Rücklicht A6 defekt und ZV spinnt

Audi A6 C4/4A

Habe einen A6/C4 Avant 2,8l Bj. 1997.

Problem 1.)
Auf der rechten Seite tut weder Standlicht noch Schlusslicht bei ausgeschalteter Zündung ebenso wie bei eingeschalteter. Sicherung ist auch ganz. Wenn ich den Lenkstockschalter (Blinker) aber aktiviere (für rechte Seite) dann ist Strom da. Auch wenn ich hinten von der linken auf die rechte Seite eine Stromweiterleitung lege ist alles ok.

Wo liegt hier das Fehlerchen 🙂

Problem 2.)
Kompfort Fernbedienung
Es ist eine von Votex Gmbh - 4M1046V1C - Typ 1046 verbaut. Die geht aber nicht trotz Batteri ok und Strom auf dem Steuergerät. Sender und Empfänger habe ich auch schon über Dip2 neu zugeordnet (Codiert).
Tut dennoch nicht. Aber was gut geht ist, dass die ZV laufend beim Bremsen z. B. zu geht (Pumpe arbeitet). Und wenn ich den Audi von Hand abschliesse und weg gehe, dann schaltet sich laufende immer wieder eine anscheinend verbaute Alarmanlage (die ich nicht finde) ein und die Blinker werden aktiviert! Die Hupe hierfür habe ich gefunden. Im hinteren Abteil links über dem Radlauf. Ein Schwarz/Gelbes Stromkabel geht von der Hupe in die ZV/Pumpe/Votex Einheit. Ist das auch gleichzeitig eine Alarmanlage????
Das nervt. Auch hat der Vorbesitzer anscheinend eine zusätzliche Hilfe einbauen lassen. Denn wenn ich die Heckklappe zu klappe, geht die ZV auch komplett zu (Scheisse wenn der Schlüssel in der Zündung steckt).

Könnt ihr mir hierzu Hilfe geben.

Herzlichen Dank im Vorraus.
mfg Chopper

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Dann warte doch nur mal die Antwort vom TE ab . Genauso das Geschreie von der Rücksitzbank mit dem Stromausfall . Ihr seid Allwissend und habt doch keine Erfahrung vom einer fiktiven Situation .

Oh jaa du bist ja der große Superheld hier der immer recht hat.....

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich danke Euch für Eurer ständigen Provokation die Beitrage in den Müll zu ziehen .
Leider hat immer der TE keinen Nutzen davon über Eure gedankenlosen und beleidigende Beiträge den Fehler zu finden .
Traurig .

Mit diesem Zitat sprichst du eigentlich von dir selbst!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HD-Chopper



Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Klimacodetechnisch interessant wäre erstmal was Dir der Kanal 1 an gespeicherten Störungen so anzeigt. bei mir war's seinerzeit "11,5" :-D

http://www.audic4.de/dtc.html

viele Grüße,
Oliver

Zu Kanal "01c" wird folgendes angezeigt: "08,7 bzw 13,6"
Fehlerbedeutung:
Zu 08,7 (Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block!
Zu 13,6 (Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, Störung!

So, wenn dem so ist bedeutet das bestimmt viel viel auseinanderschrauben 🙁

Moin,

jup, das bedeutet es. Ich muss da jetzt auch nochmal bei... Dabei hatte ich vor kurzem die Defrosterklappe auch "freigekratzt"... :-(

viel Spass,
Oliver

Danke 🙁

So, nachdem heute die ZV und das Blinken wegen Regen richtig abgingen, habe ich mal die Votex Fernbedienung raus gebaut...Ergebnis: Scheissendreck 😉 Spinnt immer noch.
Wo hat die Karre sonst noch eine Diebstahlanlage verbaut???? Hupe war hinten links im Staukasten verbaut...das Schwarz/Gelbe kabel dafür läuft unter der Rückbank neben der ZV in den Kabelbaum... Tolllllll...und wo kommt des wieder raus? Den dort wird warscheinlich auch die Alarmanlage sein...hoff ich doch mal.
Wenn das Orginal ist dann brauch ich nen Schaltplan/Stromlaufplan dann hab ich vielleicht ne Chance 😉

Langsam nervt der Dicke mich...Sein Vorgänger hatte in 10 Jahren nicht mal im Ansatz dermaßen Probleme.

Hier SLP ->

http://nhh666.interbgc.com/.../audi_100_wegfahrsicherung_mj1997-1.pdf

http://nhh666.interbgc.com/.../...00_fehlersuche_wegfahsicherung-1.pdf

http://nhh666.interbgc.com/.../...0_zv_mit_ff-dwa_mit_iue_mj1997-1.pdf

http://nhh666.interbgc.com/.../..._100_zv_mit_ff_ohne_dwa_mj1997-1.pdf

Gruß Olli .

Hier mal Bilder vom Kabelbaum Heckklappe oben . Ich hatte zwar keinen merklichen Defekt , aber bei dem Alter sollte man da mal nachschauen . Ich weiß ja nicht wie du deinen Kabelbaum untersucht hast . Eine Ader ist durch und 3 weitere sind hier blank und 2 haben einen deutlichen Knick der bad durch ist .
Um die Gummitülle zurückzuschieben verwende ich Babypuder auf der Gewebeummantellung des Kabelbaumes , ebenso Aderendhüllsen um die Kabel wieder zusammen zu löten und zum Schluß kommt Schrumpfschlauch drauf .
Wenn dann alles sauber verlötet und verschrumpft ist , wieder Babypuder drauf und die Gummitülle darüber schieben , fertig .
Evtl. gleich noch Hohlraumversiegelung in die Heckklappe oben rein sprühen .

Olli .

S6-c4-aan-kabelbaum-keckklappe-003
S6-c4-aan-kabelbaum-keckklappe-004
Ähnliche Themen

Vielen Dank Olli. 😉

Dann geh ich doch gleich mal in meine Werksatt und schau nochmals durch.
Wenn mal in der Gegend bist...schau rein 😉

lg Chopper

Deine Antwort
Ähnliche Themen