Rückruf 0034670200

BMW X1 U11

Weiß jemand, um welchen Rückruf es sich hierbei handeln könnte?

Es gibt einen offenen Rückruf an diesem Fahrzeug. Sie können in unserer Online Terminvereinbarung einen Termin für Ihr Fahrzeug buchen oder wenden Sie sich an Ihren lokalen BMW Partner für weitere Informationen.Rückruf Maßnahme 0034670200.

236 Antworten

Heute Nachricht vom Freundlichen: Auto ist gereiht und wenn Teile lieferbar sind komm ich dran!
Kann in 1-2 Monaten aber auch in 1-2 JAHREN sein! (Kein Scherz!)

Also diese Rückrufaktion ist ärgerlich und frustrierend zugleich.

Man mag es eigentlich kaum glauben, dass es so schwer ist, die fraglichen Teile zu produzieren und zu liefern. Leidtragender ist in erster Linie der Kunde, der sein schwerverdientes Geld für ein offensichtlich mit Mängeln behaftetes Produkt ausgegeben hat und dieses nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann, zumindest mit dem Wissen, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist, und man nicht in der Lage ist, diesen Mangel zeitnah abzustellen.

Mir geht es genauso , am 07.03.24 selbst bei meiner Werkstatt gemeldet . Im Mai kam der Brief aus München , bla , bla eine Schande man ist als Kunde unwichtig die haben ja Ihr Geld schon . Verkauf ist auch keine Option nach 17 Monaten dürfte der Wertverlust einfach zu hoch sein .

Leute, bei allen verständlichen Frust sollte man schon fair bleiben, denn an der Situation kann BMW selber nix für.

Wie man auch überall nachlesen kann liegt es schlicht und ergreifend am (eigentlich sehr renommierten) Zulieferer. Dieser muss nun für eine ganze Anzahl an Baureihen die überarbeitete Version herstellen und das nebenher zur eigentlichen Produktion. Das kostet nunmal Zeit und Ressourcen des Zulieferers, darauf hat BMW selber keinen Einfluss. Ich möchte nicht wissen, wieviel Tausend Teile das sind, ist mit Sicherheit irgendwo nachzulesen. BMW bekommt also selber weniger Teile geliefert als eigentlich benötigt.
Dazu noch der Umstand, dass die erste Charge der eigentlich überarbeiteten Teile auf andere Weise fehlerhaft war und zurückgerufen werden musste.

Ähnliche Themen

@Rosl66 / Deacon

Besten Dank für Eure Worte!

Beispielhaft:Musste 6 Monate bei Mercedes auf eine Frontleiste warten sowie 4 Monate auf das Antriebssteuergerät und das bei dem relativ neuen GLC Modell.

Alle„ ehemaligen“ deutschen Premiumhersteller(BMW, Audi, MB)haben Probleme bei Teillieferungen inkl. ihrer maroden neuen Softwarelösungen.

Fachpresse verfolgen, das erdet, macht es aber persönlich nicht leichter wenn man selbst betroffen ist.

Beste Grüße
DerL

Genau das ist ja auch der Punkt. BMW ist nun mal der erste Ansprechpartner und nicht Conti. Und BMW hat hier in Sachen Kommunikation m.E. noch ein klein wenig Luft nach oben. Und da passiert recht wenig. Dass man als betroffener Kunde mehr oder weniger ein Schulterzucken erntet, ist nicht eben sehr befriedigend. Da muss von BMW mehr kommen, das kann man nicht einfach so laufen lassen. Das ist wenig professionell.

(Und ob darüber hinaus der Kostendruck von BMW an den Zulieferer weitergegeben wird und darunter die Qualität leidet, bleibt spekulativ.)

Na dann handelt als Kunde. Wenn das Produkt und Verkäufer dem Käufer nicht gefallen, macht der Kunde was?
Er wechselt den Anbieter!
Wenn man sich die Verkaufszahlen von BMW anschaut, dann scheint das Management etwas richtig gemacht zu haben.
Die 10 unzufriedenen Kunden hier im Forum wird vermutlich das Management bereits eingepreist haben.

Die unzufriedenen Kunden hier im Forum sind die Spitze des Eisbergs! So sind schon manche untergegangen.

Zitat:

@bahra schrieb am 18. Juni 2024 um 19:15:33 Uhr:


Bei mir auch nichts… seit dem 18.03. steht unser 23i beim Händler und ich bin mit einem Leihwagen unterwegs. Bin gespannt was die sagen wenn die den wiederbekommen. Hab jetzt schon 13tsd km drauf gefahren. Im Juli kommen nochmals 5000 dazu 😁

Und wurde es mittlerweile erledigt? Hast den Leihwagen schon zurückgegeben? Was hat der Händler zu den vielen Kilometern gesagt?

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 25. Juli 2024 um 07:15:15 Uhr:


Leute, bei allen verständlichen Frust sollte man schon fair bleiben, denn an der Situation kann BMW selber nix für.

Wie man auch überall nachlesen kann liegt es schlicht und ergreifend am (eigentlich sehr renommierten) Zulieferer. Dieser muss nun für eine ganze Anzahl an Baureihen die überarbeitete Version herstellen und das nebenher zur eigentlichen Produktion. Das kostet nunmal Zeit und Ressourcen des Zulieferers, darauf hat BMW selber keinen Einfluss. Ich möchte nicht wissen, wieviel Tausend Teile das sind, ist mit Sicherheit irgendwo nachzulesen. BMW bekommt also selber weniger Teile geliefert als eigentlich benötigt.
Dazu noch der Umstand, dass die erste Charge der eigentlich überarbeiteten Teile auf andere Weise fehlerhaft war und zurückgerufen werden musste.

Danke für die vernünftigen Worte. Meist wird immer nur gemeckert ohne einen Einblick ins Problemgebiet zu haben. Ich habe sogar gelesen, dass die Teile endlich überarbeitet verbaut wurden und dann festgestellt, dass auch die überarbeiteten Teile Fehlerhaft waren. Ich bin mir aber nicht mehr sicher wo ich das gelesen habe, deshalb kann ich das nicht bestätigen. Übrigens ich warte auch auf die Teile.

Endlich war nun das angeblich fehlerfreie Ersatzteil für die Bremsanlage verfügbar. Gestern wurde es eingebaut. Den Wagen bekam ich am Abend dennoch nicht zurück, da das neue Teil aufgrund von „Software-Problemen“ nicht eingebunden werden konnte. Quietschende Bremsen, Rückrufe, nicht funktionierende Ersatzteile. Es ist einfach zu viel, was hier nicht funktioniert.

Hatte meinen jetzt drei Tage in der Werkstatt. Alle Rückrufe (Bremsen, Getriebe, Spaltmasse,…) wurden erledigt. Dazu haben die das halbe Auto auseinander gebaut und einige Steuergeräte getauscht. Als ich den 23d vorhin abgeholt hab, waren alle Einstellungen verloren. Musste erstmal alles wieder neu einstellen.
Ich bilde mir ein, dass die Gedenksekunde etwas besser ist. Außerdem lädt mein Navi jetzt auch wieder.

Bin gespannt, die nächste Aktion kommt bestimmt.

Bei mir ist heute morgen das ganze Bremssystem ausgefallen. Seit Tagen hat die Parkbremse gemeckert und hing teils fest so dass sich das Fahrzeug teilweise nicht mehr starten lies. Heute morgen Bremskraftverstärker ausgefallen beim Ranrollen an ne Kreuzung. Fahrzeug wurde zu BMW geschleppt Mal sehen wie lange er dort steht. Warnlampe bzgl Abgasemmissionen leuchtet ebenfalls seit Tagen aber man bekommt ja keinen kurzfristigen Termin mehr in der heutigen Zeit

weiß jemand den Unterschied zwischen
0034670200 und 0034740200
habe jetzt plötzlich beide für mein Fahrzeug.

@hpsch

Ist Recall ...40200 und nicht ...80200?

Deine Antwort
Ähnliche Themen