Rückfahrkammera nachrüsten

BMW X3 F25

Hallo Ihr da draußen,

spiele mich mit dem gedanken meinen X3, F25 mit einer Rückfahrkammera nachrüsten zu lassen. Habe im BMW Original Zubehörkatalog einen Preis von 500 Euro, denk die Einbaukosten kommen noch hinzu, gelessen. Gibt es da schon erste Erfahrungen davon?

Beste Antwort im Thema

Hier bitte, die Anleitung, Original von BMW
Ist für Nachrüstsatz-Nummer 66212183723

Habe in einer Woche vor die ganzen Kabel zu ziehen
Ich kaufe die Bauteile jedoch einzeln, bei Ebay oder direkt bei BMW.
Kamera mit Griff liegt schon hier, für 90€ ersteigert
Fehlt noch das Steuergerät und die Kabel.
Kabel kaufe ich wahrscheinlich bei BMW direkt, Steuergeräte gibt es haufen bei Ebay

215 weitere Antworten
215 Antworten

1. Hast du alles original von BMW? (Kabelsatz, Pläne, ...)
2. A3 ist Kl. 15, d.h. diese ist vorne am Handschuhfach, biste dort?
Wenn ja, dann vermute ich du hast falsche Position, schau dir genau an wo du das Kabel rein machst.
Es war bei mir schon eine Sicherung drin mitrichtiger Amperzahl, die muss davor raus, der Stecker muss glaub auch raus.
Bei mir hat laut Plan alles genau gepasst

Welches Baujahr?

Hallo
bei mir war auch schon eine korrekte Sicherung gesteckt. Der Stecker bzw das Einpinnen im Stromversorgungskasten (Fussraum vorne rechts) hatte mich am meisten gefordert, da ich sehr schlecht hin kam und die Steckerleiste wie zwei Bänke aufweist, das heisst es gibt versetzt zwei Positionen nahe beieinander mit A/B markiert. Die EBA von BMW war korrekt und es funkionierte alles. 2011er F25. Grüsse, Freebiker

Okay was die Sicherung angeht, bin ich ja schonmal etwas beruhigter. Da nicht nur bei mir bereits eine 5A Sicherung verbaut war.

Was den Stecker selbst angeht - Hier hab ich eine Pinreihe von 1-6 sowie eine darüber von 1A-6A.
Laut EBA soll der Abzweig A3 ja in Pin 2 (nicht 2A) eingepinnt werden. Dieser ist bei mir belegt - oder ist hier Pin 2A gemeint? Leider hab ich vor frustration vergessen ein Bild zu machen, dies werde ich morgen aber nachholen.

Ich hab komplett original BMW Teile sowie den Kabelsatz für den F25. Ebenfalls die bekannte EBA von BMW.

Genau bei diesen stecker hatte ich auch probleme
Und zwar hatte ich in die falsche reihe das kabel rein, der pin war jedoch richtig
Das steuergerät wird dann nicht erkannt, wenns falsch dein ist,
Ist auch logisch, weil dort ja nichts ist.
Muss dann mit zwei kleinen nadeln den kabelstecker wieder raushollen, das war ein mist

Wie gesagt, mach am besten ein foto von den sicherungen und dann alles sicherungen an dem stecker raus, danach den stecker raus und es wird sofort klar sein wohin dein kabel hin muss

Ähnliche Themen

Hallo

Die EBA ist korrekt - warum du da beteits ein Kabel hast weiss ich nicht - ich würde einfach mal den Strom dort provisorisch abgreifen und gucken ob die RFK funktioniert... Grüsse

Anbei mal ein Bild meiner Belegung im Sicherungskasten sowie des Steckers Z1*6B grau

Der Stecker hat wie bereits erwähnt 2 Reihen - 1-6 sowie 1a-6a.
Laut EBA soll der Abzweig (Leitung A3) an der Position Pin 2 gesteckt werden. Dieser Pin2 ist jedoch wie auf dem Bild zu sehen bereits belegt. Oder habe ich etwa einen Denkfehler und es handelt sich um den bereits belegten um eine B-Reihe sprich 2b und ich müsste den Abzweig A3 in 2a einpinnen?
Vieleicht kann mir hier jemand seine Erfahrungen teilen.

Im Sicherungskasten würde die vom original Nachrüstsatz Sicherung (Schmelzeinsatz 5A) nicht passen, da diese zu groß ist. Weiter ist der vorgesehene Steckplatz bereits mit einer Sicherung (Schmelzeinsatz) ausgerüstet.

Über Erfahrungen würde ich mich seh freuen.

