Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Zitat:

@slktorti schrieb am 27. August 2024 um 14:54:03 Uhr:


Nicht wirklich. GLC von meiner Frau hat das nicht.

X253 oder X254?

C 253 MoPf 3 jahre alt.

Zitat:

@slktorti schrieb am 27. August 2024 um 15:07:51 Uhr:


C 253 MoPf 3 jahre alt.

Das betrifft auch nur die Neuen Baureihen. Wie W206,X254 oder W214.
Die Alten hatten das Problem nicht so.

Zitat:

@slktorti schrieb am 27. August 2024 um 15:07:51 Uhr:


C 253 MoPf 3 jahre alt.

Dann ist es auch kein Wunder, dass der GLC Deiner Frau dieses dauernde Aus-/ und Einfahren der Rückfahrkamera zum Kalibrieren nicht hat. Der X/C253 basiert auf dem W/S205. Diese Fahrzeuge sind vor Inkrafttreten der UN-ECE-R79-Richtlinie zertifiziert und zugelassen worden und fallen daher nicht unter den Zwang der veränderten Sensorik bezüglich des Einparkassistent. Die UN-ECE-R79-Richtlinie gibt ein angepasstes Sensorverhalten vor, was letztlich auch das Kamerasystem von Fahrzeugen betrifft. Da alle Modelle, ab dem Einführungszeitraum des W/S206 der neuen Richtline unterliegen, haben diese auch das andauernde Neukalibrieren der Rückfahrkamera mit geerbt. Daher betrifft es alle ab 2021 neu zertifizierten und zugelassenen Fahrzeugen mit Einparkassistent und somit hauptsächlich erst den neuen W/S206, X/C254, W/S214 usw.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Und welchen genauen Vorteil hat die neue Verordnung?
Bis jetzt hat es ja auch ohne Probleme funktioniert.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 27. August 2024 um 16:54:18 Uhr:


Und welchen genauen Vorteil hat die neue Verordnung?

Seit wann haben EU-Verordnungen irgendwelche Vorteile? 😉

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 27. August 2024 um 17:23:21 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 27. August 2024 um 16:54:18 Uhr:


Und welchen genauen Vorteil hat die neue Verordnung?

Seit wann haben EU-Verordnungen irgendwelche Vorteile? 😉

Die Verordnung an sich ist nicht das Problem. Andere Automobilhersteller mit ausfahrbaren Kameras haben das auch lösen können. Als Beispiel sei hier z.B. Volkswagen genannt.. Dort fährt die Kamera nach wie vor erst bei Einlegen des Rückwärtsganges, bzw. bei Aktivierung der Kamera, aus.

@Dimareka - Mein S205 ist Ez 11/17 mit dem kompletten Einparkgedöns und hatte das Problem mit der Kamera auch. Allerdings hat hier der Tipp aus dem Forum funktioniert und seit 4 Jahren ist Ruhe.

Mercedes weiß offensichtlich selbst nicht was wann wo verbaut wurde!

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 28. August 2024 um 11:52:57 Uhr:


@Dimareka - Mein S205 ist Ez 11/17 mit dem kompletten Einparkgedöns und hatte das Problem mit der Kamera auch. Allerdings hat hier der Tipp aus dem Forum funktioniert und seit 4 Jahren ist Ruhe.

Mercedes weiß offensichtlich selbst nicht was wann wo verbaut wurde!

Gruß Frank

Welchen "Tipp" in diesem Endlos-Thread meinst Du genau?

Zitat:

@MB4matic schrieb am 28. August 2024 um 13:19:45 Uhr:


Welchen "Tipp" in diesem Endlos-Thread meinst Du genau?

Ich gehe stark davon aus das sich

@BlackDream01

auf den Tipp mit der Kalibrierfahrt bezieht. Dieser Tipp funktioniert aber nicht mehr ab der Modellreihe W206 und jünger.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 28. August 2024 um 11:52:57 Uhr:


@Dimareka - Mein S205 ist Ez 11/17 mit dem kompletten Einparkgedöns und hatte das Problem mit der Kamera auch. Allerdings hat hier der Tipp aus dem Forum funktioniert und seit 4 Jahren ist Ruhe.

Mercedes weiß offensichtlich selbst nicht was wann wo verbaut wurde!

Gruß Frank

Ich denke, du meinst die Kalibrierfahrt, welche man mit dem W205 noch machen konnte, wenn die Kamera die Kalibrierung verloren hatte. Danach war dann tatsächlich dauerhaft Ruhe und die Kamera kam nur im Einparkvorgang zur Funktion heraus. Das funktioniert jedoch nicht mehr beim W206. Dort benötigt die Kamera nach jedem Fahrzeugstart oder wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde, wieder eine Neukalibrierung der Kamera und der Kalibriervorgang beginnt von vorn.

Meine fährt auch ständig rein und raus.

Leute, holt euch ne E Klasse. Bin ich jetzt eine Woche gefahren. Jedes Mal beim los fahren sind die versenkbaren Türgriffe (heißen die so?) eingefahren. Ich dachte immer ich hätte einen Findling mit den 21 Zöllern mit genommen oder eine Eichhörnchen familie auf dem Gewissen :-D

Sorry, dieser Beitrag bringt dem thread absolut null.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 15. August 2024 um 07:55:43 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 14. August 2024 um 23:20:53 Uhr:



Oder einfach erwarten, dass ein selbsternannter Premium Hersteller das hinbekommt.

Ich höre hier immer "Premiumhersteller muss hinbekommt". Weißt Du überhaupt warum das Mercedes so gelöst hat, wie es nun einmal ist? Kennst Du alle Hintergründe? Es ist immer sehr einfach sich über etwas aufzuregen, was man selbst gar nicht beurteilen kann. Ähnlich wie im Fußballstadion, wo es ebenfalls tausende von Trainern auf der Tribüne gibt. Es gibt auch Vorgaben und Richtlinien, welche Mercedes einzuhalten hat und somit manchmal Kompromisse eingehen muss. Und wenn es eine Vorgabe ist, dass für die Funktion des Parkassistent eine Neukalibrierung der Rückfahrkamera nach jedem Fahrzeugstart von Nöten ist, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man verbaut diesen Klappmechanismus um die Kamera vor Verschmutzung zu schützen und lebt mit dem Arbeitsgeräusch dieses Systems oder man verbaut eine starre Kamera, welche zwar leise ist aber der Verschmutzung preisgegeben wird. So oder so wird es immer Nörgler geben, welche sich darüber aufregen.
Wie sehr Mercedes dabei an neue Vorgaben gebunden ist und sich immer neue Gedanken machen muss etwas gelöst zu bekommen, kann man gut in diesem Video von "meinandersTV", im Bezug auf die Vorstellung der "neuen" G-Klasse sehen. Hier wird auch darüber gesprochen, dass man die Kameras im neuen Modell anders positionieren und sogar auf den Klappmechanismus am Heck verzichten musste, da es neue Vorgaben von den Zulassungsbehörden gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=icVh3WTOvDk
Daher vielleicht auch einmal den deutschen Nörgelmodus zurückschrauben und etwas als gegeben hinnehmen.
Und wer das alles nicht akzeptieren kann oder möchte, weil es seinen gehobenen Ansprüchen nicht genügt, dem rate ich weiterhin zum Wechsel der Fahrzeugmarke und es ist ja auch nicht so, dass dieses Geräusch nicht bereits bei einer Probefahrt aufgefallen wäre, wenn man sich jetzt so sehr daran stört.

Ich finde es schon sehr amüsant, wie hier auf mittlerweile 51 Seiten unermüdlich immer und immer wieder ohne Ergebnis dasselbe diskutiert wird. Kein Ende in Sicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen