BMW X1 U11 xDrive30e Test
02.03.2025 08:32
| Bericht erstellt von
turbofeile
Testfahrzeug |
BMW X1 U11 xDrive30e |
Leistung |
326 PS / 240 Kw |
Hubraum |
1499 |
HSN |
0005 |
TSN |
DJH |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
9750 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2024 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
turbofeile
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Guten Tag Zusammen,
mein BMW wird 2-3 x die Woche über die Bundesstraße nach Köln hinein und heraus gefahren. Der Wagen wird nachts über Steckdose Zuhause geladen. Elektrisch gefahrener Anteil liegt bei 80%.
Auf der Autobahn wird er mit ACC bei 160 km/h gefahren.
Meistens wird das Programm Effencienz eingestellt. Damit werden die Verbräuche reduziert , aber der Wagen fährt immer noch sehr souverän, und das Klima im Fahrzeug ist auch angenehm.
Auf Sport eingestellt, oder mit Booster Taste am Lenkrad betätigt, ist er eine Rakete. Bitte vorher den Verbrenner warmfahren!
Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviel elektrisch fahren würde, aber mir macht das sehr viel Spaß. Und der Verbrenner fährt auch sehr gut, incl. gutem Klang!
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Es rappelt nichts auf Kopfsteinpflasterstraße.
- -
Umluftschalter im Tuochscreen erst nach 8 Sekunden einzuschalten!
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Starker Antrieb!
- -
Die elektrische Reichweite könnte 20-30km größer sein!
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gute Rundumsicht.
- -
Die Bremsen rosten stark.
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gutes Sprachmodul.
- -
Zu viel über Touchscreen.
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Bitte nicht weitere Details einsparen, wie Ladekabel für Haushaltsteckdose, M Einstiegsleistenn, Türeneinstiegsleuchten, fehlende Handschuhfachbeleuchtung,, zu weinig Beleuchtung im Kofferraum.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW X1 U11 xDrive30e empfehlen:
Guten Tag Zusammen,
mein BMW wird 2-3 x die Woche über die Bundesstraße nach Köln hinein und heraus gefahren. Der Wagen wird nachts über Steckdose Zuhause geladen. Elektrisch gefahrener Anteil liegt bei 80%.
Auf der Autobahn wird er mit ACC bei 160 km/h gefahren.
Meistens wird das Programm Effencienz eingestellt. Damit werden die Verbräuche reduziert , aber der Wagen fährt immer noch sehr souverän, und das Klima im Fahrzeug ist auch angenehm.
Auf Sport eingestellt, oder mit Booster Taste am Lenkrad betätigt, ist er eine Rakete. Bitte vorher den Verbrenner warmfahren!
Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviel elektrisch fahren würde, aber mir macht das sehr viel Spaß. Und der Verbrenner fährt auch sehr gut, incl. gutem Klang!
Aus diesen Gründen kann ich den BMW X1 U11 xDrive30e nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?