Schmelzeinsatz war bei mir schon drin, das ist gut
Das grünblaue Kabel musste prüfen, ich hatte bei mir 100% keinen drin, da ich ausversehen in den 2a statt 2 (oder umgekehrt)

das Kabel wird bestimmt unter der Armlehne hinten sein in einem 26pin stecker,
http://i.ebayimg.com/images/g/0f4AAOSwKtlWr7Rb/s-l1600.jpg
http://i.ebayimg.com/images/g/6NUAAOSwoydWr7RZ/s-l1600.jpg
so einer
dort hört der bei dir auf
hast jetzt 2 möglichkeiten,
1. entweder machste den auf dem stecker raus und verfolgst die anleitung
2. oder steckst ihn einfach dazu beim 26pin stecker, müsste PIN24 sein
ich würde das 2te empfehlen, weil dort deutlich leichter zu arbeiten ist.

musste aber bedenken das du eine MQS Buchsenkontakt brauchst, statt die aktuelle Klemme am geliefertem grünblaue Kabel.

Zu aller erst vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort und den möglichen Lösungswegen.

zur Lösung1:
Hier hätte ich ein merkwürdiges Magengefühl einfach die bereits gepinnte Leitung stillzulegen und durch den Abzweig A3 der Rückfahrkamera zu ersetzen. Ich weiß einfach nicht, was ich dann dafür evtl. stilllegen könnte.
Die Leitung ist ja auch deutlich stärker, was die mm2 betrifft im gegensatz zu den anderenen auf dem Stecker Z1*6B.

zur Lösung2:
Diese scheint mir aktuell auch die saubere Lösung zu sein. Dazu müsste ich noch genau wissen, wo ich diesen Stecker finde. Hab ich das richtig verstanden, dass dieser unter der Armlehne der Mittelkonsole stecken soll? Wenn ich dein Bild anschau scheint mir Pin24 unbelegt zu sein. Könnte also passen.
MQS Buchsenkontakt sollte kein Thema sein.
Was ich aber noch bedenke ist, dass ich evtl. die Leitung verlängern muss um an diese Position zu gelangen.

Was ich mir noch überlegt habe wäre, ob es nicht vielleicht auch möglich ist an der bereits vorhanden Leitung mit Stromdieb abzuzapfen. Wobei ich auch hier wieder bedenken hätte, dass dies die Sicherung/Schmelzsicherung das mitmachen würde.

Bitte verbessere mich, wenn ich hier etwas nicht richtig verstanden hab.

Das Kabel musste eher kürzen statt verlängern, weil der normal bis ganz nach vorne gezogen wird.
Ich hatte mich gestern noch verbessern wollen.
Falls du Elektronische Dämpfer-Control hast, dann wird es auch auf der selben Sichrung liegen.
D.h es fällt Lösung2 weg und Lösung3 muss her.

3. Im Kofferraum rechts am Radkasten ist das Steuergerät für Dämpfer-Control, dort ist ein riesieger Stecker mit 47PIN, der PIN25 müsste grünblauer 1.5mm Kabel.
Einfach dort in der Gegend anlöten, oder mit Stromdieb wie du auch vorgeschlagen hast.
Das ist arbeit von 5min, danach hast noch restlichen 5m grünblauen Kabel, Denn kannst du mir zuschicken, hehe

Okay das hört sich für mich am einfachsten an.
Ja elektronische Dämpfer-Control hab ich an meinen F25.

Da ja aktuell die Leitung von Kofferraum über die linke Seite im Fußraum unter Lenkrad zu Navieinheit und weiter zum Sicherungskasten unter dem Handschuhfach gelegt ist, halte ich es für sinnvoller diese einfach tot liegen zu lassen und direkt vom Kofferraum linke Seite zur rechten Seite zum 47Pin Stecker eine neue Leitung zu legen.
Der Aufwand die Leitung wieder zurückzuziehen macht hier eher weniger Sinn.

Das muss ich mir mal genauer am Fahrzeug anschauen. Werde wieder Bilder machen.

Peter X3 F25
hast nachgeschaut oder bist du noch dabei?

Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Habs dann via Stromdieb mit an der dafür vorgesehenen Stelle unter Handschuhfach mit angeklemmt. Muss noch kodieren

Okay
dann vergiss nicht, dass die RFK im Bild des symbolisierten BMW der Abstandskontrolle aktiviert wird. Ich habe dies erst spät gecheckt und zig mal codiert, da ich annahm ich hätte einen Fehler gemacht.
Sportliche Grüsse

.jpg
Bild 2.jpg

erstmal vielen Dank für die Hinweise! Sobald ich dazugekommen bin, kann ich wieder mehr berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen