rückleuchten bei tagfahrlicht mit an?
ist das so? übrigens funktioniert die suche bei mir nicht oder ich bin zu doof. erhalte weder bei tfl, dlr oder tagfahrlicht ein ergebnis....
38 Antworten
ach leude, es geht hier um das echte TFL bei verbauten bixenon scheinwerfern, nicht um irgendwelche codierten halogenscheinwerfer! bitte thread lesen
Re: rückleuchten bei tagfahrlicht mit an?
Zitat:
Original geschrieben von djsun-z
ist das so? übrigens funktioniert die suche bei mir nicht oder ich bin zu doof. erhalte weder bei tfl, dlr oder tagfahrlicht ein ergebnis....
hier ist eine ausführliche Beschreibung über das alte und das neue System mit extra TFL..
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Also erstmal möchte ich sagen, dass ich es total daneben finde wenn jemand sein Licht nicht einschaltet "um sein Xenon zu schonen"!.
Egal ob bei Regen oder im Tunnel oder in der Tiefgarage.
Sooo schädlich ist das Einschalten auch nicht.
Zum eigentlichen Thema:
Das echte Tagfahrlicht bei BMW (Ringe sehr hell beleuchtet) schaltet auch die Schlusslichter ein. Ohne Kennzeichenbeleuchtung. Soweit ich weiß sind das alles Modelle mit LED-Schlusslichtern.
Bei Audi werden nur die Tagfahrlichter eingeschaltet, der Rest bleibt aus.
Ein Freund von mir hat aber kürzlich am A3 ein Steuergerät gewechselt bekommen. Seit dem leuchten immer die kompletten Standlichter mit dem TFL. Bei Zündung an und Licht aus.
Vorne fällt es kaum auf, weil da noch die hellere TFL-Lampe im selben Reflektor steckt.
Also es ist jetzt quasi TFL vorne und Schlusslicht+Kennzeichenbel. hinten eingeschaltet.
Scheint also möglich zu sein, ob es Sinn macht ist ne andere Frage.
Ist jetzt das Audi TfL ein "unechtes TfL"???
Das Tagfahrlicht soll während Helligkeit die Sichtbarkeit des Autos gerade von Vorne erhöhen, deshalb ja nur vorne. Innen und Hinten soll und brennen auch keine Lampen.
Im Tunnel ist Abblendlicht vorgeschrieben, also ist damit die ganze Diskussion doch eh hinfällig...
http://www.auto-und-verkehr.de/beleuchtung.php
Ähnliche Themen
Vielleicht wurde es von der Werkstatt falsch einprogrammiert?
Z.B. Byte 11 Zusatzfunktion Standlicht vorne links/rechts (Standard: 0%) könnte es sein.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisah
Hab ich doch schon öfters hier geschrieben:
Tagfahrlicht Skandinavien aktiv: Licht Vorne UND Hinten an
Tagfahrlicht USA aktiv: Abblendlicht an
Übrigens:
TFL USA-Codierung dürfte bei uns in D nicht erlaubt sein, da es sich nicht um echte TFL handelt.
Wenn Abblendlicht an ist, muss auch das Licht hinten an sein.
Steht so im Abs. 5 des § 49 a StVZO
ich weiß auch nicht wo das Problem ist 😕
Wenn man keinen Lichtsesnor hat ( was ich nicht hab..ich hab ja gar nix fällt mir grad auf^^) muss man halt seine müden Gräten in Richtung Lichtschalter steuern und den betätigen. Tagfahrlicht,hat im Tunnel nichts verloren 😉 Nichts schöneres als in Tunnel zu fahren und im dunkeln die Xenons zu zünden 😁
Grüße
Domi🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Also erstmal möchte ich sagen, dass ich es total daneben finde wenn jemand sein Licht nicht einschaltet "um sein Xenon zu schonen"!.
Egal ob bei Regen oder im Tunnel oder in der Tiefgarage.
Sooo schädlich ist das Einschalten auch nicht.
Also in einem echten Tunnel steht es außer Frage das Abblendlicht einzuschalten...
