1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Rückruf 24E06

Rückruf 24E06

Ford Kuga DFK

Hallo
Habe gerade Schreiben von Ford bezüglich einer Rückruf Aktion 24E 06 Software Update/Riss im Rußpartikelfilter erhalten
Gibt's hierzu schon in der Community Erfahrungen

73 Antworten

Moin,

am Freitag 07.02. gehts hin zu Ford. Neue SW wird auf das PCM Modul geladen. Da muss ich nur genau schauen das auch wirklich nur das PCM Modul bearbeitet wird, da ich auf dem TCM Modul(Getriebe) eine modifizierte SW drauf habe. Der Meister meinte das er es hinbekommt. Weiterhin wird laut Vorgabe von Ford eine Sichtprüfung der Endrohre auf Ruß durchgeführt und mit einem weißem Tuch am Endrohr getestet mit laufendem Motor. Ich dachte jeder bekommt eine AU Messung. Die sparen sie sich anscheinend durch die 160000km Garantie auf dem DPF. Mal schauen ob die aktive DPF Regeneration danach Änderungen anzeigt. Aktuell geht die Temperatur bei der aktiven Reinigung bis ca. 670 Grad hoch(kann per OBD2 Adapter und der FDPF App ausgelesen werden). Da bin ich gespannt was sich ändert. Häufigere Reinigungen bzw. niedrigere Temperatur, etc.

Folgenden Fehler habe ich bereits seit einiger Zeit im Speicher: P20EE [0x20EE] Nitrogen oxide (NOx) sensor, catalyst, bank 1 - efficiency below threshold

Bin gespannt ob der dann eliminiert wird.

Zitat:

@Focus_EOL_368000km schrieb am 31. Januar 2025 um 21:36:22 Uhr:


Weiterhin wird laut Vorgabe von Ford eine Sichtprüfung der Endrohre auf Ruß durchgeführt und mit einem weißem Tuch am Endrohr getestet mit laufendem Motor. Ich dachte jeder bekommt eine AU Messung.

Das ist auch meine Befürchtung. Kaum ein FFH wird einen Partikelzähler haben. Die verlassen sich allein auf die AU bei der HU.

Zitat:

@gobang schrieb am 31. Januar 2025 um 23:40:06 Uhr:


Kaum ein FFH wird einen Partikelzähler haben. Die verlassen sich allein auf die AU bei der HU.

1. Die AU heißt jetzt UMA

2. Warum sollte eine ordentliche Vertragswerkstatt nicht das notwendige Equipment zur Durchführung einer UMA haben?

Alles erfolgreich erledigt. Mein Meister hat auch eine Partikelmessung durchgeführt. Werte i.O., siehe Bild während der Messung.

PCM SW Update
Partikelmessung

Bei mir muss der Partikelfilter getauscht werden. ??

Zitat:

@fireman54 schrieb am 8. Februar 2025 um 13:31:20 Uhr:


Bei mir muss der Partikelfilter getauscht werden. ??

Wie ist deine Fahrzeugnutzung? Viele kurze Strecken bzw. Stadtverkehr dabei? Während meiner gestern dort war stand ein anderer Ford auf der Bühne zum Tausch des DPF. Was da alles abgebaut werden muss um ranzukommen um ihn zu tauschen. Die brauchen fast 2 Tage dafür wegen fester korrodierter Schrauben ect. , Ford zahlt nur 9,7 Stunden für den Wechsel an die Werkstatt.

Ich besitze sowohl einen Kuga mit 2.0 Litern Hubraum, als auch einen Fiesta 1.5.

Der Kuga wird hauptsächlich in der Stadt bewegt und ca 1 mal wöchentlich über die Autobahn zur Arbeit. 50km hin und 50km zurück.
Der DPF ist noch tip top.

Den Fiesta schruppe ich 4 Tage die Woche über die Autobahn, da er einfach viel weniger Sprit verbraucht.
Bei ihm war letztes Jahr im Februar der DPF kaputt.

Beide Autos haben ca 120.000km auf der Uhr und sind von Bj 2017.

Wie lange der DPF vom Fiesta schon kaputt war, weiß nur der Geier, da ja erst letztes Jahr bei ihm zum ersten Mal die Partikel und nicht die Trübung gemessen wurde.

Schreiben am 13.02 erhalten, Termin in der Garage am 20.02
Standort: Schweiz
Lasse mich überraschen ;-)

Partikelfilter überprüft, Alles OK
Kuga 190PS, Jg. 2020
Grüsse

Zitat:

@keutschi schrieb am 17. Februar 2025 um 05:39:48 Uhr:


Schreiben am 13.02 erhalten, Termin in der Garage am 20.02
Standort: Schweiz
Lasse mich überraschen ;-)

So, mein Kuga war nun auch beim FFH und es war alles super mit dem DPF. AU-Test ergab 300 Partikel/cm³.

Passt somit perfekt für mich.

Zitat:

@inge70 schrieb am 4. März 2025 um 12:13:19 Uhr:


AU-Test ergab 300 Partikel/cm³.

Was ist das für eine Dreckschleuder?

Mein Mondeo hat 0 Partikel/cm³ ergeben.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 4. März 2025 um 13:48:48 Uhr:


Was ist das für eine Dreckschleuder?
Mein Mondeo hat 0 Partikel/cm³ ergeben.

Bei 0 Partikeln wäre ich skeptisch, ob das Messgerät in Ordnung war.

Ich war gestern beim TÜV und hatte 5400/cm³, also 2,16% vom erlaubten Schwellwert.

Schade, für einen neuen DPF reicht das leider nicht.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 4. März 2025 um 13:48:48 Uhr:


Was ist das für eine Dreckschleuder?
Mein Mondeo hat 0 Partikel/cm³ ergeben.

Dann ist Dein Mondeo entweder kein Diesel oder der Motor war aus.

Was soll so eine Ansage.. tztztz

Zitat:

@gobang schrieb am 4. März 2025 um 21:09:38 Uhr:


Bei 0 Partikeln wäre ich skeptisch, ob das Messgerät in Ordnung war.
Ich war gestern beim TÜV und hatte 5400/cm³, also 2,16% vom erlaubten Schwellwert.
Schade, für einen neuen DPF reicht das leider nicht.

Sieht doch auch super aus.
Warum unbedingt nen neuen PDF? Wegen der im Schreiben angebotenen Garantie bei Austausch?

Ich hatte bei meinen letzten Beiden Kuga's nie über 1000 Partikel/cm³.
Mein letzter 2.0 MHEV hatte beim 1. TÜV/AU (heißt wohl jetzt anders) um die 600 Partikel/cm³ mit ca. 36ooo km auf der Uhr.

Der jetzige 2.0 Allrad mit 190 PS hatte bei Übergabe im April 2024 (mit ca. 30200 km auf der Uhr) laut Protokoll um die 900 Partikel/cm³ und jetzt nach dem Rückruf waren es ca. 300 Partikel/cm³ bei 38.842 km auf der Uhr.

laut Aussage meines FFH super Werte und die beste Reinigung ist die Autobahnfahrt bzw. eben Langstrecke. Viel Stadt und Kurzstrecken lassen das Teil total versumpfen.

ich bin zufrieden. Hatte aber zusätzlich in 2024 die Cargarantie Premium mit genommen, da dort der DPF-Filter mit drin ist. Somit gleich mal mit abgesichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen