Rückfahrkammera nachrüsten

BMW X3 F25

Hallo Ihr da draußen,

spiele mich mit dem gedanken meinen X3, F25 mit einer Rückfahrkammera nachrüsten zu lassen. Habe im BMW Original Zubehörkatalog einen Preis von 500 Euro, denk die Einbaukosten kommen noch hinzu, gelessen. Gibt es da schon erste Erfahrungen davon?

Beste Antwort im Thema

Hier bitte, die Anleitung, Original von BMW
Ist für Nachrüstsatz-Nummer 66212183723

Habe in einer Woche vor die ganzen Kabel zu ziehen
Ich kaufe die Bauteile jedoch einzeln, bei Ebay oder direkt bei BMW.
Kamera mit Griff liegt schon hier, für 90€ ersteigert
Fehlt noch das Steuergerät und die Kabel.
Kabel kaufe ich wahrscheinlich bei BMW direkt, Steuergeräte gibt es haufen bei Ebay

215 weitere Antworten
215 Antworten

die wenigsten codierer können aber auch flashen...

Dann komme ich bei dir vorbei

das sollte kein Problem darstellen sofern alles richtig verkabelt wurde 😉

weiss jemand wo man das RFK Steuergerät billig kaufen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@monti8 schrieb am 6. November 2015 um 09:34:48 Uhr:


Hallo,
hab sie gerade nachgerüstet, daher hier ein paar Tips: ........
Gruß monti8

Hallo,

welches Navi hast Du verbaut, das professional oder das business?

Mit dem Navi business geht es nicht "mal so eben.." So war es zumindest bei meinem F 25. Auch die eba gibt in Sachen Champ 2 keine klare Auskunft und der Freundliche sagt nur - "das business Champ 2 muss getauscht werden" - warum weiß er nicht, dazu gibt es keine infos. Ebensowenig konnte der Freundliche mir sagen, ob der in der eba benannte Kabelsatz 61 12 2 183 660 nun alle erforderlichen Kabel beinhaltet - oder nicht!?!
Ich habe da lange herumrecherchiert, erst der richtige Kontakt in München schaffte endgültige Klarheit, warum es beim Champ 2 nicht geht.
Resumee: Nun habe ich eine Menge Erfahrungen, eine gebrauchte BMW RFK 66 53 9 240 351 und einen neuen kompletten Kabelbaum übrig, gebe ich günstig ab, und Tipps was wirklich gemacht werden muss und wie es geht ohne das halbe Auto zu zerlegen gibt es gratis dazu, denn ganz so easy wie man nach der eba vermutet ist es nicht unbedingt.😁

Grüße von Carlo

Hi Fcoding,

kannst du mir Teilenummer von dem Videoswitch zukommen lassen?
Hab paar Stunden ETK durchgesucht finde aber nix.

Gruß

Also die Nachrüstung ist vollzogen. Dank den Hinweis aus den 5er Forum, EBA richtig zu lesen und verstehen 😁
Es wurde kein Videoswitch benötigt, geht eigentlich einfach easy.

Einbau ist mir auf 300,-€ rausgekommen, wobei ich alle Teile einzeln gekauft hab.

Kabelbaum hab ich direkt von den Händler gekauft, ist güstiger als von Ebay 😉

Hab bereits in zweiten X3 verbaut, also ist gar nicht so schwer.

Wer Informationen benötigt, einfach fragen, vielleicht kann ich mit irgendwas behilflich sein.

Gruß Denis

Der Hammer wäre wenn du viel Zeit hast.
Die Teile und eine Anleitung ins Netz stellst. ;-)
Ich weiß ist viel verlangt ;-)

Schöne Ostern

Zitat:

@bmw 3er schrieb am 26. März 2016 um 13:13:58 Uhr:


Der Hammer wäre wenn du viel Zeit hast.
Die Teile und eine Anleitung ins Netz stellst. ;-)
Ich weiß ist viel verlangt ;-)

Schöne Ostern

Den Hammer kannst Du gerne haben:
Die Anleitung ist hier im gleichen Thread, auf Seite 1 im 12. posting zu finden.

Die benötigten Teile stehen ebenso im Netz.
Für den F25 brauchst Du mindestens mal
die Kamera 66 53 9 240 351
Steuergerät 66 53 9 302 256
Kabelsatz 61 12 2 183 660
ggf. den Halter fürs Steuergerät, div. Kleinteile, steht alles in der EBA (Anleitung)
Am besten Du kaufst die Teile einzeln, das ist günstiger als der Komplettsatz 66 21 2 183 723

Dann musst Du die Fummelarbeit erledigen und die Stromversorgung (A3) für das RFK Steuergerät in den vorderen Stromverteiler Z1*6B pin 2 einpinnen (Hi Frank😁 ) den Can Bus anzapfen (A4, A5 an A42) das Videosignal (A6, A7, A8) an A42 einpinnen und letztendlich das Ganze noch programmieren (lassen).
Soviel in etwa zum Arbeitsablauf, der bei BMW mit ca. 6 Std. –wenn ohne Probleme- gesehen wird.

Aber der Knackpunkt ist doch zuerst mal, bevor Du überhaupt anfängst etwas zu planen oder zu kaufen: welches Navi ist bei Dir verbaut:
Navi prof, mit CIC, oder NBT,
oder Navi business, also Champ 2 noch CIC oder schon NBT......
da liegt nämlich der Hase im Pfeffer!
Was nützt Dir eine schon installierte RFK Nachrüstung, wenn Du das Videosignal des RFK Steuergerätes nicht in Dein Navi einspeisen kannst, wegen fehlender Beschaltung des Navi-Videoeingangs???

Gutes Schaffen und beste Grüße von Carlo

Ahhhhhhhh, ok das ist also doch nicht so einfach wie gedacht. ;-))

Danke aber für deine Beschreibung, echt klasse.
Werde im Sommer mal schauen.

Lg
Aus Kärnten

Zitat:

@bmw 3er schrieb am 26. März 2016 um 14:34:38 Uhr:


Ahhhhhhhh, ok das ist also doch nicht so einfach wie gedacht. ;-))

Danke aber für deine Beschreibung, echt klasse. .........

Nun, ich hab da schon so einiges an "Lehrgeld" bezahlt🙂

Das Dumme ist, da gibt es Aussagen im Netz - leider auch in diesem Thread - die Dir weismachen wollen alles easy. Und dann fragst Du nach, und Du hörst nichts mehr. Der thread landet dann in einer Sackgasse, bis ihn mal wieder einer ausgräbt und das Spiel beginnt von neuem....

Nach langem Suchen hab ich endlich

meine

Lösung für das "nicht Video taugliche" Champ 2 mit der originalen RFK und den Lenkwinkellinien gefunden.

Grüße von Carlo

Ciao Carlo

freut mich, dass du DEINE Lösung gefunden hast - wie schaut die denn aus?

Gruss und frohe Ostern, Frank

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 26. März 2016 um 20:33:00 Uhr:


Ciao Carlo

freut mich, dass du DEINE Lösung gefunden hast - wie schaut die denn aus?

Gruss und frohe Ostern, Frank

Hallo Frank,

Dir ebenfalls frohe Ostern. Du hast ne mail von mir.

Hier eine Kurzform für eventuelle RFK bei Champ 2 Navi Interessierten -

0. sich damit abfinden, dass das Champ 2 raus muss, obwohl noch recht neu und OK.
1. feststellen welche Champ 2 Version verbaut ist ( noch CIC oder schon NBT ab ca. 03-2013)
2. geeignetes Navi professional (CIC oder ggf. NBT) mit passendem Display besorgen
3 . passenden Geräteträger besorgen 9 193 778 (benötigt werden 2 HE bei prof)
4. RFK Teile besorgen,
Rückfahrkamera 66 53 9 240 351
Steuergerät 66 53 9 302 256
Kabelsatz 61 12 2 183 660 - da ist dann kabelmäßig auch alles drin!
Halter 65 15 9 188 582
5. alle Teile verbauen, die RFK Teile nach der RFK Eba.
6. elektrische Vebindungen herstellen, durch einpinnen und anklemmen...(mit mini-stromdieben)
7. Codieren und FSC (machen lassen)
....und hoffen, dass dann alles klappt🙂

freundliche Grüße von Carlo

wer sagt dass das champ2 nicht rfk fähig is

Zitat:

@Fcoding schrieb am 27. März 2016 um 17:09:07 Uhr:


wer sagt dass das champ2 nicht rfk fähig is

ich darf davon ausgehen, dass Du aufgund Deiner Kompetenz natürlich weisst, das es X Versionen vom Champ 2 gibt. Die meisten davon haben jedoch keinen beschalteten Videoeingang.

Aber Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen, meine mail addy hast Du ja🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen