Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Punkt 1 ist in Deutschland wegen Datenschutz nicht erlaubt.
Punkt 2. Das betrifft auch Autos wo kein Pre Safe haben.

Zitat:

@sam66 schrieb am 24. November 2023 um 18:04:17 Uhr:


Da gibt es anscheinend große Unterschiede in der Serie.
Meine Kamera macht das was sie soll, fährt nur aus wenn R eingelegt wird und fährt geht anschließend wieder rein. Geräusche davon nehme ich keine wahr.und die Darstellung ist sehr gut, auch in der Nacht.

Woher weißt du denn, dass deine Kamera nicht ausfährt, wenn du ohnehin keine Geräusche von ihr wahrnimmst?

Zwischen-Kommentar auf Basis der Kommentare der letzten beiden Seiten:

- Das Problem tritt auch bei Fahrzeugen ohne 360Grad-Ansicht auf.
- Ein Fetten hat bei mir absolut nichts gebracht (T-Modell)
- Nach einem Update hatte ich ab und an den Eindruck, es sei pro Fahrt dann mal wirklich kalibriert.
- Fuhr dann aber auch schon wieder wie gewohnt, zu viel aus.

Habe heute einen EQE vor mir
gehabt. Viel Verkehr - nur Stop and Go. Die Heckansicht war ständig gestört von der herauskommenden Rückfahrkamera. Der Stern war fast immer halb aufgeklappt. Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass es beim S206 nicht ganz so schlimm aussieht…

Ähnliche Themen

Es gibt jetzt offenbar auch eine offizielle Erklärung im "Guides" von Mercedes über das Aus- und Einfahren der Rückfahrkamera. Somit sollte sich das Thema nun abschließend geklärt haben, dass es sich hierbei um die Kalibrierfunktion handelt und nicht zum Einparksystem gehört oder vor Auffahrunfällen warnen soll oder was sonst noch für Gerücht kursieren und vor allem, dass es von Mercedes so vorgesehen ist.

Kamera

Was muss denn bitte kalibriert werden? Das Fahrzeug ändert sich doch nicht? Die Position der Kamera ebenfalls nicht?

Es ist und bleibt einfach eine technische Fehlkonstruktion die auch mit einer "Begründung" von Mercedes nicht besser wird. Bei anderen Herstellern funktioniert es ja auch ohne ständiges raus und rein fahren. Und selbst wenn sie meinetwegen raus und rein fahren muss dann bitte LAUTLOS und nicht so das einen stört.

@Hamburg-Nord
Man kann natürlich auch weiter rumzetern und darüber sinnieren, was da kalibriert werden muss. Das Systhem ist nun leider einmal so.
Gründsätzlich frage ich mich jedoch, ob so mancher zuvor mal eine Probefahrt mit dem potenziellen Fahrzeug durchgeführt hat? Da wäre das Geräusch, wenn mich das so unheimlich stören würde, mit Sicherheit auch aufgefallen. Somit hätte man dann frühzeitig von einem Fahrzeugkauf Abstand nehmen können.

Wer macht denn heutezutage noch eine Probefahrt?

Also entweder haben die nun irgendwas geändert oder ich bin taub bei meinem S206 abgeholt am 27.11 hört man zumindest nix von der Kamera (bisher 6800 km)
Bei meinem letzten Ersatzwagen war sie zu hören ( CLA )

Zitat:

@Dimareka schrieb am 13. Dezember 2023 um 18:48:12 Uhr:


Es gibt jetzt offenbar auch eine offizielle Erklärung im "Guides" von Mercedes über das Aus- und Einfahren der Rückfahrkamera. Somit sollte sich das Thema nun abschließend geklärt haben, dass es sich hierbei um die Kalibrierfunktion handelt und nicht zum Einparksystem gehört oder vor Auffahrunfällen warnen soll oder was sonst noch für Gerücht kursieren und vor allem, dass es von Mercedes so vorgesehen ist.

Na dann ist ja alles ok und nach dieser Erklärung des Herstellers ist das laute Geklapper natürlich kein Problem mehr :-/

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 14. Dezember 2023 um 14:41:39 Uhr:


Wer macht denn heutezutage noch eine Probefahrt?

Jeder der wissen will, was er sich da ins Haus holt. Habe das bei meinem X254 auch gemacht und wusste daher um den Umstand mit der Kamera. Mein W213 hatte das Geräusch mit der Kamera nicht, aber ich wusste, dass die neuen Baureihen das jetzt alle haben und somit wollte ich mir unter anderem selbst ein Bild davon machen, ob das für mich akzeptabel ist, wenn der Rest passt.
Es steht natürlich jedem frei die Katze im Sack zu kaufen. Nur sollte man dann hinterher nicht rumjammern, wenn die Katze plötzlich nur drei Beine hat.

Zitat:

@Raimoe schrieb am 14. Dezember 2023 um 14:50:40 Uhr:



Na dann ist ja alles ok und nach dieser Erklärung des Herstellers ist das laute Geklapper natürlich kein Problem mehr :-/

Und was würdest Du jetzt vorschlagen? Manchmal ist akzeptieren einfacher, als verstehen. Natürlich kann man hier weiter eine Leidensgemeinschaft bilden und sich gegenseitig vorweinen, wie "schlimm" das doch alles ist. Aber letztendlich wird das Kamerakonzept dadurch auch nicht abgeändert. Oder nimmt hier tatsächlich irgendjemand ernsthaft an, dass sich Mercedes auch nur im entferntesten dafür interessiert, was in Foren so rumgeweint wird?

Und was würdest Du jetzt vorschlagen?

Zitat:

Ich habe leider auch keinen besseren Vorschlag, außer den Wagen nicht zu bestellen.
Aber nicht einzig nur wegen der Kamera.

Ich fand es eben witzig, wie hier jetzt einer ernsthaft meint, dass dieses Statement von Mercedes irgendwas besser macht an dem Murks mit der Kameralösung.

Zitat:

@Raimoe schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:38:39 Uhr:


Ich fand es eben witzig, wie hier jetzt einer ernsthaft meint, dass dieses Statement von Mercedes irgendwas besser macht an dem Murks mit der Kameralösung.

Das hat hier doch überhaupt keiner behauptet, dass diese offizelle Aussage von Mercedes etwas daran besser macht. Nur sollte damit unter die Spekulationen, ob das jetz zur Kalibrierung der Kamera, zum Einparkassistenten oder sonst was gehört, ein Schlussstrich gezogen werden können. Es gibt einfach auch im Leben Dinge, welche zwar unschön sind, sich aber nun einmal nicht ändern lassen.

Und wer sich ernsthaft im Vorfeld auch mal mit seinem anstehenden Neukauf beschäftigt wird feststellen, dass er das eine oder andere so von seinem Vorgängermodell nicht kennt. Die Fahrzeugentwicklung geht auch weiter und da wird leider manchmal nicht unbedingt zum Besseren entwickelt. Daher soll man sich vorher auch anschauen was man da kauft, um nicht hinterher aus allen Wolken zu fallen.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:58:59 Uhr:



Zitat:

@Raimoe schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:38:39 Uhr:


Ich fand es eben witzig, wie hier jetzt einer ernsthaft meint, dass dieses Statement von Mercedes irgendwas besser macht an dem Murks mit der Kameralösung.

Das hat hier doch überhaupt keiner behauptet, dass diese offizelle Aussage von Mercedes etwas daran besser macht. Nur sollte damit unter die Spekulationen, ob das jetz zur Kalibrierung der Kamera, zum Einparkassistenten oder sonst was gehört, ein Schlussstrich gezogen werden können. Es gibt einfach auch im Leben Dinge, welche zwar unschön sind, sich aber nun einmal nicht ändern lassen.

Und wer sich ernsthaft im Vorfeld auch mal mit seinem anstehenden Neukauf beschäftigt wird feststellen, dass er das eine oder andere so von seinem Vorgängermodell nicht kennt. Die Fahrzeugentwicklung geht auch weiter und da wird leider manchmal nicht unbedingt zum Besseren entwickelt. Daher soll man sich vorher auch anschauen was man da kauft, um nicht hinterher aus allen Wolken zu fallen.

Dass das mit der einparkhilfe nix zu tun hat habe ich hier schon mehrfach geschrieben und bewiesen. Und wurde als unwissender abgestraft. Der freundliche hat gesagt das sei so, also ist es so. Fragt mal eure freundlichen ob sie eigentlich wissen was sie den leuten für nen stuss verzapfen.

In meinem fall ist es ein geschäftswagen, flotte. Da konnt ich nicht viel wählen ausser bei den zusätzlichen optionen. Und wenn man mir einen benz anbietet dann geh ich davon aus dass das was vernünftiges sein wird. Dass sich die techniker und ingenieure von mercedes schon wss gedacht haben dabei als die das auto entwickelt haben. Ist aber leider nicht immer so.

Es ändert an allem aber nichts: akzeptieren, sich weiter ärgern oder auto wechseln. Ein kleiner hoffnungsschimmer bleibt: mercedes könnte die kalibrierung oder deren speicherung anders programmieren, dass dies weniger durchgeführt werden muss... ich fahre den benz weiter, hat bereits 80000 auf der uhr... gibt ja bald nen neuen... vielleicht wirds dann was anderes. Mittlerweile können wir wählen zwischen benz, bmw oder ich nehm die autopauschale und hol mir was ich will. Dann ist probefahren auf biegen und brechen angesagt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen