Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 14. August 2024 um 19:55:18 Uhr:


Das Problem hat nicht nur die C-Klasse. Das zieht sich durch alle Baureihen durch.

siehe oben...
Ich klebe nun einen Mittelfinger auf die Kamera.
So haben Hinterherfahrende an jeder Straßeneinmündung, Kreuzung und an jedem Kreisverkehr auch was davon!

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 14. August 2024 um 19:55:18 Uhr:


Das Problem hat nicht nur die C-Klasse. Das zieht sich durch alle Baureihen durch.

Wird aber stark unterschiedlich Stören. Während es z.B. bei einem w206 quasi nicht wahrnehmbar war,

ging es mir bei meinem s206 tierisch auf die Nerven.

Zum Glück habe ich die Probleme nicht mehr und das die Kamera bei BMW schmutzig wird, nervt

nicht mal halbwegs so sehr wie der Lärm im Kofferraum.

Meine Vermutung ist auch dass die MTler im Thread die es nicht stört, keinen s206 fahren sonder w.

In dem Punkt muss ich dir Recht geben. Ich fahre selber einen W213 Mopf. Da hört man nichts von der Kamera.
Mein Vater einen GLC da hört man das schon deutlich.
Und dieses Jahr bekomme ich von der Arbeit einen Vito Mopf 2.
Mal sehen wie deutlich man es dort hört. Da kaum Verkleidungen vorhanden sind( Handwerkerausführung).

Zitat:

@Dimareka schrieb am 13. August 2024 um 13:08:19 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 13. August 2024 um 12:39:53 Uhr:


Aber ein Rein- und Rausfahren ohne Ende bei jeder Fahrt kann ja niemals eine normale Kalibrierung sein. Jeder 15.000€ Polo kann das besser.


In dem Fall würde ich den Kauf eines 15000€ Polo nahelegen.

Oder einfach erwarten, dass ein selbsternannter Premium Hersteller das hinbekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 14. August 2024 um 23:20:53 Uhr:



Oder einfach erwarten, dass ein selbsternannter Premium Hersteller das hinbekommt.

Ich höre hier immer "Premiumhersteller muss hinbekommt". Weißt Du überhaupt warum das Mercedes so gelöst hat, wie es nun einmal ist? Kennst Du alle Hintergründe? Es ist immer sehr einfach sich über etwas aufzuregen, was man selbst gar nicht beurteilen kann. Ähnlich wie im Fußballstadion, wo es ebenfalls tausende von Trainern auf der Tribüne gibt. Es gibt auch Vorgaben und Richtlinien, welche Mercedes einzuhalten hat und somit manchmal Kompromisse eingehen muss. Und wenn es eine Vorgabe ist, dass für die Funktion des Parkassistent eine Neukalibrierung der Rückfahrkamera nach jedem Fahrzeugstart von Nöten ist, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man verbaut diesen Klappmechanismus um die Kamera vor Verschmutzung zu schützen und lebt mit dem Arbeitsgeräusch dieses Systems oder man verbaut eine starre Kamera, welche zwar leise ist aber der Verschmutzung preisgegeben wird. So oder so wird es immer Nörgler geben, welche sich darüber aufregen.
Wie sehr Mercedes dabei an neue Vorgaben gebunden ist und sich immer neue Gedanken machen muss etwas gelöst zu bekommen, kann man gut in diesem Video von "meinandersTV", im Bezug auf die Vorstellung der "neuen" G-Klasse sehen. Hier wird auch darüber gesprochen, dass man die Kameras im neuen Modell anders positionieren und sogar auf den Klappmechanismus am Heck verzichten musste, da es neue Vorgaben von den Zulassungsbehörden gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=icVh3WTOvDk
Daher vielleicht auch einmal den deutschen Nörgelmodus zurückschrauben und etwas als gegeben hinnehmen.
Und wer das alles nicht akzeptieren kann oder möchte, weil es seinen gehobenen Ansprüchen nicht genügt, dem rate ich weiterhin zum Wechsel der Fahrzeugmarke und es ist ja auch nicht so, dass dieses Geräusch nicht bereits bei einer Probefahrt aufgefallen wäre, wenn man sich jetzt so sehr daran stört.

Der CLE agiert genauso mit der RFK, aber dort nicht hörbar. Allerdings bleibt sie so lange auf, dass mich schon das halbe Kollegium angesprochen hat ich solle das mal prüfen lassen. Ich werde denen nicht allen erklären, dass das so gewollt ist von Mercedes. Die ersten blöden Kommentare dazu haben mir gereicht.

Übrigens, das Argument "Verschmutzung" zieht nicht. Die letzten drei Regenfahrten mit ewig offener Kamera sorgten dafür, dass ich die regelmäßig ausklappen und abwischen muss.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 15. August 2024 um 08:48:48 Uhr:



Übrigens, das Argument "Verschmutzung" zieht nicht. Die letzten drei Regenfahrten mit ewig offener Kamera sorgten dafür, dass ich die regelmäßig ausklappen und abwischen muss.

Dann musst Du ein Sondermodell haben, denn in den gut 1,5 Jahren, in welchen ich jetzt mein Fahrzeug habe, musste ich nie die Rückfahrkamera auch nur einmal von Hand reinigen.

Verrückt, du hast seit 1,5 Jahren einen CLE?

Zitat:

@qphalanx schrieb am 15. August 2024 um 08:55:59 Uhr:


Verrückt, du hast seit 1,5 Jahren einen CLE?

Nein GLC (mein eigenes Fahrzeug) und S206 über die Firma seit gut einem Jahr. Aber über den S206 schreibe ich nicht, da dieses Fahrzeug nicht mir gehört und mir somit auch darüber keine Kritik zusteht. Nur um Dich zu beruhigen, die Kamera des S206 musste ich auch noch nie von Hand reinigen.

Gebe ich dir recht, an meinem W206 blieb sie auch konsequent sauber. Der CLE hat ohnehin nach Staub- oder Regenfahrten immer ein sehr dreckiges Heck, der agiert einfach aerodynamisch anders.

Ich wollte eher sagen - die "Logik" hinter der Kalibrierung hat so Ihre Tücken.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 15. August 2024 um 09:02:36 Uhr:


Gebe ich dir recht, an meinem W206 blieb sie auch konsequent sauber. Der CLE hat ohnehin nach Staub- oder Regenfahrten immer ein sehr dreckiges Heck, der agiert einfach aerodynamisch anders.

Mein GLC ist, aufgrund des steilen Hecks, ebenfalls nach Regenfahrten im hinteren Bereich sehr verschmutzt. Daher bezweifle ich, dass das beim CLE jetzt so eklatant anders sein soll.

Die beiden Wagen würde ich aber wirklich nicht vergleichen.

Ich hatte ja nun auch schon viele Autos, aber keines verschmutzt so schnell am Heck wie der CLE. Naja. Meine persönliche Erfahrung reicht mir, die muss ich nicht jemandem überstülpen, der sie nicht glauben möchte.

Zitat:

@Caliluk schrieb am 14. August 2024 um 22:49:51 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 14. August 2024 um 19:55:18 Uhr:


Das Problem hat nicht nur die C-Klasse. Das zieht sich durch alle Baureihen durch.

Wird aber stark unterschiedlich Stören. Während es z.B. bei einem w206 quasi nicht wahrnehmbar war,
ging es mir bei meinem s206 tierisch auf die Nerven.
Zum Glück habe ich die Probleme nicht mehr und das die Kamera bei BMW schmutzig wird, nervt
nicht mal halbwegs so sehr wie der Lärm im Kofferraum.
Meine Vermutung ist auch dass die MTler im Thread die es nicht stört, keinen s206 fahren sonder w.

Das hat mich im S206 auch tierisch genervt. Man merkt an einigen Beispielen, dass die SW-Ingenieure von MB ihre "eigenen" Autos nicht fahren. Im aktuellen X254 hört man es auch noch deutlich. Es hat sich also nichts wirklich verbessert.

Also ich höre da nix deutlich.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 14. August 2024 um 19:55:18 Uhr:


Das Problem hat nicht nur die C-Klasse. Das zieht sich durch alle Baureihen durch.

Nicht wirklich. GLC von meiner Frau hat das nicht. Mein neuer w206 hat dies. Dachte erst da liegt was unter der Kofferraumabdeckung, bis ich diesen Thread gefunden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen