Rücklicht A6 defekt und ZV spinnt

Audi A6 C4/4A

Habe einen A6/C4 Avant 2,8l Bj. 1997.

Problem 1.)
Auf der rechten Seite tut weder Standlicht noch Schlusslicht bei ausgeschalteter Zündung ebenso wie bei eingeschalteter. Sicherung ist auch ganz. Wenn ich den Lenkstockschalter (Blinker) aber aktiviere (für rechte Seite) dann ist Strom da. Auch wenn ich hinten von der linken auf die rechte Seite eine Stromweiterleitung lege ist alles ok.

Wo liegt hier das Fehlerchen 🙂

Problem 2.)
Kompfort Fernbedienung
Es ist eine von Votex Gmbh - 4M1046V1C - Typ 1046 verbaut. Die geht aber nicht trotz Batteri ok und Strom auf dem Steuergerät. Sender und Empfänger habe ich auch schon über Dip2 neu zugeordnet (Codiert).
Tut dennoch nicht. Aber was gut geht ist, dass die ZV laufend beim Bremsen z. B. zu geht (Pumpe arbeitet). Und wenn ich den Audi von Hand abschliesse und weg gehe, dann schaltet sich laufende immer wieder eine anscheinend verbaute Alarmanlage (die ich nicht finde) ein und die Blinker werden aktiviert! Die Hupe hierfür habe ich gefunden. Im hinteren Abteil links über dem Radlauf. Ein Schwarz/Gelbes Stromkabel geht von der Hupe in die ZV/Pumpe/Votex Einheit. Ist das auch gleichzeitig eine Alarmanlage????
Das nervt. Auch hat der Vorbesitzer anscheinend eine zusätzliche Hilfe einbauen lassen. Denn wenn ich die Heckklappe zu klappe, geht die ZV auch komplett zu (Scheisse wenn der Schlüssel in der Zündung steckt).

Könnt ihr mir hierzu Hilfe geben.

Herzlichen Dank im Vorraus.
mfg Chopper

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Dann warte doch nur mal die Antwort vom TE ab . Genauso das Geschreie von der Rücksitzbank mit dem Stromausfall . Ihr seid Allwissend und habt doch keine Erfahrung vom einer fiktiven Situation .

Oh jaa du bist ja der große Superheld hier der immer recht hat.....

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich danke Euch für Eurer ständigen Provokation die Beitrage in den Müll zu ziehen .
Leider hat immer der TE keinen Nutzen davon über Eure gedankenlosen und beleidigende Beiträge den Fehler zu finden .
Traurig .

Mit diesem Zitat sprichst du eigentlich von dir selbst!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hi Jungs.

War heute bei einem Freund der nen A4 hat. Bei dem war auch die Heizung zu. Sein Bruder arbeitet bei Audi. Der fuhr mit ihm an einen Cleanpark, machte dort beide Wasserschläuche von Wärmetauscher runter und hat mit nem Dampfstrahler den Durchgang gereinigt...Lach...ich wollte es nicht glauben...aber sah es selbst! Hat in beide Richtungen reingehalten...da kam Dreck (Braune Brühe) raus das ich dachte der hätte nen Traktorreifen dampfgestrahlt!

Fazit:
Heizung läuft wieder super und alles dicht! Er meinte das sie das bei Audi sehr oft machen, wenn der Kunde eine große Rep. an einem alten nicht zahlen will!
Er meinte, es macht nichts aus wenn der Tauscher nicht undicht ist...und das würde man zuvor schon im Innenraum riechen, wenn der Flüssigkeit verliert.

Also ich bin erst mal platt...

Ok, ich muss ja eh die Stellmotoren prüfen. Und ich denke da wird es sich anbieten den gleich zu wechseln...Aber wenn das so wirklich in fast allen Fällen funzt...Super Idee 😉

cool, gute Idee, manche Audi-Jungs wissen wie es funktioniert, nämlich mit brachialer Gewalt (hohen Druck) den Wärmetauscher wieder frei zu bekommen. Ich hätte gedacht sowas würde den Wärmetauscher wegfetzen und mich das niemals getraut.

Moin,

kratz bei den Stellmotoren erstmal die Spalten am Kollektor frei, das reicht oftmals schon. Aber wenn Du neu kaufen willst, entsorge ich Dir die alten gerne...

viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

kratz bei den Stellmotoren erstmal die Spalten am Kollektor frei, das reicht oftmals schon. Aber wenn Du neu kaufen willst, entsorge ich Dir die alten gerne...

viele Grüße,
Oliver

Ha ha ha...denkst du das ich die verkaufe...ich sprach vom Wärmetauscher 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen