Rückfahrlicht

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
ich habe ein C-Klasse T-Modell S205. Da ich sehr oft nachts fahre ist mir aufgefallen, dass das Rückfahrlicht sehr dunkel ist. Es ist gelbes Halogenlicht und bei weitem nicht so hell wie die hellen LEDs in weiß. Meine Frage ist, kann man das Rückfahrlicht austauschen? Neben der Helligkeit sehen die gelben Leuchten einfach hässlich aus. Wer von euch kennt das "Problem"?

Danke für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 12. Januar 2020 um 09:23:50 Uhr:



Dann schreib bitte nach dem Einbau mal, ob tatsächlich keine Fehlermeldung kommt und die Sicht nach hinten deutlich besser wird, insbsondere bei völliger Dunkelheit und RFK.

Gestern sind die Birnen angekommen und ich habe jeweils eine der beiden verbaut. Die 3x LED Variante leuchtet exakt so stark wie die 18x LED Variante, bei beiden ist der "Grundkörper" aus Aluminium. Die 3x LED Variante ist fast 10mm länger als die Originale Glühbirne, sie geht also nur mit etwas

Druck

in den Reflektor nachdem sie in der Fassung steckt da Mercedes die Kabel so lächerlich kurz gelassen hat das man selbst die OEM Glühlampe kaum rausbekommt.

Werde die 18x LED Variante nehmen, diese strahlt das Licht etwas schöner ab durch die ringsrum verteilten LEDs, Fehlermeldung ist bis dato ausgeblieben, mit den Osram LEDriving kam immer sofort die Fehlermeldung.

Ausleuchtung ist deutlich besser als mit der Glühbirne, Bilder habe ich davon leider keine gemacht da der Wagen in N schaltet sobald die Tür geöffnet wird. Kommt auf den Bildern eh nie so rüber wie in natura. Meine Befürchtung das die LEDs zu hell sind hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. Mai 2017 um 12:03:06 Uhr:


Was mich eher stört ist die wirklich schlechte Darstellung der Rückfahrkamera bei Nacht. Das können andere Hersteller (BMW) weit besser. Ist das beim W205 auch so, oder ist dies eine S205 Eigenart aufgrund der Glühlampen?

Das liegt definitiv an den Glühbirnen im S205. Im W205 ist das deutlich besser, da rückfahrlicht in LEDs.

Zitat:

@x3black schrieb am 21. Mai 2017 um 11:41:33 Uhr:


Ich glaube, da machst Du dir zuviele Gedanken was der Hintermann denkt bei deinen Rückfahrlichtern.

Das stimmt, Glühbirnen wirken einfach nicht so edel wie LEDs.
Aber auch sonst stören mich die Birnen in ihrer Funktion. Auf der Rückfahrkamera sieht nämlich nachts so gut wie nichts.

Zitat:

@big wackel schrieb am 21. Mai 2017 um 12:47:32 Uhr:


Ist bei meinem W sehr hell und alles gut zu sehen, incl der Leitlinien. Null Probleme. Gruß

In deiner Limousine sind ja auch LEDs verbaut. Daher hast du eine viel bessere Sicht. Im T Modell ist das rückfahrlicht leider gelb und daher dunkel.

led birne rein und gut

so habe bisschen recherchiert und ich denke oder bin mir ziemlich sicher das keine Led eingebaut wurde wegen der einbautiefe bzw. platz ,den eine Led mit gleicher leuchtstärke einer w16w birne bräuchte.
um eine w16w Glühbirne von der Helligkeit zu ersetzen müsste man eine sehr lange Led benutzen die in den rückfahrlichtgehäuse nicht reinpassen würde.
und darum geht es ja beim W205,der hat eine andere bauform und mehr platzt im rückscheinwerfergehäuse.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 21. Mai 2017 um 20:51:42 Uhr:


so habe bisschen recherchiert und ich denke oder bin mir ziemlich sicher das keine Led eingebaut wurde wegen der einbautiefe bzw. platz ,den eine Led mit gleicher leuchtstärke einer w16w birne bräuchte.
um eine w16w Glühbirne von der Helligkeit zu ersetzen müsste man eine sehr lange Led benutzen die in den rückfahrlichtgehäuse nicht reinpassen würde.
und darum geht es ja beim W205,der hat eine andere bauform und mehr platzt im rückscheinwerfergehäuse.

Und warum wurde es nicht passend gebaut? Eine LED ist jetzt nix besonderes, sollte mittlerweile in der Fahrzeugklasse Standard sein. Der Cla shooting brake hat eine ähnliche Bauform und der hat sogar LED Rückfahrlichter.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 21. Mai 2017 um 16:49:53 Uhr:


led birne rein und gut

Geht das denn? Eine LED Birne reinzusetzen?

Ähnliche Themen

geht wohl eben nicht.
hab ich ja geschrieben warum.
eine 16 Watt Glühbirne zu ersetzen braucht es eine Led mit gewisser größte,die wohl dort nicht reinpasst.
ausserdem ist die birne schräg eingesetzt.
warum weiss ich nicht, jedenfalls sitzt die birne wenn man sich das Rücklicht ansieht nicht normal.
des Weiteren produziert eine Led mit viel power auch viel Abwärme und bei dem platzmangel, so wie es für mich aussieht könnte es Probleme geben im Gehäuse.

die bei mercedes werden sich schon was dabei gedacht haben warum das keine Led ist.

ansonsten bestellt dir eine und probiere aus.(Ausbau ist auch etwas Arbeit,das ist nicht mal eben so.
ist es mir nicht wert das was dann nicht funktioniert (Fehlermeldung,interferenzen mit rückfahrkamera,hitzeentwicklung und Beschädigung des Materials des Rücklichts.

Also es gibt mehr als genug Angebote von LED Lampen welche die gleiche Grösse haben. Und m.E. haben LEDs kaum Wärmeentwicklung. Somit wäre nur noch das Problem der Zulassung, da diese angebotenen passenden LED Glühlampen keine ABE haben. Ist es denn sicher das es eine 12V16W Glassockellampe ist?

Laut Bedienungsanleitung schon

ich hab letztes Wochenende, genau wie AMG450, etwas recherchiert bei Osram und Philips.

Es gibt LED Lampen mit dem gleichen Sockel und auch Größe, diese sind aber für die Innenraumbeleuchtung und somit ohne ABE. Des weiteren haben diese einen Lichtstrom von 70 Lumen die Halogenlampen sollen dagegen 310 Lumen haben.

Na in der Bucht gibt es schon auch welche die hell genug wären, die gleiche Grösse hätten und den Fehler ausschliessen. Aber wie auch von dir erwähnt, ohne ABE...

Was ich zusätzlich noch gelesen hab, können diese LED Lampen Fehlermeldungen? der Lampenausfallkontrolle produzieren, was wahrscheinlich auf Dauer ziemlich nervend sein kann.

Von Osram gäbe es zwar eine zusätzliche Steuerbox aber ich weiß nicht ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt.

probiers aus und berichte

Hmm wozu braucht eine Rückfahrlampe eine ABE? Solange diese nicht allzu hell ist, spricht doch nichts dagegen. Andere Fahrzeuge haben wahrscheinlich ein noch helleres Licht.

Habe bei meinem alten Golf das Kfz Kennzeichen Licht bereits in LEDs problemlos ausgetauscht und auch das Innenraum Licht vom Halogen zu LED getauscht. Warum ist das beim rückfahrlicht so kompliziert? Ich mein, der W205, die CLAs und sogar die A klasse haben LEDS als rückfahrlicht, obwohl diese Klassen älter sind als der S205...

Falls jemand von euch einen S205 hat und weiße LED Rückfahrlichter hat, bitte um Bericht.

Eig braucht alles funktionsfähige an einem Kfz eine ABE bzw. ein E-Prüfzeichen.

Ich weiß nicht ob es bei dem Rückfahrlicht so entscheidend ist, aber vllt könnte es Probleme geben

Das was mich am meisten stören würde, wären die Fehlermeldungen.

Ich bekomm meinen erst am 15.6. weiß aber nicht ob sich für mich ein Umbau lohnen würde.

guckt euch die birne an!
sie sitzt schräg drin.
das hat einen grund denke ich.
mit led wird es evt dann probleme geben wegen dem abstrahlbereich der led.
interferenzen mit der rückfahrkamera.

Also ich selbst würde es nicht umbauen sondern von einem Profi umbauen lassen. Mercedes macht ja sowas leider nicht.

Wenn man oft nachts unterwegs ist ne Rückfahrkamera hat, dann lohnt sich ein solcher Umgang auf jeden Fall. Mit Halogen hinten sieht man durch die Kamera wirklich kaum etwas. Erst wenn zusätzlich das Bremslicht kommt sieht man etwas mehr.

Ich hatte eine A klasse mit Kamera UND LEDs rückfahrlicht. Da war die Rückansicht um ein vielfaches besser!

Ich verstehe Mercedes einfach nicht warum die den S205 hinten so gebaut haben das dort LEDs nicht passen.

Ja sind alles so Kleinigkeiten, die einem vorher so nicht aufgefallen sind.
- Alte Lampentechnik hinten (s. hier).
- keine Rückbankheizung (ich dachte wäre drin, gibt es gar nicht)
- Diese Ke Go Beschränkung der Scheibenschließung (jetzt direkt vor dem Auto, vorher aus dem 3 Stock möglich, sehr sinnvoll ?)
- Heckklappe schließt sehr langsam
- Panorama Dach nur parallel mit Rollo laufend (Käse so etwas)
etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen