Rückfahrkamera High kalibrieren - Fehler

VW Passat B6/3C

Ich habe dies im VCDS Forum schon gefragt, aber hier tümmeln sich ja auch sehr viele Profis rum 🙂

Ich habe mir eine RFK High gegönnt und in einen B6 Variant MJ09 eingebaut. Alles wunderbar, das Steuergerät ist ein gebrauchtes und war vorher schon in einem B6 Variant drin. Daher sind bereits Kalibrierdaten vorhanden.

Nun wollte ich die Kamera aber in meinem B6 nocheinmal kalibrieren und habe mir die Maße der Kalibrierschablone aus dem Netz besorgt und eine solche gebaut. Sie besteht aus ca 4mm Holz (welches auch für Ikea Schrankrückwände genutzt wird) und ist mit matter, weißer Folie beklebt. Die Markierungen sind mit schwarzer, matter, selbstklebender Folie aufgeklebt.

Gesagt, getan, im Rosstec Wiki steht wies geht und ich habe mich eben an die Arbeit gemacht. Ich habe schon gehört, das dies ein Privatmann noch nicht geschafft haben soll und die selbstgebastelten Kalibrierschablonen nicht erkannt wurden. Aber was solls, Hobby und Interesse treiben an... Aber es hat nicht ganz funktioniert.

Laut Wiki habe ich also in den APK05 die Höhe eingetragen. mehrmals habe ich es versucht indem ich die Schablone auf den Boden gelegt habe, mehrmals auch mit 10 und 15 cm Bodenabstand (Backsteine usw) und dementsprechend den APK05 angepasst.
In APK04 brav den Abstand zur Achse eingetragen, habe es in den verschiedensten Abständen versucht. Von ganz nah am Auto über ganz weg alles probiert. Ich habe immer den Abstand von der Achse bis zur Vorderkante der Kalibrierschablone genommen, manchmal auch den von Achse bis Mitte Schablone falls es daran liegt.

Also die Kalibrierung startet immer, und läuft durch bis sie mit dem Fehler 0x0004 abbricht. Nicht der Fehler 0x0003 "Schablone nicht erkannt" nein, sie bricht immer mit 0x0004 " Korrekturwerte außerhalb des Bereiches" ab.

Was sind diese Korrekturwerte? die Werte aus APK 04 und 05? Bei 05 steht halt 500 (wenn sie auf dem Boden liegt) in APK04 ein Wert fast an dem, der auch vor meiner Kalibrierung drin stand 154xx irgendwas. (Ich hatte mir die Werte von vorher aufgeschrieben)

Was mache ich falsch???
Ich brauche die Kalibrierung nicht zwingend, die alten Kalibrierwerte sind noch drin aber ich möchte sie doch auch mal selber kalibrieren ...

RFK kalibrieren
Rfk kalibrieren
Beste Antwort im Thema

So, habe fertig 😉

Übersicht aller Rückfahrkameras

Nachrüstung der Kameras high wie low

Und das wichtigste:
Wie kalibriere ich eine RFK high bzw. den Rear Assist selber

116 weitere Antworten
116 Antworten

Hä? Das ist doch ein LOW kabelsatz oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Hä? Das ist doch ein LOW kabelsatz oder wie?

nein, ist mit Steuergerät und dann zum RNS 510 ich mach schnell Fotos !!

Zitat:

Original geschrieben von sechzger66



Zitat:

Original geschrieben von bronken


Hä? Das ist doch ein LOW kabelsatz oder wie?
nein, ist mit Steuergerät und dann zum RNS 510 ich mach schnell Fotos !!

hier die Fotos

Das Erste was auffällt: Wieso hat der Kabelsatz blaue Stecker?
Das nächste: Das ist ein Tiguan Stg., hat das keinen Fehler "Falsche Softwareversion" oder hast du den Offroad Trick gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Das Erste was auffällt: Wieso hat der Kabelsatz blaue Stecker?
Das nächste: Das ist ein Tiguan Stg., hat das keinen Fehler "Falsche Softwareversion" oder hast du den Offroad Trick gemacht?

hab auf offroad codiert !! sollte doch gehen, oder?

Ab und zu sehe ich beim rückwärtsgang einlegen für ca. 2 Sekunden starre Linien dann sind sie wieder weg, das ist aber auch nicht immer so!!

hab diesen Kit gekauft !!
http://www.carsystems.pl/...e-camera-kit-with-guidance-line,id467.html

Aber es ist kein Fehler mehr im Stg ausser der Kalibrierung?

Und wo ist das Bild WIE MAN AUF DEM RADIO SEHEN KANN WO DIE SCHABLONE LIEGT ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Aber es ist kein Fehler mehr im Stg ausser der Kalibrierung?

Und wo ist das Bild WIE MAN AUF DEM RADIO SEHEN KANN WO DIE SCHABLONE LIEGT ?!?!

mache ich gleich !!

hier ein Bild !!

der senkrechte Streifen ist momentan von der Sonne, ich muss jetzt warten bis sie tiefer steht dann gehts wieder !!

Schau mal oben link ist die Wellung sehr stark.

Die Schablone wirkt auch Schief. Abstand unten links zur Schablone ist größer als unten rechts zur Schablone. Schau mal ob die Kamera schief drin ist.

Man sieht ja auf dem Bild, das Teil kann näher und so gewellt wie die da liegt gibt das nie was.

Zu Erinnerung, deine Formel wäre: 20000-2578-(Abstand Mitte der Hinterachse>Schablone) und zwar der ERSTE SCHWARZE STRICH!

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Man sieht ja auf dem Bild, das Teil kann näher und so gewellt wie die da liegt gibt das nie was.

Zu Erinnerung, deine Formel wäre: 20000-2578-(Abstand Mitte der Hinterachse>Schablone) und zwar der ERSTE SCHWARZE STRICH!

ich leg mal ein Holz darunter und warte bis die Sonne weg ist !!

Ich hab 20000-2575(steht so in dem Fahrzeugbrief) - 1200 (Achse hintere Reifen bis zur ersten schwarzen Linie !!

hier mal ein Auto-SCAN !!

hab ich eben gemacht, sehr viel Spannungsprobleme, wo soll ich denn genau die Spannungen für die CAM und das RFK Steuergerät hernehmen ?

Im Sicherungskasten wo ? und das Steuergerät habe ich wie folgt angeschlossen;

Pin 9 Can HIGH
Pin 10 Can LOW
Pin 12 Masse
Pin 15 +12V

Die Fehler mit der Unterspannung kommen von deiner leeren Batterie und sind zu vernachlässigen.

Die Frage ist aber imernoch, warum deine batterie leer geht.
Dein STG 6C erwartet eine Anhängerkupplung, schau mal auf die Codierung, das das raus codiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Die Fehler mit der Unterspannung kommen von deiner leeren Batterie und sind zu vernachlässigen.

Die Frage ist aber imernoch, warum deine batterie leer geht.
Dein STG 6C erwartet eine Anhängerkupplung, schau mal auf die Codierung, das das raus codiert wird.

wie geht das raus codieren, da steht

+1 bedeutet Anhängerkupplung verbaut und
+2 bedeutet Optische Einparkhilfe verbaut

wie bekomme ich das weg, wie soll ich das +1 & +2 verstehen ?

0020010
3. Zahl von vorne -1

Gib das ein und lösch alle Fehler in den entsprechenden Steuergeräten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen