Rücklichtbirnchen defekt und die Folgen!
Hallo,
Heute war mal wieder ein lustiger Tag.
Im KI Störung-Nebelschlußleuchte.
Soweit sogut.
Ich den Lampenträger ausgebaut, und dann, dieses mist Birnchen will nicht raus gehen.
Ich schaue genauer, und da trifft mich der Schlag!!!
Alle 5 Lämpchen sind eingelötet!!!
Ich also beim 🙂 angerufen , und ja, gibt es nur komplett.
Kostet 25 Euro!!!
Dümmer kann man Lampen nicht bauen!!!
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Mistdinger sind von unten eingelötet.
Jetzt löte ich das Ding aus, ist für mich kein Problem, aber
dann renne ich wieder durch halb Deutschland und suche diese HIP-Lämpchen.
Also lieber gleich kpl. wechseln 🙁
PS: Den alten Lampenträger habe ich vor Zorn platt getreten!!!
Es hat mich so überkommen 😠
73 Antworten
Wie ich mich über sowas so aufregen kann?
Wenn die bei MB schon 25 Euro, sorry es waren doch "nur" 21 Euro für ein Birnchen ohne Einbau verlangen, na was kosten dann wohl die nächsten Reparaturen oder Ersatzteile die als nächstes den Geist aufgeben?? Wo bleibt bei einer solchen Firmenpolitik der Wiederverkaufswert? Ich kann da nur sagen: wehret den Anfängen!!!
W124-Cabrio
Wie ich mich über sowas so aufregen kann?
Wenn die bei MB schon 25 Euro, sorry es waren doch "nur" 21 Euro für ein Birnchen ohne Einbau verlangen, na was kosten dann wohl die nächsten Reparaturen oder Ersatzteile die als nächstes den Geist aufgeben?? Wo bleibt bei einer solchen Firmenpolitik der Wiederverkaufswert? Ich kann da nur sagen: wehret den Anfängen!!!
W124-Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von W124-Cabrio
Wie ich mich über sowas so aufregen kann?Wenn die bei MB schon 25 Euro, sorry es waren doch "nur" 21 Euro für ein Birnchen ohne Einbau verlangen, na was kosten dann wohl die nächsten Reparaturen oder Ersatzteile die als nächstes den Geist aufgeben?? Wo bleibt bei einer solchen Firmenpolitik der Wiederverkaufswert? Ich kann da nur sagen: wehret den Anfängen!!!
W124-Cabrio
Kann es wohl sein, daß die letzten 10 bis 20 Jahre (je nach Hersteller) Autotechnik Dir noch völlig unbekannt sind?
Kauf Dir bloß nie ein neueres Auto als den W124 (hatte ich auch 5 Jahre).
Du wirst verzweifeln!
Mercedes als Hersteller auch im Premium-Bereich ist da zwar zuerst betroffen, aber die anderen haben längst nachgezogen.
Du hast heute soviele Steuergeräte im Auto, die irgendwann defekt sein werden und deren Austausch nicht mehr lohnt, bzw. die nicht mehr erhältlich sein werden, Oldtimer werden die aktuellen Autos nicht mehr.
Oder nehmen wir mal die Fahrwerksentwicklung:
ABC-Fahrwerke in S- und CL-Klassen. Die Reparaturen sind völlig unwirtschaftlich und erreichen bei älteren Gebrauchten schnell den wirtschaftlichen Totalschaden.
Humaner sind da die Airmatic-Fahwerke, da kosten 4 neue Airmatic-Federbeine grade mal 4600 € und werden irgendwann zwischen 200.000 und 300.000 km verschleißbedingt fällig.
Jetzt werden verstellbare Fahrwerke auch schon in kleinere Autos eingebaut, da wird so ein Tausch auch nicht billig.
Oder Klimakompressor, etc.
Einen Reparaturstau von mehreren 1000 € wirds bald auch bei Kleinwagen geben
Arme Leute erkennt man vermehrt an ihren schlechten Zähnen und den defekten Xenon-Scheinwerfern (weil Ersatz so teuer ist).
Das ist die heutige Entwicklung, jammern hilft nicht.
Nach der Garantiezeit zum Schrott und neu kaufen, das ist das Ziel (nicht meins).
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Kauf Dir bloß nie ein neueres Auto als den W124 (hatte ich auch 5 Jahre).
Du wirst verzweifeln!
Doch das geht schon. Kaufe einen Dacia oder einen Tata. Technik vom einfachsten. Ersatzteile vermutlich nicht übermäßig teuer. Dafür muss man halt mit schon ausgelieferten Defekten leben. Und völlig ohne Image fahren.
Ironische Grüsse
W.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Na, dann sag noch mal einer Mercedes wäre teuer.😉
Hey mcaudio,
ich sag genau das vielen meiner Arbeitskollegen: Ich kann mir keinen VW oder Opel leisten, die sind für mein Gehalt viel zu teuer. Aber irgendwie verstehen die das nicht😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Na, dann sag noch mal einer Mercedes wäre teuer.😉
Aber preiswert sind die auch nicht 😁
Im großen und ganzen muss ich sagen waren sie mir bisher dann doch immer ihren Preis wert. Auch wenn der nächste nun wohl keiner mehr wird. Aber das hat den grund das MB das gewünschter schlicht nicht anbietet.
Hallo zusammen
Meine bremlicht links ist defekt Ersatz leuchten sind an.
Habe versucht den Fehler zu finden Wenn ich direkt von der Batterie Strom drauf geben leuchtet als
Kann mir jemand helfen bevor ich einen neuen namen beträge kaufe ich für avantgard artikelnummer A2118200377
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 6. August 2020 um 19:38:28 Uhr:
Stecker, Kontakte reinigen
... und ggfs. einen neuen Lampenträger kaufen.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 6. August 2020 um 19:42:29 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 6. August 2020 um 19:38:28 Uhr:
Stecker, Kontakte reinigen... und ggfs. einen neuen Lampenträger kaufen.
Jeep
Die Platine ist im Arsch. Hatte ich auch. Nervt weil Wiener merkst sie eigentlich noch geht aber über das SAM kann sie nicht angesteuert werden. Ich hatte mal versucht die 3-4 Dioden und Widerstände nachzulöten. Dann ging’s sporadisch wieder. Aber Dauerlösung sieht anders aus. Kauf die Platine neu. Wenn du eine original Platine brauchst ohne die Mercedes Aufschläge kannst mir gerne eine PM schicken.
Ernsthaft, man muss neuen Lampenträger kaufen, auch für das T-Modell? Wo gibt's diese Birnen einzeln wenn ich selbst löten will?
Birnen gibt es im Supermarkt, beim Bauern um die Ecke oder an einem Birnenbaum im eigenen Garten. Ansonsten versuche es mal bei Conrad Elektronik, wenn es um Leuchtmittel geht