Rückruf 0034670200

BMW X1 U11

Weiß jemand, um welchen Rückruf es sich hierbei handeln könnte?

Es gibt einen offenen Rückruf an diesem Fahrzeug. Sie können in unserer Online Terminvereinbarung einen Termin für Ihr Fahrzeug buchen oder wenden Sie sich an Ihren lokalen BMW Partner für weitere Informationen.Rückruf Maßnahme 0034670200.

236 Antworten

Bei unserem X1 würde der Rückruf schon im März durchgeführt und ich habe vom BMW Händler seitdem nichts gehört, zum Thema dass die neu eingebauten Teile fehlerhaft seien und erneut getauscht werden sollten. Das Bremspedal ist zwar manchmal tatsächlich etwas schwergängig, aber BMW hatte ja schon immer schwergängige Pedale z.B.: früher als es noch Kupplungspedale gab.

Sofern die Prüfung der vin nichts ergibt ist ja gut - vorerst. Das Bremsmodule hat seit 20.8. eine neue Teilenummer

Offensichtlich hat BMW bei meiner VIN aktuell die 0034670200 (Austausch) entfernt. jetzt nur noch
0034740200 (Software update) .
Jetzt wurde ich (und vermutlich auch andere) seit einem halben Jahr vertröstet, dass man keinen Ersatz für das IB hat,
und jetzt scheint das gar nicht mehr nötig.
Ich möchte nicht unbedingt ein neues Ersatzteil eingebaut - ich hoffe aber, daß man diese Änderung nicht nur aus Kostengründen durchgeführt hat.
Bin mal gespannt, wann sich BMW oder das KBA meldet

Telefonische Auskunft vom Freundlichen:
Es müssen nur einige, wenige Bremsmodule ausgetauscht werden und nicht alle. man habe in den Fahrzeugen OTA eine Software aufgespielt.
Ein Austausch der Hardware ist deshalb nicht nötig.
Es würde aber nochmal ein offizielles Schreiben von BMW geben.

Ähnliche Themen

Habe heute mit dem freundlichen telefoniert und dieser hat mir nun ein Schreiben/Kundeninfo vorgelesen, was die Rückrufaktion 0034740200 letztlich ist. In dem steht drinnen das nach genauerer Analyse seitens BMW usw. usw. die vorherigen Rückrufaktionen 0034670200 und 0034750200 nun doch nicht notwendig sind. Kommt angeblich demnächst auch nochmal per Post. So jedenfalls bei meinem iX1 aus 06/2023.

Ein Glück haben wir jetzt die Info schon doppelt und dreifach in den diversen Threads. Hat heute noch jemand mit seinem Händler telefoniert und kann es nochmal bestätigen ;-)

Langsam habe ich den Verdacht, dass hier keiner mehr als die letzten 2 Beiträge ließt, so viele redundante Infos in etwa 5 Threads gabs schon lange nicht mehr.

Aber okay, das Thema ist kurios.

Doppelt hält besser, und manche brauchen einfach was zum meckern 🙂

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 14. August 2024 um 17:49:10 Uhr:


Bei mir ist heute morgen das ganze Bremssystem ausgefallen. Seit Tagen hat die Parkbremse gemeckert und hing teils fest so dass sich das Fahrzeug teilweise nicht mehr starten lies. Heute morgen Bremskraftverstärker ausgefallen beim Ranrollen an ne Kreuzung. Fahrzeug wurde zu BMW geschleppt Mal sehen wie lange er dort steht. Warnlampe bzgl Abgasemmissionen leuchtet ebenfalls seit Tagen aber man bekommt ja keinen kurzfristigen Termin mehr in der heutigen Zeit

Und gibt's schon ein Update? Läuft die Kiste wieder?

Nope wird auch noch dauern

Jetzt ist es offiziell auf allen Kanälen:
https://www.br.de/.../...-bmw-ruft-1-5-millionen-autos-zurueck,UNyNMhX

Scheint wohl doch kein so kleines Problem zu sein, wenn potentiell 1,5 Mio Fahrzeuge betroffen sind.

Mal abwarten ob alle Fahrzeuge Hardware technisch nachgebessert werden müssen.
Bei meinem 23i aus 07/24 wurde nur eine Software draufgespielt die mich im Fehlerfall des Bremssystem vorher warnt.
Diese Methode wäre für BMW aufjedenfall viel Kostengünstiger.
Bleibt spannend

Hoffentlich werden wir mit unseren X1 nicht diskriminiert.
Wenn ich BMW wäre, würde ich erst alle X5 bis X7, 5er, 7er und RollsRoyce mit einem Hardware Ersatz bedienen, und natürlich vorrangig die Neuwagen. Und dann die Großkunden.
Erst an letzter Stelle die Privatkunden mit einem vergleichsweise kleinen Fahrzeug.
Auf gar keinen Fall würde ich nach einem SW update irgend etwas unterschreiben, wie jemand in einem der vielen Beiträge zu diesem Thema neulich geschrieben hat !!!

gelöscht

Zitat:

@hpsch schrieb am 11. September 2024 um 08:05:30 Uhr:


Hoffentlich werden wir mit unseren X1 nicht diskriminiert.
Wenn ich BMW wäre, würde ich erst alle X5 bis X7, 5er, 7er und RollsRoyce mit einem Hardware Ersatz bedienen, und natürlich vorrangig die Neuwagen. Und dann die Großkunden.
Erst an letzter Stelle die Privatkunden mit einem vergleichsweise kleinen Fahrzeug.
Auf gar keinen Fall würde ich nach einem SW update irgend etwas unterschreiben, wie jemand in einem der vielen Beiträge zu diesem Thema neulich geschrieben hat !!!

Das werde ich auch nicht tun.

Zitat:

@Toby_Dexter schrieb am 27. Mai 2024 um 10:41:27 Uhr:


Also bei einem leasingvertrag hat man doch auf jeden Fall Anspruch auf ein Leihwagen. Bei meinem Vertrag habe ich zweimal im Jahr Anspruch auf ein Leihwagen bei einem Werkstattaufenthalt.

Leider nicht, laut BMW Autohaus nicht und auch laut BMW Bank nicht. Haben zwei BMW Modelle im Leasing und die beiden Kübel müssen abwechselnd zu Rückrufen in die Werkstatt. Beim X3 habe ich keinen Überblick, aber der X1 darf jetzt demnächst das vierte Mal zu BMW gebracht werden... was für eine Misere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen