Rückfahrlicht
Hallo,
ich habe ein C-Klasse T-Modell S205. Da ich sehr oft nachts fahre ist mir aufgefallen, dass das Rückfahrlicht sehr dunkel ist. Es ist gelbes Halogenlicht und bei weitem nicht so hell wie die hellen LEDs in weiß. Meine Frage ist, kann man das Rückfahrlicht austauschen? Neben der Helligkeit sehen die gelben Leuchten einfach hässlich aus. Wer von euch kennt das "Problem"?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 12. Januar 2020 um 09:23:50 Uhr:
Dann schreib bitte nach dem Einbau mal, ob tatsächlich keine Fehlermeldung kommt und die Sicht nach hinten deutlich besser wird, insbsondere bei völliger Dunkelheit und RFK.
Gestern sind die Birnen angekommen und ich habe jeweils eine der beiden verbaut. Die 3x LED Variante leuchtet exakt so stark wie die 18x LED Variante, bei beiden ist der "Grundkörper" aus Aluminium. Die 3x LED Variante ist fast 10mm länger als die Originale Glühbirne, sie geht also nur mit etwas
Druckin den Reflektor nachdem sie in der Fassung steckt da Mercedes die Kabel so lächerlich kurz gelassen hat das man selbst die OEM Glühlampe kaum rausbekommt.
Werde die 18x LED Variante nehmen, diese strahlt das Licht etwas schöner ab durch die ringsrum verteilten LEDs, Fehlermeldung ist bis dato ausgeblieben, mit den Osram LEDriving kam immer sofort die Fehlermeldung.
Ausleuchtung ist deutlich besser als mit der Glühbirne, Bilder habe ich davon leider keine gemacht da der Wagen in N schaltet sobald die Tür geöffnet wird. Kommt auf den Bildern eh nie so rüber wie in natura. Meine Befürchtung das die LEDs zu hell sind hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.
222 Antworten
ja die heckklappe ist so mies lahm.
das können andere hersteller viel besser.
ist wohl dem billigeren produzieren bzw.mehr gewinn zu generieren mit diesen ganzen kleinigkeiten.
in der summe macht sich das am noch mehr gewinn machen bemerkbar
Ob es unbedingt von Vorteil ist das die Heckklappe schneller schließt, sei dahin gestellt.
Ich merke 1. keinen Unterschied zu meinen Vorfahrzeugen 2. hätte ich mir schon ab und zu gewünscht sie wäre nicht so schnell.
Wer mit der freien Hand die Klappentaste betätigt und dann schnell noch etwas raus nehmen will bei sich bewegender Heckklappe, weiß was ich meine. ;-)
Nur lauter und rauer ist der Antrieb.
Dafür habe mich die Spiegelantriebe überrascht.
Am Anfang hab ich mehrmals nachschauen müssen, ob sie überhaupt an- oder abgeklappt haben. So leise
@querkus : Handsfree Access wäre die Lösung in Deinem Szenario.
Stimmt ;-)
Ähnliche Themen
evt kommt es mit der MOPF....also Led Rückfahlicht;-)
Zitat:
@AMG450 schrieb am 29. Mai 2017 um 10:30:09 Uhr:
evt kommt es mit der MOPF....also Led Rückfahlicht;-)
Davon gehe ich aus. Alles andere wäre lächerlich und peinlich von Mercedes.
Nur leider haben wir S205 Besitzer nichts davon. ;(
Wenn's so wichtig ist für euch: neuen bestellen. Auch deswegen wird ja ein MoPf produziert. Neue begehrlichkeiten wecken. 😁
Ich war auch ein bisschen "schockiert", als ich gesehen hab, dass alles mit LED ist, nur im Rückfahrlicht eine alte Glühbirne steckt 🙁...
Ist es eigentlich erlaubt, die gegen so ein "LED-Birnchen" zu ersetzen?
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 10. April 2017 um 17:43:03 Uhr:
Hallo,
ich habe ein C-Klasse T-Modell S205. Da ich sehr oft nachts fahre ist mir aufgefallen, dass das Rückfahrlicht sehr dunkel ist. Es ist gelbes Halogenlicht und bei weitem nicht so hell wie die hellen LEDs in weiß.
Der S205 hat als Rückfahrscheinwerfer
keinHalogenleuchtmittel. Hätte er eines, dann wäre das Licht auch nicht so gelblich, sondern weißer.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. Mai 2017 um 13:23:21 Uhr:
Der S205 hat als Rückfahrscheinwerfer kein Halogenleuchtmittel. Hätte er eines, dann wäre das Licht auch nicht so gelblich, sondern weißer.Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 10. April 2017 um 17:43:03 Uhr:
Hallo,
ich habe ein C-Klasse T-Modell S205. Da ich sehr oft nachts fahre ist mir aufgefallen, dass das Rückfahrlicht sehr dunkel ist. Es ist gelbes Halogenlicht und bei weitem nicht so hell wie die hellen LEDs in weiß.
Es ist definitiv keine LED und du meinst also auch keine Halogenlampe? Ja was ist es dann?
Weißes Licht = LED
Gelbes Licht = Halogen
Da der S205 nunmal Gelbes Rückfahrlicht hat bin ich mir sicher dass Halogenlampen drin stecken leider.
Richtiger wäre
Weißes Licht = LED
fast weißes Licht = Halogen
gelbliches (warmweißes) Licht = Glühlampe
Zitat:
@querkus schrieb am 30. Mai 2017 um 08:57:35 Uhr:
Richtiger wäre
Weißes Licht = LED
fast weißes Licht = Halogen
gelbliches (warmweißes) Licht = Glühlampe
Ich unterscheide nur zwischen LED und Nicht-LED 😁
Fakt ist, im S205 sind keine LED als Rückfahrlichter verbaut und das sieht einfach beschissen aus, sowohl für den Betrachter hinter den Auto als auch für den Fahrer, der bei Nacht kaum etwas über seine Rückfahrkamera sieht.
Ein Austausch zu LED ist laut meinem Freundlichen leider nicht möglich. Weshalb das nicht möglich ist bleibt mit ein Rätsel...Ich mein, das Innenraum Licht und Kfz Licht kann problemlos durch LED ersetzt werden.
interferenzen mit der rückfahrkamera!!!
Gut das man es bei VW einfach austauscht und fertig.
ABE wird kein Polizist bemerken und ich würde behaupten zu 98% auch kein Prüfer oder Sachverständiger
Zitat:
@querkus schrieb am 30. Mai 2017 um 08:57:35 Uhr:
Richtiger wäre
Weißes Licht = LED
fast weißes Licht = Halogen
gelbliches (warmweißes) Licht = Glühlampe
Es gibt auch LED in warmweißer Lichtfarbe.
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 30. Mai 2017 um 08:53:23 Uhr:
Weißes Licht = LED
Gelbes Licht = HalogenDa der S205 nunmal Gelbes Rückfahrlicht hat bin ich mir sicher dass Halogenlampen drin stecken leider.
Es handelt sich um eine "W16W" - Glühlampe (siehe Bild), also eine stinknormale Glühfunzel - nix Halogen. Unterschied zur Halogenlampe: Kein unter Hochdruck stehender Quartzglaskolben, kein Halogenfüllgas. Halogenlampen sind "selbstreparierend", die Wolframatome brennen sich wieder in die Wendel ein und schwärzen nicht den Kolben, so wie das bei normalen Glühlampen der Fall ist. Schau Dir die Lampe nach ein paar Jahren an, dann ist die grauschwarz und leuchtet, übertrieben gesagt, nur noch wie ein Zigarettenstummel. 😁 Es ist mir sowieso unverständlich, wie man ein absolutes Relikt wie eine Nicht - Halogen - Glühlampe bis in die heutige Zeit durchboxen kann, zumal es auch für Heckleuchten Halogen - Alternativen gibt. Halogenlampen erkennt man übrigens am kompakten, leicht himmelblau schimmernden Glaskolben mit der charakteristischen Einfüllöffnung oben auf dem Glaskolben. Aufgrund des hohen Drucks in der selbstreparierenden Eigenschaften halten sie länger und erzeugen gleichzeitig eine höhere Lichttemperatur, was ein weißeres Licht ergibt. Aus diesem Grund kommen sie seit Jahrzehnten im Frontscheinwerferbereich zum Einsatz, gekennzeichnet sind sie mit einem "H", z.B. "H7" oder "H4" (Zweifadenlampe).