Rückfahrkammera nachrüsten
Hallo Ihr da draußen,
spiele mich mit dem gedanken meinen X3, F25 mit einer Rückfahrkammera nachrüsten zu lassen. Habe im BMW Original Zubehörkatalog einen Preis von 500 Euro, denk die Einbaukosten kommen noch hinzu, gelessen. Gibt es da schon erste Erfahrungen davon?
Beste Antwort im Thema
Hier bitte, die Anleitung, Original von BMW
Ist für Nachrüstsatz-Nummer 66212183723
Habe in einer Woche vor die ganzen Kabel zu ziehen
Ich kaufe die Bauteile jedoch einzeln, bei Ebay oder direkt bei BMW.
Kamera mit Griff liegt schon hier, für 90€ ersteigert
Fehlt noch das Steuergerät und die Kabel.
Kabel kaufe ich wahrscheinlich bei BMW direkt, Steuergeräte gibt es haufen bei Ebay
215 Antworten
so viele gibt es garnicht und diesen einen Eingang sollte auch jedes Champ haben.
Mir ist noch keins untergekommen, dass es nicht konnte.
http://www.etk.cc/.../Zitat:
@Fcoding schrieb am 27. März 2016 um 18:06:32 Uhr:
so viele gibt es garnicht ………
oder
http://www.autospares.eu/price-lists/bmw/2815/Zitat:
Mir ist noch keins untergekommen, dass es nicht konnte.
Davon hätte ich bei meinem (9 311 297) geträumt und mir eine Menge Arbeit und Recherche erspart.
Hallo Denis
kannst du bitte die Kosten hier mal reinstellen? die 300.- für den Einbau sind ein super Schnäppchen - in der Schweiz nimmt der Freundliche 2'400.- Franken inkl. Materialkosten von ca. 1'200.- und zieht somit für den Einbau das dreifache 😕
Grüsse, Frank
PS: Ich habe meine RFK selbst eingebaut und mit E-Sys codiert. Zumindest die Stromabnahme vorne rechts im Verteiler ist nicht so einfach wie sich dies aufgrund der EBA darstellt, die Stecker sind nicht alle Beschriftet und dann gab es noch zwei "Stecker-Bänke". Aber es hat Spass gemacht und ich habe 1'400.- Franken gespart, welche ich in eine abnehmbare AHK investierte 😁
wie gesagt den Satz hab ich in Einzelteilen zusammen gestellt/gekauft.
Gebrauchte RFK incl. Taster hat mir 75€ gekostet, Steuergerät(gebraucht) aus Ebay 170€ und Kabelbaum(neu / BMW) 31€.
Halter Steuergerät war schon verbaut, da Fahrzeug einen Navi Prof hat.
Codieren wollte ich beim FCoding, leider hat sich inzwischen DSC Steuergerät von meinem Bimmer aufgehängt, und es wurde neue I-Stufe benötigt 🙁 Hat der freundlicher in einem Schritt erledigt.
Kabel ziehen ist schon ein Aufwand, beim zweiten Fahrzeug ist es viel schneller gegangen. Sicherungskasten war aber bei mir kein Problem, ich finde das EBA es ausführlich erklärt.
Ich hab schon paar Mal Nachrüstungen(Xenon, PDC, Navi oder E46 el. Fensterheber hinten) gemacht, aus dem Grund auch die Aussage dass RFK Nachrüstung mit Abstand die leichteste ist 🙄
Was bei mir nicht verständlich war, ob ich die RFK mit DVD Wechsler betreiben kann. Da der Ausschluss Satz in der EBA für mich undeutlich war, haben aber Kollegen aus dem 5er Forum das lesen beigebracht 😁
Wenn ich irgendwann mal wieder Zeit habe, stelle ich paar Bilder mit Beschreibung in den Forum ein, aber momentan bin ich an Fehlersuche Webasto. Den Sch… bring ich einfach nicht zum laufen 😠
@ Carlo:
Meine Einbau hat sich auf Navi Prof bezogen. Bei Business wird halt noch ein Stück teuerer, wegen den Champ2, so steht es auch in der EBA. Beim NBT oder CIC wird nix getauscht.
Ich tat weitersuchen, irgenwann wird immer einer fundig.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo tschert
Du hast die RFK auch selbst eingebaut? Aufgrund deiner Formulierung "der Einbau hat gekostet" war dies nicht klar...
Aber ja, es war nicht schwierig, höchstens aufwändig und da du die Codierung ausgelagert hattest auch diesbezüglich kein Problem. Ich hatte mir noch ein Bein gestellt - die RFK hätte schon funktioniert, hätte ich den iDrive beim Menu mit dem RFK Symbol eher betätigt... hatte alles noch zweimal geprüft, bis ich dies herausfand!
Danke und Grüsse
Zitat:
@Fcoding schrieb am 27. März 2016 um 17:09:07 Uhr:
wer sagt dass das champ2 nicht rfk fähig is
Ja, ich glaube schon das der Champ2 RFK fähig ist, weil es der Option auch ab Werk hat.
Aber: laut der RfK EBA soll der Champ2 getäuscht werden, vermütlich weil der :-) es mit ISTA/P nicht Kodieren kann.
Dann sollte es per E-SYS codiert werden. Aber Wie? Es gibt im Netz zahlreichen Diskussionen auf diversen Foren, aber noch keiner erscheint die Kodierung gemacht zu haben.
Zitat:
@Fcoding schrieb am 18. Juli 2016 um 13:34:40 Uhr:
Also ich habe definitiv im Champ2 die RFK aktiviert. Es geht auf jeden Fall.
"es geht auf jeden Fall" ist m.E. eine recht selbstbewusste, aber leider unrichtige Behauptung.
Beim Champ 2 (NBT) Bestell Nummer 9 311 297 geht es definitiv nicht.
Das o.a. Gerät hat zwar einen Video Eingang, der aber
nicht beschaltetist. Siehe dazu mein posting vom 27.3.2016.
Es gibt sicher Champ 2 Geräte die das RFK Signal verarbeiten können, das 9 311 297 kann es definitiv nicht.
Bei mir war dann letztendlich die Lösung:
Champ 2 raus und NAVI prof NBT rein,
Geräteträger mit Abdeckung getauscht
kleines Display gegen großes Display getauscht
Kombiinstrument ausgetauscht, da mit dem "kleinen Basis KI" diverse Funktionen nicht liefen
Antennen Diversity getauscht
RFK, Kabelsatz und Steuergerät eingebaut
alles programmieren lassen - und nun läuft das Ganze zu meiner vollen Zufriedenheit.
DENZitat:
Ja, ich glaube schon das der Champ2 RFK fähig ist, weil es der Option auch ab Werk hat.
Champ 2 gibt es nicht, sonder schon eineige unterschiedliche Geräte, siehe
http://www.autospares.eu/price-lists/bmw/2815/Zitat:
........, vermütlich weil der :-) es mit ISTA/P nicht Kodieren kann.
was will der denn an einem Gerät codieren, wenn es kein RFK Videosignal verarbeiten kann???
Zitat:
...... Aber Wie? Es gibt im Netz zahlreichen Diskussionen auf diversen Foren, aber noch keiner erscheint die Kodierung gemacht zu haben.
Im Netz werden gerne mal schlaue Diskusssionen losgetreten und mit noch schlaueren Behauptungen garniert, leider ohne Funktionsgarantie.
Für mich zählt - nach etlichen RFK Ernüchterungen - letztendlich nur jemand, der in der Praxis die Sache auch zum Laufen gebracht hat - danke freebiker🙂
Champ 2 / RFK Nachrüst-Interessenten sollten wissen, dass das Ganze nicht gerade mal ein Kindergeburtstag ist.
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 18. Juli 2016 um 18:07:40 Uhr:
carlo
das freut mich für dich - sommerliche grüsse aus der schweiz
Danke und liebe Grüße zurück🙂
hallo
ich habe euch doch direkt am anfang die Anleitung gepostet
dort steht genau, welcher CHAMP nicht geht
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit SA 606 (Navigationssystem Business) und SA 663 (Handy Vorbereitung
Business/Bluetoothschnittstelle) muss der Champ2 getauscht werden.
Zitat:
@uragan1987 schrieb am 18. Juli 2016 um 18:35:49 Uhr:
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit SA 606 (Navigationssystem Business) und SA 663 (Handy Vorbereitung
Business/Bluetoothschnittstelle) muss der Champ2 getauscht werden.
Das "und" soll dann heissen das es mit SA606 UND SA633 (Handy Vorbereitung mit Telematikdiensten) dann doch funktionieren soll? Und dan einfach über ISTA/P kodiert werden kann?
Sorry, es ist mir leider noch nicht ganz klar ob jemand es dann tatsächlich gemacht hat oder dass es nur eine Annahme ist.
Es ging hier um umbaut des CHAMP2
Wenn du SA606 + SA633 dann geht das nicht!
Sonst muss ich laut Anleitung sagen, dass bei CHAMP2 allen anderen es haben müssen
Ich hab mal noch eine Frage an die Fähigen unter euch.
Aktuell hab ich die RFK soweit im Fahrzeug eingebaut.
Ich hab nur ein ein Problem beim der verkabelung der Stromversorgung am Sicherungskasten.
- Laut Anleitung soll der Abzweig A3 in den Pin2 des Steckers Z1*6B gepinnt werden. Dieser ist bei mir jedoch schon belegt.
- Was mich auch stützig macht ist der Schmelzeinsatz (Sicherung) diese soll laut Anleitung an einer Position eingebaut werden, wo die im Kabelsatz mitgelieferte eine Baugröße zu groß ist.
Weiter ist der laut EBA beschriebene Platz eh schon durch eine 5A Sicherung kleiner Baugröße belegt.
hier scheiterts bei mir. Vielleicht hat jemand ja bereits damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen?