Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 14. Dezember 2023 um 14:41:39 Uhr:


Wer macht denn heutezutage noch eine Probefahrt?

Wenn ich mir für über 50k ein Auto kaufe, das ich plane, lange zu fahren, setze ich meinen Arsch da rein.
Ich fuhr einen Vergleichswagen mit gleichem Motor probe, und dann schaute ich ebenfalls in entgeisterte Gesichter, als ich den Wagen, der mein Interesse weckte, der am anderen Standort stand, nicht ungesehen kaufen wollte, da mich ja der Probewagen überzeugte.
"Wir kommen hier nur ins Geschäft, wenn ich meinen Hintern in diesem Wagen hatte, Punkt." "Ja, aber wir können doch nicht für jeden Interessierten die Autos hin- und herfahren auf Verdacht." "Wie viele Autos fuhr ich hier bislang Probe, die ich auch kaufte?" (Antwort 2/2).
Letztendlich hat man mich später zum anderen Standort gebracht und ich habe den Wagen des Interesses selbst überführt (50-60km).

Niemals werde ich ungesehen ein Fahrzeug kaufen, niemals.

Nochmal die Frage: was muss da bitte kalibriert werden?

Darum geht es doch eigentlich. Am Auto selbst ändert sich doch nichts…

Zitat:

@Dimareka schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:25:52 Uhr:



Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 14. Dezember 2023 um 14:41:39 Uhr:


Wer macht denn heutezutage noch eine Probefahrt?

Jeder der wissen will, was er sich da ins Haus holt.

Das Vertrauen in MB Qualität ist also infrage gestellt.

Es ist eigentlich ganz einfach: Wer meint bei einem Autokauf im Wert von >50 TEUR keine Probefahrt machen zu müssen, der braucht sich hinterher auch nicht beschweren, wenn ihm etwas nicht passt, das bei der Probefahrt aufgefallen wäre. Mit Vertrauen in eine Marke hat das überhaupt nichts zu tun. Merkt man ja hier ganz deutlich. Schließlich ist es kein (Sach)mangel, sondern vom Hersteller so gewollt. Kauft ihr eigentlich auch Immobilien ohne Besichtigung oder heiratet eine Frau vor dem ersten Date? Ein Auto ist doch kein Paar Schuhe, das man eben mal im Onlineshop bestellt…

Und warum man bis in kleinste Detail rumrätseln und rumphilosophieren muss, warum genau der Hersteller es so umgesetzt hat, verstehe ich auch nicht. Das ändert doch absolut gar nichts an der Situation.

Ähnliche Themen

Leute die keine musik hören und den autogeräuschen lauschen sind in meinen augen eh merkwürdig,
So stelle ich mir immer Anzeichen von serienmördern vor, die nachbarn sagen ja immer der war ganz ruhig und keiner hätte das gedacht 😁

Wow….. 37 Seiten zu einem Thema bzw. zu einem „Problem“, dass man nicht beeinflussen kann. So langsam geht das Popkorn aus.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 16. Dezember 2023 um 11:16:10 Uhr:


Es ist eigentlich ganz einfach: Wer meint bei einem Autokauf im Wert von >50 TEUR keine Probefahrt machen zu müssen, der braucht sich hinterher auch nicht beschweren, wenn ihm etwas nicht passt, das bei der Probefahrt aufgefallen wäre. Mit Vertrauen in eine Marke hat das überhaupt nichts zu tun. Merkt man ja hier ganz deutlich. Schließlich ist es kein (Sach)mangel, sondern vom Hersteller so gewollt. Kauft ihr eigentlich auch Immobilien ohne Besichtigung oder heiratet eine Frau vor dem ersten Date? Ein Auto ist doch kein Paar Schuhe, das man eben mal im Onlineshop bestellt…

Und warum man bis in kleinste Detail rumrätseln und rumphilosophieren muss, warum genau der Hersteller es so umgesetzt hat, verstehe ich auch nicht. Das ändert doch absolut gar nichts an der Situation.

Man ist also selbst schuld wenn man bei einem 80k Auto erwartet, dass die Rückfahrkamera keinen Krach macht?

So niedrig sind also schon die Ansprüche?

Was kommt als nächstes? Dass man sich damit abfinden muss wenn einem der Motor um die Ohren fliegt?

Lächerlich.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 16. Dezember 2023 um 23:56:18 Uhr:


Man ist also selbst schuld wenn man bei einem 80k Auto erwartet, dass die Rückfahrkamera keinen Krach macht?

So niedrig sind also schon die Ansprüche?

Was kommt als nächstes? Dass man sich damit abfinden muss wenn einem der Motor um die Ohren fliegt?

Lächerlich.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Wenn man eine vernünftige Probefahrt macht, fallen einem solche bauartbedingten Eigenheiten, wie das mit der Rückfahrkamera, auf. Ein konstruktives Motorproblem kann bei einer Probefahrt nicht festgestellt werden. Also werden hier jetzt wohl krampfhaft Argumente gesucht, um die Schuld von sich zu weisen, wenn man etwas ungesehen gekauft hat und jetzt auf Realitäten trifft. Bin mal gespannt wann das Argument kommt, dass man keine Zeit für eine Probefahrt hatte. Ja letztlich sind immer die anderen Schuld.

Ich bin für eine Probefahrt (habe meinen Wagen im Internet als Vorführer gesehen) sogar 280km angereist, da selbst 72000 Euro, welche der Wagen noch kostete, für mich kein Pappanstiel sind und ich genau wissen wollte, wofür ich mein eigenes Geld ausgebe. Und selbst bei einer Neubestellung schaue ich mir immer erst ein Vergleichsmodell an.

Ja ist ja super wenn hier alle eine Probefahrt machen, aber bei 80k Liste und Mercedes geht man einfach davon aus, dass die Kamera nicht ständig aus und ein fährt und dabei zu hören ist!

Außerdem nochmal die Frage die offensichtlich niemand beantworten kann:
Was muss da bitte immer wieder neu kalibriert werden?

Die Frage ist aber, ob man das unbedingt bei einer Probefahrt feststellt.
Ich selbst habe vor dem Kauf auch eine längere Probefahrt gemacht. Der Mercedes-Händler hat hier seinen Sitz an einer Ausfallstraße. Ich bin direkt aus dem Ort rausgefahren, so dass die Probefahrt nur auf Landstraßen, Bundesstraßen und der Autobahn stattgefunden hat.
Von der Rückfahrkamera war dabei natürlich nichts zu hören.

Als Mercedes-Neuling habe ich auch in erster Linie auf die relevanten Dinge geachtet, wie z.B. den Fahr-/Federungskomfort, die Eigenschaften des Motors (Laufruhe, Durchzugskraft), die Lenkeigenschaften oder die Qualität der Automatik.

Hinzu kommt noch, dass ich vorher noch nie eine Rückfahrkamera hatte. Ich hätte mir auch nie vorstellen können, dass diese überhaupt auffällige Geräusche verursachen könnte - und schon gar nicht bei einer Premium-Marke. Somit habe ich ehrlicherweise gar nicht darauf geachtet.

Mich persönlich stört das Geräusch auch nicht besonders weil ich immer das Radio eingeschaltet habe.

In diesem Thread wird aber immer wieder darauf verwiesen, dass man besser eine Probefahrt gemacht hätte - was ja auch absolut richtig ist. Wenn man aber die Problematik mit der Kamera gar nicht kennt und dann die Probefahrt außerorts stattfindet und dabei möglicherweise auch noch das Soundsystem getestet wird, dann wird man das Kamerageräusch nicht bemerken.

Es wäre eigentlich besser, wenn man grundsätzlich vor dem Kauf eines Autos in Foren wie diesem nach Problemen und Schwachstellen des gewünschten Modells sucht. Dann weiß man auch, auf was man bei der Probefahrt achten sollte. Und bei der Probefahrt sollte man besser auch eine Weile im Stadtverkehr unterwegs zu sein;-).

Kein Ahnung ob in neueren Modelljahren etwas geändert wurde, aber ich nehme fast keine Geräusche war und bin da eigentlich sehr sensibel. S206 wurde Im Dezember 23 gebaut und vorgestern übernommen.

Dann wurde es verbessert, bei mir ist es deutlich zu hören. Selbst mit Radio auf “Zimmerlautstärke”.

Und Glückwunsch zum neuen Fahrzeug!

Zitat:

@chp10 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:17:16 Uhr:


Kein Ahnung ob in neueren Modelljahren etwas geändert wurde, aber ich nehme fast keine Geräusche war und bin da eigentlich sehr sensibel. S206 wurde Im Dezember 23 gebaut und vorgestern übernommen.

Ich vermute schon am 27.11 übernommen jetzt 7309 km und die Kamera ist völlig unauffällig dafür rappelt es im Armaturenbrett und im Panodach bzw. im Kasten in dem das Rollo steckt, bin mal gespannt ob das der Freundliche weg bekommt
Sowas sollte bei den Preisen wirklich nicht vorkommen

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:45:33 Uhr:



Zitat:

@chp10 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:17:16 Uhr:


Kein Ahnung ob in neueren Modelljahren etwas geändert wurde, aber ich nehme fast keine Geräusche war und bin da eigentlich sehr sensibel. S206 wurde Im Dezember 23 gebaut und vorgestern übernommen.

Ich vermute schon am 27.11 übernommen jetzt 7309 km und die Kamera ist völlig unauffällig dafür rappelt es im Armaturenbrett und im Panodach bzw. im Kasten in dem das Rollo steckt, bin mal gespannt ob das der Freundliche weg bekommt
Sowas sollte bei den Preisen wirklich nicht vorkommen

Absolut 🙂

Wo liegt dein Verbrauch?

7624 km im Schnitt 83 km/h 14 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen