Rückruf 18S07 Software zur Erkennung von Kupplungsschlupf
Hallo Gemeinde,
zur Info für Euch, dieser Rückruf ist bei uns am Samstag eingetrudelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ford3011 schrieb am 6. März 2019 um 06:54:05 Uhr:
Guten Morgen ,hast Du einen Leihwagen bekommen für die Aktion .Meine Werkstatt sagte ich müsse den Leihwagen selber zahlen .
Wenn das Update, wie oben geschrieben, 0,5 Stunden dauert. Für was brauchst du dann einen Leihwagen??
172 Antworten
Hab das Schreiben auch bekommen. Meiner ist Dezember 2017 gebaut, Februar 2018 gekauft. Hätte man auch gleich drauf machen können oder bei der ersten Inspektion
Habe heute das Update aufgespielt bekommen. Finde, das Beschleunigen fühlt sich jetzt irgendwie harmonischer an. Früher hat man am Schaltknüppel beim beschleunigen immer so ein wackeln gespürt, als ob etwas unrund laufen würde oder irgendwie eiern würde. Das ist jetzt komplett verschwunden. Man merkt keine einzige Unwucht mehr am Schaltknüppel beim schnellen Beschleunigen. Also ich bin bis jetzt ganz zufrieden.
Viele Grüße
Chris
Hallo,
kurze Frage: man liest immer von Start Stop. Ist damit die Funktion zum automatischen Abschalten des Motors im Leerlauf gemeint?
Check 🙂
Ähnliche Themen
Ok Danke. Hab mal meinen Händler angeschrieben. Mal schaun was er mir zurück schreibt. Mein C Max ist EZ 18.05.18. somit sollte ich grad noch rein rutschen
Nachtrag: gerade kam die E-Mail rein das bei mir kein Rückruf ansteht. Klingt komisch, ist aber so...
Zitat:
@twoLeftHands79 schrieb am 21. Mai 2019 um 04:26:40 Uhr:
Hallo,
kurze Frage: man liest immer von Start Stop. Ist damit die Funktion zum automatischen Abschalten des Motors im Leerlauf gemeint?
Und zugleich auch die "unsinnigste" Funktion die nur am Papier Einsparungen bringt...
Ich schalte sie immer aus.
Zitat:
@78618 schrieb am 21. Mai 2019 um 10:13:45 Uhr:
Und zugleich auch die "unsinnigste" Funktion die nur am Papier Einsparungen bringt...
Ich schalte sie immer aus.
Sehe ich ein ganzes Stück weit genauso. Die spannende Frage ist aber, inwieweit das eigentlich zulässig ist. Die Start-Stop-Funktion war ja sicherlich Bestandteil der Schadstoffmessungen bez. der ABE und auch Grundlage zur Bemessung der Besteuerung. Durch Abschalten dürfte die gemessenen (besteuerten) Schadstoffwerte steigen. Ich übertreibe jetzt mal: das wäre ja dann theoretisch Steuerhinterziehung...😁
Nicht falsch verstehen, ich stehe der Start-Stop-Funktion auch sehr kritisch gegenüber und unser Kuga hat zum Glück keine...😎
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:45:28 Uhr:
Durch Abschalten dürfte die gemessenen (besteuerten) Schadstoffwerte steigen. Ich übertreibe jetzt mal: das wäre ja dann theoretisch Steuerhinterziehung...😁Nicht falsch verstehen, ich stehe der Start-Stop-Funktion auch sehr kritisch gegenüber und unser Kuga hat zum Glück keine...😎
Phu, da darf ich dann wenn bei uns Gegenwind herrscht auch nicht mehr heim fahren, da braucht er ja auch mehr 😁 😁 😁
Ich fahre seit sechs Jahren mit Start Stop und es stört mich überhaupt nicht. Ob es beim Verbrauch eine Rolle spielt weiss ich nicht, wird sicher nicht viel sein.
Zitat:
@78618 schrieb am 21. Mai 2019 um 15:48:13 Uhr:
Phu, da darf ich dann wenn bei uns Gegenwind herrscht auch nicht mehr heim fahren, da braucht er ja auch mehr 😁 😁 😁
Das wäre die allerbeste Idee! Nicht zu fahren spart am meisten an Schadstoffausstoß!😁 Noch mehr als Start-Stopp 😎
Zitat:
@twoLeftHands79 schrieb am 21. Mai 2019 um 08:18:57 Uhr:
Ok Danke. Hab mal meinen Händler angeschrieben. Mal schaun was er mir zurück schreibt. Mein C Max ist EZ 18.05.18. somit sollte ich grad noch rein rutschen
Nachtrag: gerade kam die E-Mail rein das bei mir kein Rückruf ansteht. Klingt komisch, ist aber so...
Meiner ist EZ 17.05.18 und musste das Update bekommen 🙂
naja mal schaun, der Händler schrieb, dass er mich dann informieren wird. Ich schätze auch das ich deswegen in naher Zukunft in die Werkstatt muss
Zitat:
@twoLeftHands79 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:47:16 Uhr:
naja mal schaun, der Händler schrieb, dass er mich dann informieren wird. Ich schätze auch das ich deswegen in naher Zukunft in die Werkstatt muss
in Ford Etis steht es auch drin einfach der Fahrgestellnr eingeben und dein Auto wird angezeigt und ob du zum Rückruf musst!!https://www.etis.ford.com/
Danke, habs grad aufgerufen und mir wird nichts angezeigt zum Thema Rückruf, sprich Keine Mitteilung(en) zu Rückrufaktionen gefunden
Soooo...
Heute war dann endlich der Tag der Tage und ich habe mit meinem Kuga endlich Aufmerksamkeit auf dem Campingplatz erregen können!
Kleine Kuppe mit etwas mehr Steigung und einem kleinen "Huckel" drin -> vermutlich zum langsam fahren, obwohl auch schon einige deutliche Schleispuren zu sehen waren im Asphalt.
Musste leider bremsen, weil vorne welche mitten auf dem Weg liefen und meinten zur Seite zu gehen ist keine Option. Und schon stand ich da... Hinter mir kamen schon andere, also zurück rollen und nochmal mit Schwung hoch war nicht drin.
Ende vom Lied war dann mal wieder deutlicher Gestank inkl. Rauchschwaden und ein kurzes quietschen der Reifen!
Normal Gas geben ist in solchen Situationen einfach nicht mehr möglich so wie es vor dem Rückruf war. 2x ist der Motor abgestorben beim Versuch normal los zu fahren. Berganfahrassistent hat auch nix gebracht, vor allem weil die Bremse vom Wohnwagen ja noch "drin" war, da braucht es ja eh schon mehr Kraft um die zu lösen.
Bin mal gespannt wie das auf Dauer noch weitergehen wird. Gemerkt habe ich jetzt erst einmal nix. Aber als wir den Wohnwagen vorhin in der Scheune abgestellt haben, war auch nach knapp drei Stunden Fahrt immer noch der Geruch der Kupplung in der Luft, wenn auch bei Weitem nicht mehr so heftig...
Gruß, René