...mir geht es jedoch um kurz Unterführungen und dergleichen, wenn ich z.B. die Berliner Stadtautobahn langfahre gibt es 4 richtige Tunnel, aber auch 20 kurze Unterführungen wo sich bei Automatik die Brenner für ca. 5 sec anschalten und das kann einfach nicht gut sein!
Cu Meg
das autobahnstück kenn ich, bin ja selber auch aus berlin. aber da würde ich dann einfach auf "dauer-an" stellen. geht ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Also in einem echten Tunnel steht es außer Frage das Abblendlicht einzuschalten...
...mir geht es jedoch um kurz Unterführungen und dergleichen, wenn ich z.B. die Berliner Stadtautobahn langfahre gibt es 4 richtige Tunnel, aber auch 20 kurze Unterführungen wo sich bei Automatik die Brenner für ca. 5 sec anschalten und das kann einfach nicht gut sein!
Cu Meg
Bei kurzen Unterführungen schaltet der Sensor doch gar nicht ein. Zumindest sind bei mir ein paar Sekunden Verzögerung drin, bevor er anspringt. Und Ausschalten tut er ja auch nicht sofort. Außerdem könnte man ja mal prüfen, ob man die verzögerung nicht per OBD einstellen kann!?
Also bei Unterführungen zündet bei mir auch nichts.
Das muss schon eine sehr sehr breite Brücke sein, unter der ich durchfahre und dann auch noch darunter stehen bleiben (wegen einer Ampel z.B.) und es muss draußen bewölkt sein (sprich generell dunkler, als normal) dass bei mir bei sowas die Xenons angehen. Wenn ich nur durchfahre, dann bleiben die Xenons brav aus.
Zitat:
Original geschrieben von sedlst
Übrigens:
TFL USA-Codierung dürfte bei uns in D nicht erlaubt sein, da es sich nicht um echte TFL handelt.
Wenn Abblendlicht an ist, muss auch das Licht hinten an sein.
Steht so im Abs. 5 des § 49 a StVZO
Dies gilt nicht für [...]
Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
Haste falsch gelesen! Die Tagfahrleuchten sind ja eben eine Ausnahme! Nur die Frage, ob die Hauptscheinwerfer als TFL zulässig sind, oder ob es generell eine gesonderte Lampe erfordert.
Laut "Gute Fahrt" soll ja der TT mit Halogen über gedimmte Hauptscheinwerfer als TFL verfügen.
Gruß
Andreas 🙂
Der sich das dann nämlich auch so programmieren lassen würde.
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Dies gilt nicht für [...]
Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.Haste falsch gelesen! Die Tagfahrleuchten sind ja eben eine Ausnahme! Nur die Frage, ob die Hauptscheinwerfer als TFL zulässig sind, oder ob es generell eine gesonderte Lampe erfordert.
Laut "Gute Fahrt" soll ja der TT mit Halogen über gedimmte Hauptscheinwerfer als TFL verfügen.
Gruß
Andreas 🙂Der sich das dann nämlich auch so programmieren lassen würde.
Ich finde, dass ich es nicht falsch gelesen habe.
Mir ging's darum, dass es nicht erlaubt ist, die Halos mittels USA-Codierung einzustellen. Bei dieser ist die hintere Beleuchtung ja aus.
Die Original-Tagfahrleuchten sind eine Ausnahme. So steht es im StVZO.
Also:
Tagfahrleuchten: hintere Leuchten müssen nicht an sein
Codierte Halos: hintere Leuchten müssen an sein
wie ist das eigentlich in der Österreich, Schweiz und Italien. Das ist ja auch TFL-Pflicht. Langt es hier wie es der A/S3 mit BiXenon macht, also nur vorne?
Als wir gerade unterwegs waren hat mich das mitfahrende Fahrzeug darauf aufmerksam gemacht, dass hinten nix leuchtet, ab da bin ich mit Abblendlich (und Neblern :-)) gefahren!
Langt "nur vorne" in den Ländern?
DANKE!