Rückruf 24E06
Hallo
Habe gerade Schreiben von Ford bezüglich einer Rückruf Aktion 24E 06 Software Update/Riss im Rußpartikelfilter erhalten
Gibt's hierzu schon in der Community Erfahrungen
73 Antworten
Zitat:
@inge70 schrieb am 4. März 2025 um 22:00:29 Uhr:
laut Aussage meines FFH super Werte und die beste Reinigung ist die Autobahnfahrt bzw. eben Langstrecke. Viel Stadt und Kurzstrecken lassen das Teil total versumpfen.
Das ist ganz sicher so!
Und am besten zusätzlich hin und wieder so etwas hier vor einer Langstreckenfahrt in den Tank geben:
https://www.mathy.de/shop/MATHY-DPF-Dieselpartikelfilter-Reiniger/1285Zitat:
@inge70 schrieb am 4. März 2025 um 21:52:19 Uhr:
Dann ist Dein Mondeo entweder kein Diesel oder der Motor war aus.
Was soll so eine Ansage.. tztztz
Ich habe das Protokoll der Abgasuntersuchung vorliegen.
Darin ist die Drehzahl NICHT 0, die Partikelanzahl schon.
Deshalb gebe ich die Frage zurück:
Was soll die Behauptung "kein Diesel oder Motor aus"?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 5. März 2025 um 09:31:15 Uhr:
Ich habe das Protokoll der Abgasuntersuchung vorliegen.
Darin ist die Drehzahl NICHT 0, die Partikelanzahl schon.Deshalb gebe ich die Frage zurück:
Was soll die Behauptung "kein Diesel oder Motor aus"?
Hat Dein Mondeo denn Abgasnorm EURO6, für die die Partikelmessung gilt?
Dennoch ist Deine gemachte Ansage:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 4. März 2025 um 13:48:48 Uhr:
Was ist das für eine Dreckschleuder?
Mein Mondeo hat 0 Partikel/cm³ ergeben.
völlig daneben und unpassend.
Und wenn Dein Mondeo Euro6 hat aber bei der Partikelzählung 0 raus kam, würde ich mir eher gedanken machen warum das so ist, wie hier bereits geschrieben wurde.
Ansonsten sei glücklich, dass Dein Mondeo scheinbar der sauberste Diesel zu sein scheint 🙂😉
Zitat:
@inge70 schrieb am 5. März 2025 um 10:57:11 Uhr:
Hat Dein Mondeo denn Abgasnorm EURO6, für die die Partikelmessung gilt?
Eine Elektrokarre ist er definitiv nicht.
Natürlich handelt es sich um einen Diesel bei dem diese Zählung gefordert wird. Sonst wäre die wohl nicht gemacht worden. Ich glaube kaum, dass ein Prüfer sich erlauben würde hier vorsätzlich unkorrekte Messungen vorzunehmen. Ich bin mir somit sicher, dass ein perfekt arbeitender Partikelfilter durchaus in der Lage ist
alle Partikelin der entsprechenden Größe herauszufiltern.
Was allerdings aus der Standheizung herauskommt möchte ich nicht wissen.
Ähnliche Themen
Das ist mir passiert:
Rückruf im Februar erledigt, Update bekommen, DPF nicht defekt
Am vergangenen WE (keine 1000km nach dem Rückrufservice) plötzlich Motorkontrollleuchte geht an, App meldet DPF undicht oder defekt.
Ab zum Freundlichen und....
Tatsächlich ist jetzt (bei knapp 50000km) der DPF defekt und muss getauscht werden!
Kosten von ca.€ 3000,- müssen gsd von Garantie (5 Jahre in Ö) übernommen werden, doch es sind momentan keine DPF vorrätig und mein Kübel wird nicht zeitnah fertig ....
Ford die tun was
nämlich Kunden vertreiben!
Denn eines ist fix: noch nie (und ich hatte schon Escort Mondeo MK2, Mk4 und MK5 und habe einen Fiesta MK7, also seit mehr als 30 Jahren Ford) war ich so oft in der Werkstatt wie mit meinem Kuga MK3 ! Mindestens 1x jährlich ist etwas defekt wie Motorsteuergerät, Harnstoffeinspritzung, Fensterheber jetzt DPF etc. - ich bin echt froh wenn die Leasing endet, denn dann steige ich eine andere Marke und auf Benziner/Hybriden um, es reicht!
das ist heftig. Vorallem weil nicht zeitnah repariert werden kann.
Welches Baujahr ist Dein Kuga?
Darfst Du mit dem Auto noch fahren bzw. haben die dich damit wieder vom Hof gelassen?
In D' müssen solche Wagen glaube ich stehen gelassen werden bis Reparatur fertig ist.
Sowas kann zwar passieren, dass bei der Überprüfung alles gut war und nun nicht mehr,
aber dennoch nicht schon nach "nur" 50.000 km Laufleistung.
Das wird Ford richtig auf die Füße fallen, wenn es mehr Fahrzeuge werden aber diese DPF nicht lieferbar sind. Das ist ja bereits seit 2024 bekannt mit den Lieferschwierigkeiten und das sie das bis heute noch nicht in den Griff bekommen haben, wirft kein gutes Licht auf Ford.
Da bin ich ja gespannt, denn ich war am 04.03.2025 beim FFH hier in Hamburg mit ca. 38900 km auf dem Tacho.
Habe als ich meinen Wagen 04/2024 gebraucht kaufte (die Kiste ist Baujahr: 08/2022) extra eine CarGarantie abgeschlossen (Angebot kam von meinem FFH direkt), die diesen DPF mit einschließt. Man weiß ja nie.
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 27. März 2025 um 10:21:48 Uhr:
Das ist mir passiert:
Rückruf im Februar erledigt, Update bekommen, DPF nicht defektAm vergangenen WE (keine 1000km nach dem Rückrufservice) plötzlich Motorkontrollleuchte geht an, App meldet DPF undicht oder defekt.
Es ist ratsam, sich vor dem Werkstattaufenthalt anlässlich der Rückrufaktion 24N06 mit einer unabhängigen Prüfstelle in Verbindung zu setzen und um die Durchführung einer kulanten PN-Messung zu bitten.
Der Grund hierfür liegt auf der Hand, denn die AW für den DPF-Austausch, die im Rahmen der Garantieverlängerungsaktion 24N13 gegenüber dem Hersteller abgerechnet werden können, entsprechen nicht den tatsächlich anfallenden Arbeitswerten, da ausstattungsabhängig oftmals zusätzliche Bauteile für eine Freilegung ausgebaut werden müssen, der Hersteller diese im Grunde arbeitserleichternden Maßnahmen nicht für notwendig erachtet und daher diesen Mehraufwand der ausführenden Ford-Werkstatt nicht vergütet.
Das soll hoffentlich KEIN Aufruf zum Betrug sein!!!Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 27. März 2025 um 13:44:15 Uhr:
Es ist ratsam, sich vor dem Werkstattaufenthalt anlässlich der Rückrufaktion 24N06 mit einer unabhängigen Prüfstelle in Verbindung zu setzen und um die Durchführung einer kulanten PN-Messung zu bitten.
Zu welchem Ergebnis sollte diese Messung kommen?
Zitat:
@rp-orion schrieb am 28. März 2025 um 11:41:57 Uhr:
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 27. März 2025 um 13:44:15 Uhr:
Es ist ratsam, sich vor dem Werkstattaufenthalt anlässlich der Rückrufaktion 24N06 mit einer unabhängigen Prüfstelle in Verbindung zu setzen und um die Durchführung einer kulanten PN-Messung zu bitten.
Das soll hoffentlich KEIN Aufruf zum Betrug sein!!!
Zu welchem Ergebnis sollte diese Messung kommen?
wahrscheinlich dass man dann eventuell schon vor der Prüfung durchfällt, die Kiste stillgelegt wird (was ein unabhängiger Prüfer sicher tut) und man dann zusehen kann wie es weiter geht.
Brignen wird sie sicherlich nichts, außer das sie möglicherweise Geld kostet.
Wahrscheinlich rät @WalterE200-97 zu so einem Vorgehen, weil er annimmt, dass der FFH den Weg des geringsten Aufwandes geht und keine richtige Kontrolle und Sichtprüfung auf Undichtigkeiten vornimmt, wie es der Rückruf eigentlich vorschreibt (nur eine Vermutung meinerseits).
Wobei wir die erforderlichen vorgegebenen Arbeitsschritte hierfür nicht kennen.
Lediglich gibt es im Netz diverse Aussagen, dass eine Undichtigkeit des DPF nicht immer mit bloßem Auge ersichtlich sei.
Wie dem auch sei, selbst wenn bei der Prüfung alles i.O war, heißt es ja nicht, dass das Ding nicht hinterher doch defekt gehen kann. Nur sollte es nicht bereits bei einer Laufleistung unter 100.000 km passieren.
Im Netz hab ich irgendwo gelesen, dass die Dinger bis zu 180.000 km aushalten sollen. Weiß aber nicht mehr wo es genau war.
Vorteil für Ford ist aber, es kommt nicht zum Angebot einer Garantieverlängerung, wie im Rückruf beschrieben, denn die gibt es wohl nur, wenn das Ding gewechselt wird.
Aber was soll ein FFH auch machen, wenn die Prüfiung gem. Rückruf keine Defekte hervor bringt, der Abgastest top war aber dass Ding dann kurze Zeit später doch im Eimer ist.
Da hilft nur noch eine Kulanzanfrage bei Ford, wenn keine Garantie mehr auf dem Fahrzeug ist.
Hier wird nun offentsichtlich, dass Ford minderwertige DPF verbaut hat, was der Rückruf ja aufzeigt.
Leider werden nicht pauschal alle DPF gewechselt, was sicher besser wäre aber eben um einiges teurer für Ford.
Bin gespannt wie das noch weiter geht.
Aber in so einem Fall nehmen sich alle Hersteller nichts. Es wird auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Spätestens wenn so etwas eintritt nachdem die Fahrzeug-Garantie weg, der Rückruf abgearbeitet ist und dann genau das Eintritt mit dem defekten DPF.
Dann darf sicher der Kunde zahlen.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 28. März 2025 um 11:41:57 Uhr:
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 27. März 2025 um 13:44:15 Uhr:
Es ist ratsam, sich vor dem Werkstattaufenthalt anlässlich der Rückrufaktion 24N06 mit einer unabhängigen Prüfstelle in Verbindung zu setzen und um die Durchführung einer kulanten [im Sinne von kostenlosen] PN-Messung zu bitten.
Das soll hoffentlich KEIN Aufruf zum Betrug sein!!!
Zu welchem Ergebnis sollte diese Messung kommen?
Hallo zusammen und @rp-orion,
wenn die Ford-Werkstatt die DPF-Funktionsprüfung nicht durch einen AU-Prüfbericht nachweisen kann, kann es sein, dass statt einer Partikelanzahlmessung ein Auspuffwischtest für das i.O.-Ergebnis herangezogen wurde.
Falls es jemand in Ö interessiert: nach nunmehr 16 Tage ist in Ö weiter kein DPF für den Kuga MK3 lieferbar - es kann 3 Tage, 3 Wochen oder 3 Monate dauern ...
Ford Kindenservice stellt sich tot - bei meinen Anfragen aber auch bei Urgenzen der Werkstatt...
Servicewüste- Ford Österreich!
Alle Kommentare in Richtung Hauptuntersuchung und ähnlichem Quatsch sind für uns in Ö obsolet! Wir haben nach 3,, 5 Jahren und dann jährlich eine Überprüfung (ähnlich dem deutschen TÜV) - bei einem 2021er Baujahr liegt also 2025 keine Untersuchung an ...
Abgesehen davon, dass der Rückruf nur eine Dichtigkeits- und Sichtprüfung vorschreibt und in diesem Zusammenhang keinerlei Abgaswertemessungen vorgeschrieben sind!
Für mich ist klar:
Nie wieder Ford, wobei bei den aktuellen Modellen diese Entscheidung eher leicht fällt...
Hallo, hier in D sieht das ähnlich aus. Ich warte auch noch das sich da was tut.
Zitat:
@fireman54 schrieb am 8. April 2025 um 18:30:54 Uhr:
Hallo, hier in D sieht das ähnlich aus. Ich warte auch noch das sich da was tut.
Du wartest seit wann?
Hallo!
Ich habe kein Schreiben von Ford oder vom KBA erhalten, bin bei der HU aber durch die Abgasuntersuchung durchgefallen. Bin dann zum Ford-Händler und er konnte anhand einer Liste sehen, dass mein Motor ebenfalls vom Rückruf betroffen ist (1.5 Liter Euro-6-Diesel mit 120 PS im Focus). Allerdings ist das Auto nicht max 10 Jahre sondern 10,5 Jahre alt und die 160.000km habe ich auch um 30.000 überschritten. Damit fällt mein Focus nicht in die Kostenübernahme. Kostenpunkt: über 3500 Euro. Das tut richtig weh! Kann man da noch irgendwie auf eine zumindest teilweise Kostenübernahme durch Ford hoffen? Wie könnte man das versuchen?
Zitat:
@Focus2014 schrieb am 11. April 2025 um 19:27:29 Uhr:
Kostenpunkt: über 3500 Euro.
Drucke Dir diesen ADAC-Artikel aus:
https://www.motor-talk.de/.../asu-fehler-diesel-t7516961.html?...Darin wird die Ford-Pressestelle zitiert, dass Ford inzwischen 40% Rabatt auf den DPF gibt. Bei den 3500€ scheint keinerlei Rabatt dabei zu sein.
Edit: Jetzt habe ich den Artikel nochmal angeschaut: Dieser ADAC-Artikel von Anfang Oktober 2024 wurde offensichtlich im Dezember 2024 überarbeitet und die Aussage mit den 40% Nachlass auf den DPF wurde gestrichen.
Heißt anscheinend: Dafür, dass man aufgrund des Rückrufs seit 12/2024 bis 10 Jahre bzw. 160oookm nun nichts mehr zahlt, muss man danach umsomehr bluten.
Ich denke, besser dann eine freie Werkstatt aufsuchen.