ansprüchen nicht gerecht wird, dann schreib doch im Mercedes-Forum - es hält dich niemand davon ab.
Wenn ich deine früheren Beiträge so lese, von wegen "Klapperkiste B-Klasse" usw., dann frage ich mich allerdings schon, wieso du dich hier so aufführst.
Und einem meiner Vorposter kann ich mich nur anschließen - der neue Civic trifft eindeutig eine andere Zielgruppe als die B-Klasse. Hutfahrer lassen grüßen!
@ V70_D5
Der Honda FRV ist der direkte Konkurent zur B-Klasse, nicht der Civic.
Ich schließe daraus, dass Du den FRV damit ebenfalls als zu kleinen Van für eine veralterte Zielgruppe ansiehst? (nur ein Beispiel, wie man ein solches Argument auch Werten kann)
@ all
Ich finde es einfach nicht gut, wie hier mit Synthie umgegangen wird. Wenn er provoziert wird, wird er eben auch entsprechend reagieren und ebenfalls provozieren. Ich glaube, hier lesen viele manche Threads nicht von Anfang an mit und fallen nur über manche provozierte Post's von Synthie her. Dass daraus ein Streit ausbrechen muss, is doch logisch! Hier sollte niemand ausgeschlossen werden, nur weil er keinen Honda fährt!
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
@ allIch finde es einfach nicht gut, wie hier mit Synthie umgegangen wird. Wenn er provoziert wird, wird er eben auch entsprechend reagieren und ebenfalls provozieren. Ich glaube, hier lesen viele manche Threads nicht von Anfang an mit und fallen nur über manche provozierte Post's von Synthie her. Dass daraus ein Streit ausbrechen muss, is doch logisch! Hier sollte niemand ausgeschlossen werden, nur weil er keinen Honda fährt!
da stimme ich voll und ganz zu! sehe ich genau so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franzl77
da stimme ich voll und ganz zu! sehe ich genau so.
jetzt bilden sich die Fraktionen 😁
muss allerdings sagen, dass man geteilter Meinung sein kann, wer angefangen hat mit der Provokation, siehe Seite 2 mit vielen Sterneneinträgen.
Du hast angefangen, nein Du warst das
bringt uns aber auch nicht weiter
,also kommen wir alle wieder runter vom Baum und gut ist.
Hallo Synthie, wie schon weiter vorn gesagt, freue ich mich wieder auf konstruktive Beiträge von Dir, zumal wir ja eine gemeinsame Vergangenheit haben, Nenne auch noch einen EG8 VEi mein eigen.
@ Gotsche
Auch muss ich sagen, dass mir hier noch nie aufgefallen ist, dass irgendjemand versucht Fahrer anderer Marken und Ihre Meinungen auszuschliessen nur macht wie so oft der Ton die Musik und dann wird´s schnell emotional, geht aber sicher fast allen so.
Grüsse an alle
@All,
also, ihr könnt mich ruhig noch lange blöd anreden.
Ich wollte mir mal den FR-V kaufen, bis ich dann die B-Klasse sah.
Ich bin den FR-V probegefahren, bevor ich die B-Klasse fuhr. Die unten angeführten Punkte wurden auch im Sommer 2005 von div. Fachzeitschriften bestätigt. In fast allen Vergleichen war der FR-V auf den hinten Plätzen.
Zu meiner Behauptung weiter oben.
- Motor? Vielleicht, der 2.2 Diesel ist gut, VTec ist gut
Der 1.7 V-Tec war von unter heraus sowas von lahm. Da ist der 1.7 Mercedes im Vergleich als sehr spritzig einzustufen, und das mit 9 ps weniger. Grund: ein höheres Drehmoment das früher und länger anhält als jenes des FR-V.
- Sicherheit? Nö,
5 Sterne für Civic und Accord ein Fremdwort
FR-V 4 Sterne, B-Klasse 5 Sterne
- Automatic? Nö, kann Mercedes besser
Es ist bekannt, dass Mercedes allgemein die beste Automatic hat, dafür beim Knüppler ab und zu hakelig ist.
- Fahrwerk? Nö
Die sphärische Parabel-Hinterachse und Selektive Dämpfungssystem lassen den FR-V im Vergleich zur B-Klasse alt aussehen. Kurvenreiche Bergfahrten sind eine wahre Freude für die B-Klasse. So sicher bin ich nicht einmal mit dem niedrigen Civic 1.5 LSi gefahrne.
- Variabilität? Nö
Platzangebot bei der B-Klasse am größten.
- Komfort der Sitze? Nö
Die Sitze in der B-Klasse lassen sich (Sitzkomfortpaket) variable einstellen mit neigbarer Sitzfläche, Lordosenstüze und sehr gutem Seitenhalt. Alles das gibt's beim FR-V nicht.
- Lack? Nö
Mercedes verwendet den preisgekrönten umweltfreundlichen Slurry II Lack, der kratzbeständiger als ein herkömmlicher Lack auf Wasserbasis ist.
- Innenverarbeitung? Nö
Nun ja, schwer zu sagen. Aber rein sujektiv hat der Benz eine etwas sauberer Verarbeitung. Obwohl ich auch beim Benz durch Klappergeräusche belästigt wurde. Diese wurden jedoch von der Werkstatt alle behoben. Fazit: Nix mehr Klapperkiste.
- Wiederverkaufswert? Nö
Ui, das wird die Zukunft zeigen.
- Preis? Jo, extrem sogar
Honda FR-V mit Metallic: ca. 24.200
Mercedes B170 A-Edition: ca. 27.200
Wie ihr seht kann ich nicht nur dumme Behauptungen niederschreiben, sondern sogar begründen.
Das waren genau die Gründe, warum es dann schlussendlich eine B-Klasse wurde.
Vielleicht könnt ihr jetzt auch wieder weniger beleidigend und wieder konstruktiv werden.
Synthie
Habe ich bei dieser Rückrufaktion eigentlich Anrecht auf einen Ersatzwagen für den Werkstattaufenthalt??
Oder muss ich den Wagen selbst bezahlen?
Bin auf das Auto angewiesen und muss irgendwie zur Arbeit.
oh endlich mal wieder ein posting zum thema!! ;-)
würde mich auch interessieren, muss ja auch denn mal in die werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von kawigo
Habe ich bei dieser Rückrufaktion eigentlich Anrecht auf einen Ersatzwagen für den Werkstattaufenthalt??
Oder muss ich den Wagen selbst bezahlen?Bin auf das Auto angewiesen und muss irgendwie zur Arbeit.
Moin!
Honda übernimmt den Ersatzwagen.
cu
Tilo
Man mag es kaum glauben, aber auch bei Honda kann man das Wort Kundenservice bereits buchstabieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Man mag es kaum glauben, aber auch bei Honda kann man das Wort Kundenservice bereits buchstabieren 😉
..die Sache hat nur einen Haken und so kenne ich das bei anderen Fzg.-Marken, die ich bisher hatte, nicht.
Denn, der Civic muss zuerst zur Prüfung in die Werkstatt.
Falls das Steuergerät defekt sein sollte, muss eins bestellt werden, weil Honda keine Ersatzgeräte bereit stellt.
Heisst in meinem Fall, dass ich deshalb nochmals hinfahren muss.
Sind deshalb 200km, und 2 x 1/2 Tag Arbeitsausfall.
I´m not amused.
cu
Tilo😎
Das ist der Nachteil bei Honda....Werkstätten gibt es nicht so viele.
Meine ist zum Glück nur 5 KM entfernt - habe Honda Jazz als kostenfreien Ersatzwagen (was für ne Kiste 😉). Meinen Civic gestern morgen hingebracht. Ich hatte noch den Tankdeckel und den Heckklappenverschluß bemängelt - entriegelte sich nicht mehr.
Problem: Angeblich haben die das falsche Teil für die Zentralverriegelung (Heckklappe) bekommen. Hintere Türverkleidung ( ? ) ausgebaut - können sie wieder einbauen und ich könnte den Wagen erstmal so wieder mitnehmen bis das richtige Teil da ist. So´n Quatsch. Ich möchte den Civic erst wieder haben wenn alles repariert ist. Heute nochmal angerufen: Teil noch nicht da. Montag meldet sich der Meister bei mir. Schau´n wir mal.....
Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
Moin!
Honda übernimmt den Ersatzwagen.
cu
Tilo
hmmm...sicher ?
als es beim EP3 einen Rückruf gab (Lichtschalter/Lenkstockhebel) gabs keinen Ersatzwagen
Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
..die Sache hat nur einen Haken und so kenne ich das bei anderen Fzg.-Marken, die ich bisher hatte, nicht.
Denn, der Civic muss zuerst zur Prüfung in die Werkstatt.
Falls das Steuergerät defekt sein sollte, muss eins bestellt werden, weil Honda keine Ersatzgeräte bereit stellt.
Heisst in meinem Fall, dass ich deshalb nochmals hinfahren muss.
Sind deshalb 200km, und 2 x 1/2 Tag Arbeitsausfall.
I´m not amused.cu
Tilo😎
Da man als Hersteller nicht sicher weis ob auch wirklich alle Fahrzeuge für einen Rückruf in Betracht kommen wofür man den Rückruf tätigt, nimm als Beispiel den Fall der Servolenkung wovon 7 innerhalb Europa ausgefallen sind, überprüft die Werkstatt vor Ort ob es notwendig ist ode ruach nicht. Dein Schreiben für den Rückruf besagt erst einmal nur, das dein Wagen in dem Produktionszeitraum fällt.
Kenn ich so von anderen Firmen auch. Das man nicht alle vorrätig hat, auch für die Rückrufe ist "normal". Schließlich legt sich kaum mehr eine Firma entsprechend viele Teile auf Lager, allen der Lagerkosten wegen.
Das es 200km sind bis zu deiner Werkstatt wusstest du vorher. Amüsant ist das dann nicht, doch du hast dir nun einmal das so ausgesucht, warum auch immer. Bei der Entfernung hätte ich mich für einen anderen Wagen entschieden, oder anderen Händler.