Rückfahrkamera - "rear view"
Hallo zusammen, hat schon jemand die Rückfahrkamera des Golf 8 näher testen können, gibt es da Änderungen / Verbesserungen hinsichtlich Auflösung u.ä.? Hatte bei einem You Tube Video zum neuen Skoda Octavia eine Funktion zum Ausparken gesehen, dort konnte man auf Weitwinkel umschalten, dabei blieben die Linien weg?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@benjo2 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:39:11 Uhr:
Wie ist die Qualität der Rückfahrkamera? Meine aktuelle im Ibiza KJ ist katastrophal
Dafür, dass die optische Öffnung der Kamera so klein ist (siehe Bild 1), ist die Anzeige recht gut und für den Zweck absolut brauchbar.
Ich habe mal versucht, mit einer hochauflösenden Kamera Bilder zu machen, damit die Qualität nicht auch noch durch das Fotografieren leidet.
Das Wetter ist heute bei uns leider bedeckt. Bei Sonne kommen die Details noch etwas besser.
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.
125 Antworten
An sich ist die Rückfahrkamera super meine spinnt aber gerade trotz Tausch von vw immer noch bei wem ist das auch so ? Nach einlegen in R mehrere Sekunden schwarz erst dann kommt das Bild, dass passiert aber nur sporadisch
Meine fällt manchmal auch ganz aus und der Bildschirm bleibt schwarz.
Dennoch habe ich mir einen neuen CS bestellt. Mein jetziger ist MJ21, war einer der ersten damals ausgelieferten.
Vielleicht läufts mit dem neuen dann stabiler. Bis auf die Software bzw. Infotainmentprobleme ist das Auto mega. Hatte auch keine Probleme mit Motor und Getriebe, bis jetzt ca. 42.000 km gefahren.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. März 2023 um 20:14:24 Uhr:
Du hast verständlicherweise deinen Golf gewandelt und kaufst dir aber wieder einen?
Tja, einmal Golf immer Golf... Seit dem Golf 3 bin ich infiziert.... Habe mir zwischendurch mal einen Honda Civic gekauft und bin nach 3500 km mit ausgefallenem Motor und blinkenden Mäusekino auf der B6 liegen geblieben. Außerdem waren nach dieser Zeit bereits ein Stoßdämpfer undicht. Insofern kann man auch VW fahren. die Japaner können's auch nicht besser, habe ich daraus gelernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 12. März 2023 um 20:08:01 Uhr:
Falls du nicht 2 linke Hände hast, so wie ich 😁 , wäre das Kufatec-Kit vielleicht etwas für dich? Nach Kauf bekommst du auch Zugang zu einer kompletten Einbauanleitung.Alternativ mal in der Bucht schauen, ob es gebrauchte RFK's mit Kabelsatz zu kaufen gibt.
Eine freie Werkstatt kann dir sonst bestimmt kostengünstiger als VW beim Einbau helfen.
Ich drück die Daumen das der neue keine Softwarefehler mehr hat. 😉
Der Einbau ist die eine Seite, welche ich mir eh nicht zutraue und auch die Möglichkeit als Laternenparker nicht habe. Aber wie ist das mit dem Freischalten der Kamera ins CAN-Bus System. Ich habe gehört und gelesen, dass selbst freie Werkstätten, da nicht so ohne Weiteres reinkommen und alles über die Server von VW laufen muss. Bin ich da fehlinformiert?
Hallo, ich habe schon 2 G8 RFK nachgerüstet, sie kann mit VCDS oder Obdeleven codiert werden und bei Bedarf über Odis beim Fachmann oder bei VW per SVM im Fahrzeug in WOB hinterlegt werden.
Such dir einen Fachmann in der Nähe. Gruß
Zitat:
@Frettchen schrieb am 16. März 2023 um 15:29:44 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. März 2023 um 20:14:24 Uhr:
Du hast verständlicherweise deinen Golf gewandelt und kaufst dir aber wieder einen?Tja, einmal Golf immer Golf... Seit dem Golf 3 bin ich infiziert.... Habe mir zwischendurch mal einen Honda Civic gekauft und bin nach 3500 km mit ausgefallenem Motor und blinkenden Mäusekino auf der B6 liegen geblieben. Außerdem waren nach dieser Zeit bereits ein Stoßdämpfer undicht. Insofern kann man auch VW fahren. die Japaner können's auch nicht besser, habe ich daraus gelernt.
Das stimmt, die Japaner definitiv nicht!
Ich hätte dir jetzt auch nicht zu den Japanern geraten 🙂
Zitat:
@Arn-2000 schrieb am 16. März 2023 um 17:21:39 Uhr:
Hallo, ich habe schon 2 G8 RFK nachgerüstet, sie kann mit VCDS oder Obdeleven codiert werden und bei Bedarf über Odis beim Fachmann oder bei VW per SVM im Fahrzeug in WOB hinterlegt werden.
Such dir einen Fachmann in der Nähe. Gruß
Ich wünschte, dass Du in meiner Nähe wohnen würdest und würde Dir vertrauensvoll meinen G8 zum Einbau der RFK in Deine Hände geben.
Beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass ein Einbau nachträglich nicht möglich sei. Als Grund wurde angegeben, dass in eine softwaremäßig funktionierendem Fahrzeug nichts mehr nachträglich eingebaut wird. Wie schon gesagt. Ich selbst traue mir den Einbau selbst nicht zu, unabhängig der elektronischen Freischaltung im Fahrzeug.
Habe mir nun eine Funkkamera gekauft mit zusätzlichem kleinen Monitor, welchen ich unten im Ablagefach installiere. Kommt kommenden Freitag vom Versender. Mal sehen wie es ausschaut. Ist zwar keine befriedigende Lösung, aber besser wie gar keine....
Hattest Du das Auto denn selber konfiguriert?
Weil ab Werk kostet das ja nicht die Welt. Da kommt das nachträgliche Einbauen bestimmt teurer und wird nicht so sein, wie es ab Werk ist. Da sitzt alles an der richtigen Stelle. Im Nachhinein kann man sowas schreiben, aber deswegen sage ich immer, gleich mit rein. Dann ist alles gut.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 19. März 2023 um 22:04:07 Uhr:
Hattest Du das Auto denn selber konfiguriert?Weil ab Werk kostet das ja nicht die Welt. Da kommt das nachträgliche Einbauen bestimmt teurer und wird nicht so sein, wie es ab Werk ist. Da sitzt alles an der richtigen Stelle. Im Nachhinein kann man sowas schreiben, aber deswegen sage ich immer, gleich mit rein. Dann ist alles gut.
Ich hatte zuvor bereits einen VW Golf 8 den ich, wegen zu vieler Elektronikfehler, welche nicht behoben werden konnten, gewandelt habe. Da ich aber absoluter Golf Freak bin, habe ich mich wiederum für einen G8 entschieden. Aus Kostengründen und weil die Preise so sehr gestiegen sind für einen Jahreswagen aus Bj. 2022. Es war gar nicht so einfach ein Modell auf dem Markt zu finden, welcher so einigermaßen die Ausstattung meines vorherigen G8 hatte, welchen ich damals neu gekauft hatte. Leider fiel dem u.a. die Rückfahrkamera zu Opfer und das DCC. Ohne dem DCC kann ich leben und ist meiner Ansicht nach keine 1000,-€ wert, aber die RFK fehlt mir schon sehr, musste ich feststellen. Ist halt ne Gewohnheitssache.
Der Händler möchte nur das verbauen, was ab Werk freigegeben ist.
Von KW48/20 bis 28/21 gibt es offiziell einen Nachrüstsatz mit Maßnahmencode zur Rückdokumentation. Aber Baujahr 2022 ist mir nichts bekannt….
Wer dennoch auf eigenes Risiko möchte, dann sage ich „Geht nicht, gibts nicht.“
Mindest-Voraussetzung ist zwingend Disover-Pro oder Discover-Media und Parksensoren hinten.
Wer auf eigene Verantwortung eine RFK einbaut oder einbauen lässt, falls ohne Rückdokumentation (außerhalb der oben genannten Bauwochen) der muss nach einem Softwareupdate sich selbst drum kümmern, damit die Kamera wieder funktioniert. Ich habe selbst eingebaut und mein Händler hat in WOB angefragt und hat ne klare Absage bekommen, da es keine Freigabe für mein Modelljahr 2020 gibt. (Codierung der betreffenden Steuergeräte werden überschrieben, als wäre keine RFK verbaut.)
Somit braucht man einen User der VCDS, VCP oder ähnliche Software zum codieren. Erschwerend kommt der SFD noch dazu, welcher „unberechtigten Zugriff“ verhindern soll. Schutz der Fahrzeugdiagnose)
Am Besten eine freie Werkstatt anfragen was der Einbau und Codierung kostet und gleich fragen was sie verlangen, falls ein Softwareupdate auf ein betroffenes Steuergerät erfolgt ist; um die Anpassung nochmal zu machen. Und wenn man alles korrekt machen möchte braucht man abschließend leider doch einen VW Händler mit ODIS um die Rückfahrkamera korrekt einzumessen. Ohne einmessen funktioniert die RFK, aber der angezeigte Abstand stimmt nich so ganz.
Also alles in allem was für Bastler, die das in Kauf nehmen, da mit dem ein oder anderem Update der Steuergeräte noch zu rechnen ist, bis alles mal fehlerfrei läuft.
Hoffentlich… :-)
Zitat:
@Cupra8 schrieb am 20. März 2023 um 18:56:26 Uhr:
Der Händler möchte nur das verbauen, was ab Werk freigegeben ist.
Von KW48/20 bis 28/21 gibt es offiziell einen Nachrüstsatz mit Maßnahmencode zur Rückdokumentation. Aber Baujahr 2022 ist mir nichts bekannt….
Wer dennoch auf eigenes Risiko möchte, dann sage ich „Geht nicht, gibts nicht.“
Mindest-Voraussetzung ist zwingend Disover-Pro oder Discover-Media und Parksensoren hinten.
Wer auf eigene Verantwortung eine RFK einbaut oder einbauen lässt, falls ohne Rückdokumentation (außerhalb der oben genannten Bauwochen) der muss nach einem Softwareupdate sich selbst drum kümmern, damit die Kamera wieder funktioniert. Ich habe selbst eingebaut und mein Händler hat in WOB angefragt und hat ne klare Absage bekommen, da es keine Freigabe für mein Modelljahr 2020 gibt. (Codierung der betreffenden Steuergeräte werden überschrieben, als wäre keine RFK verbaut.)
Somit braucht man einen User der VCDS, VCP oder ähnliche Software zum codieren. Erschwerend kommt der SFD noch dazu, welcher „unberechtigten Zugriff“ verhindern soll. Schutz der Fahrzeugdiagnose)
Am Besten eine freie Werkstatt anfragen was der Einbau und Codierung kostet und gleich fragen was sie verlangen, falls ein Softwareupdate auf ein betroffenes Steuergerät erfolgt ist; um die Anpassung nochmal zu machen. Und wenn man alles korrekt machen möchte braucht man abschließend leider doch einen VW Händler mit ODIS um die Rückfahrkamera korrekt einzumessen. Ohne einmessen funktioniert die RFK, aber der angezeigte Abstand stimmt nich so ganz.
Also alles in allem was für Bastler, die das in Kauf nehmen, da mit dem ein oder anderem Update der Steuergeräte noch zu rechnen ist, bis alles mal fehlerfrei läuft.
Hoffentlich… :-)
Dankeschön für die umfangreiche Aussage zum Thema. Klingt ja alles mächtig kompliziert und ist von so vielen Faktoren abhängig dass es korrekt funktioniert, dass ich mir wohl den Stress nicht antun möchte. Insofern werde ich wohl ohne RFK leben müssen, weil ich nun die Bastellösung mit Kennzeichenkamera auf Solar-Basis auch wieder zurück gesandt habe. Sah erst einmal total bescheiden aus, am hinteren Kennzeichen und der zusätzliche Monitor wollte mir im Innenraum meinem Fahrzeugs auch nicht so recht gefallen. Meine Frau meinte so treffend, dass er aussieht wie ein "Rentnernavi". Insofern muss es nun ohne RFK gehen. Hat es ja früher am Trabi auch nicht gegeben. Insofern sind ja eigentlich der rechts ablenkbare Außenspiegel und die Sensoren vorn und hinten an sich schon eine große Hilfe. Des Weiteren habe ich außerdem diesen Einparkassistenten verbaut welchen ich noch nie benutzt habe.
Hi schon mal Kufatec probiert/angerufen?
https://www.kufatec.com/.../...fahrkamera-fuer-vw-golf-8-cd-viii-45105
Warum anrufen?
Die kannst du problemlos verbauen .
Das ganze habe ich auch schon mehrfach gemacht
du brauchst immer die Kamera (Emblem) + Kabelsatz und das ganze einbauen / codieren
zu beachten ist das das Steuergerät 19 - gateway wo alles aufläuft - SFD hat
sprich mit einem reinen Diagnosegerät wie VCDS kommst du erstmal nicht weiter
Nachrüstung ca 2std wenn man es noch nie gemacht hat
Teilekosten kann man sich grob an denen von Kufatec richten ^
Einbau
Kofferraumverkleidung runter
Emblem tauschen
Kabelsatz verlegen
+ / Masse
Videoleitung Gateway
Codieren / Freischalten
am Ende noch Kalibrieren wenn man es sauber macht
Auch mit der Nachrüstung hatte ich bisher nie Probleme mit VW / Audi
klar sein sollte aber das auch die Lösung von Kufatec keine Rückdoku macht; spricht beim SVM Abgleich wäre die Codierung dann ggf wieder raus
Zitat:
@Frettchen schrieb am 16. März 2023 um 15:29:44 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. März 2023 um 20:14:24 Uhr:
Du hast verständlicherweise deinen Golf gewandelt und kaufst dir aber wieder einen?Tja, einmal Golf immer Golf... Seit dem Golf 3 bin ich infiziert.... Habe mir zwischendurch mal einen Honda Civic gekauft und bin nach 3500 km mit ausgefallenem Motor und blinkenden Mäusekino auf der B6 liegen geblieben. Außerdem waren nach dieser Zeit bereits ein Stoßdämpfer undicht. Insofern kann man auch VW fahren. die Japaner können's auch nicht besser, habe ich daraus gelernt.
Geht mir seit Golf 3 auch so 😁 Zudem noch nie einen kompletten Liegenbleiber mit einem Golf gehabt...die Teile der Peripherie sind vielleicht nicht die besten und müssen oft getauscht werden aber die Autos sind praktisch und fahren zuverlässig.