Rückfahrkamera - Nachrüstsatz

Audi A3 8V

Hallo Zusammen, ich habe mir heute einen Nachrüstsatz RFK gegönnt. Im Laufe der Woche werde ich wohl berichten, wie und ob es geklappt hat! 🙂

Hat jemand von euch schon nachgerüstet ? Preistechnisch ist das ja mehr als passend
Ab Werk : PDC Plus 780,- + RFK 410,- -> 1190,-
Nachrüsten (ohne PDC) -> 330,-

In der Anleitung steht noch folgendes :

Zitat:

Codierung
Zur Durchführung der Fahrzeugcodierung bitte einen VW Audi Partner kontaktieren.
Adresse 5F: Klartextcodierung > RFK low
Adresse 76: Klartextcodierung > RFK

brauche ich da beide Codierungen ? oder ist das jeweils für eine Variante ( high / low ) ?

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

an der kamera kannst du es nicht fest machen; es gibt SW stände vom mmi basic welche die RFK nach busruhe wieder rausschmeissen; stand damals war das es nicht geht
ob ein neues SW update was bringt kann ich derzeit nicht sagen

die high variante geht immer

831 weitere Antworten
831 Antworten

Ich habe das doch geschrieben, dass nichts kodiert werden muss bei der China-Variante. Und auch die Hilfslinien werden bei der Kamera auch ohne PDC angezeigt, weil das Kamerasteuergerät sein Signal vom Lenkwinkelsensor über Canbus bekommt.

Grad gesehen, sorry. Klingt wirklich sehr interessant. Auf die Kamera wird mit dem Sternbutton auf dem MFL gewechselt also nichts mit dem Ruckwärtsgang Zutun? Und das zwischenklemmen sollte auch bei meinem traurigen kleinen mmi radio funktionieren? Also Anschlusstechnisch. Bin nicht gerade der Fachmann auf dem Gebiet wie man eventuell merkt.

Hier Lesefutter zu der chinesischen Lösung:

https://www.audiworld.com/.../

Vielen Dank eine wirklich sehr interessante Alternative. Auf der Seite steht dass es nur für das Mib1 und Mib2 funktioniert. Mib1= mmi radio das mit einem SD-Slot?

Ähnliche Themen

MIB1 ist das prefacelift MMI, also PFL und MIB2 ist das MMI ab MJ 2017

und ab mj 2018 gibts noch mal eine andere HW

Ich danke euch beiden. Die China Lösung wäre in meinem Fall dann wohl die einzige Möglichkeit eine Rfk nachzurüsten. Der Einbau scheint jedoch etwas kompliziert ??

Einbau:
https://www.audiworld.com/.../...3-how-to-install-backup-camera-422112

Perfekt, damit würde dem Einbau nichts im Weg stehen. Eine Frage hätte ich aber noch bevor ich sofort Zuschlage. Ich hatte gelesen, dass das kleine mmi ohne navi nicht über einen Videoausgang verfügt. Das ist ja bei mir der Fall ( Radio mmi mit einem SD-SLOT). Auf der Beschreibung des Produktes steht lediglich es ist mit mib1 und mib2 für den 8v. Weiß das eventuell jemand? Ohne Videoinput kann ich ja garnichts anschließen.

Dieses China Steuergerät schließt man wie folgt an:

Den Stecker, der aus dem MMI zum Bildschirm geht, muss man ausstecken.
Dieser Stecker geht in das neue Steuergerät.
Das Kabel, das dem Set beiliegt, wird dann auf der einen Seite auch mit dem neuen Steuergerät verbunden und auf der anderen Seite mit dem MMI.

Siehe meine Bilder. imho brauchst du also kein Video Input. Das Steuergerät ist also auf der Output Seite des MMI. Lies das große Topic im US Forum, da steht alles. Da war noch niemand, bei dem es nicht geklappt hätte.

Was ich nur nicht verstehe ist, die original Kamera von Audi bzw. Nachrüstlösung von z.B. Kufatec muss ja anhand eines schwarz-weiß Bildes auf dem Fußboden hinter dem Fahrzeug kalibriert werden, warum muss das hier nicht geschehen ist der Hersteller der China Lösung etwas schlauer als Audi ;o)

Audi macht das um die Linien und Abstände, welche über das Kamerabild gelegt werden, möglichst genau einstellen zu können. Denn je nach Karosserietyp, Tieferlegungen, ... sind ja die Einbaupositionen und -winkel in Relation zum Untergrund anders. Dementsprechend sollte man den ganzen unkalibrierten Nachrüstlösungen weniger Vertrauen schenken(zumindest was die Linien angeht).

Dass die Chinesen schlauer als die Audianer sind, wage ich nicht zu behaupten.

Die Hilfslinien bei der Chinalösung sind eher auf der vorsichtigen Seite, was ich sehr zu schätzen weiß:

In einer Parkluke heißt dies: wenn das blaue Feld seitlich genau den Bordstein berührt, stehen die Felgen noch ca. 20 cm. vom Bordstein. Ich stelle daher den A3 genau so hin, dass das blaue Feld den Bordstein berührt und ich bin dann immer noch auf der sicheren Seite. Mit den Hilfslinien ist das auch so, es ist ein merkbarer Sicherheitsabstand da.

Wie bei dem original PDC. Wenn das Gepiepse am lautesten ist und das Bild im MMI zeigt, dass 0 cm noch übrig sind, sind immer noch ca. 20 cm da. Und für mich ist das perfekt.

Ich hasse kaputte Felgen mit Bordsteinschäden und die schönen 18 Zoller die mein e-tron hat, möchte ich doch lieber so makellos halten, wie sie jetzt sind. Und die Kamera hilft dabei, ohne Kalibrierung.

Anscheinend hat der Chinese den A3 gut vermessen. Für nicht mal 140 Euro für mich eine perfekte Lösung, ohne Codierung mit kinderleichtem Einbau und fast OEM.

Letzte Frage muss ich dann jedesmal auf die Stern Taste drücken am Lenkrad oder würde es auch über das einlegen des Rückwärtsganges funktionieren, denn darüber habe ich auf der ebay Seite des Herstellers nichts gefunden. Wäre etwas ungünstig, da ich die Sterntaste gerne mit etwas anderem belegen würde.

Nein, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, schaltet die Kamera automatisch ein.

Und zwar sofort, wenn nach dem Start das MMI das Navibild noch gar nicht geladen wurde, da ist das Kamerabild schon da, sofort nach Hochfahren des MMI Bildschirms, zeigt die Kamera also bereits ihr Bild.

Und ab ca. 15 Km/h wenn man wieder vorwärts fährt, schaltet das Bild automatisch wieder auf das MMI Bild zurück. Das mit dem * geht bei mir nicht. Brauche ich aber auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen