Rückleuchten bei Tagfahrlicht deaktivieren
Hallo Community,
ich habe einen Golf 7 2,0 TDI 150 PS Motorcode: BJJ
Ich wollte die Rückleuchten bei Tagfahrlicht deaktivieren.
Ich bin laut dieser Anleitung gegangen:
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
und habs auf nicht aktiv gestellt aber die Rückleuchten leuchten trotzdem weiter wenn ich Tagfahrlicht anmache.
Woran kann es liegen oder was habe ich falsch gemacht?
Ich würde mich sehr auf Eure Hilfe und Antworten freuen.
Gruß
50 Antworten
Bei seinen Nachfragen frage ich mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass der TE Anpassungen oder Codierungen vornimmt. Ich glaube er lässt das lieber.
Zitat:
@Rockville schrieb am 8. Mai 2024 um 13:03:35 Uhr:
Vielleicht beantwortest du noch die Frage, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Du hast jetzt drei mal die Formulierung "TFL anmachen" benutzt. Was verstehst du denn darunter? Das TFL muss man nicht separat "anmachen", das geht automatisch beim Einschalten der Zündung an. Meinst du vielleicht die Lichtautomatik (Lichtschalter auf "Auto"😉, die bei Bedarf das Abblendlicht einschaltet?Edit:
Zitat:
@Rockville schrieb am 8. Mai 2024 um 13:03:35 Uhr:
Zitat:
@Sido89 schrieb am 8. Mai 2024 um 12:54:21 Uhr:
Über denn Lichtschalter.Dann dürfte das wohl dein Fehler sein. Du schaltest entweder das Standlicht ein oder du stellst auf "Auto" und die Lichtautomatik schaltet aufgrund geringer Helligkeit das Abblendlicht ein.
Also wenn ich beim Lichtschalter von 0 auf Auto stelle geht Abblendlicht und TFL zusammen an.
Wenn ich eine Stellung weiter drehe geht nur das TFL an.
So ist es zumindest bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. Mai 2024 um 13:04:47 Uhr:
Wir wären hier schon lange fertig wenn der Autor mal ein Steuergeräte-Abbild der Anpassungen von STG 09 hier anhängen würde.
Ich kann morgen mal versuchen davon ein Abbild zu machen.
Was du TFL nennst ist aber Standlicht. Schalterstellung zwischen Auto und Abblendlicht.
Dabei ist es dann normal, dass das Licht hinten angeht.
Bitte gebt ihm keine Anleitung wie er das deaktiviert.
Denn er weiß nicht was er tut. Im doppelten Sinne.
Zitat:
@Sido89 schrieb am 8. Mai 2024 um 17:13:18 Uhr:
Also wenn ich beim Lichtschalter von 0 auf Auto stelle geht Abblendlicht und TFL zusammen an.
Wenn ich eine Stellung weiter drehe geht nur das TFL an.
Abblendlicht geht nie zusammen mit Tagfahrlicht an, sondern zusammen mit Standlicht (wobei das Standlicht auch das gedimmte TFL sein kann).
Eine Stellung weiterdrehen, ist das Standlicht. Bei all diesen Beleuchtungseinrichtungen müssen die Schlusslichter mit angehen, das ist gesetzlich vorgeschrieben.
TFL erreichst du so:
a) Licht ganz aus (Stellung 0) und Zündung ein oder
b) Licht auf "Auto", Zündung ein und ausreichende Umgebungshelligkeit über den Lichtsensor
Lass da bitte VCDS aus dem Spiel, denn es liegt nur eine Fehlbedienung bzw. ein falsches Verständnis deinerseits vor.
@Sido89 da wurde ein sogenannte Skandinavien Lichter codiert worden!
Nein!!! Er schaltet das Standlicht ein und denkt, dass es das TFL ist.
Da muss nichts umcodiert werden.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 8. Mai 2024 um 22:07:11 Uhr:
da wurde ein sogenannte Skandinavien Lichter codiert worden!
Lies doch noch mal, was er geschrieben hat:
"Also wenn ich beim Lichtschalter von 0 auf Auto stelle geht Abblendlicht und TFL zusammen an.
Wenn ich eine Stellung weiter drehe geht nur das TFL an."
Beide Aussagen stimmen nicht.
Für mich klingt es eher so, als würde der TE die einzelnen Beleuchtungseinrichtungen verwechseln, obwohl alles einwandfrei funktioniert. Was bei Lichtschalter auf 0 und Zündung ein passiert, hat er ja leider nicht geschrieben, denn dann würde er ja endlich mal das "echte" TFL sehen - und zwar ohne dass gleichzeitig die Rücklichter leuchten.
Ich hab es Euch mal bildlich dargestellt.
Im Anhang ist es nach Reihenfolge wenn ich denn Lichtschalter jeweils drehe.
Und im Anhang das Steuergerät Abbild von 09.
@Sido89
da passt doch alles mMn
Was leuchtet den beim "0"?