Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Mal aus Interesse: Tritt das Problem nur bei der „einfachen“ Kamera auf oder auch bei dem 360 Grad System?

Zitat:

@tili 65 schrieb am 26. November 2022 um 19:15:20 Uhr:


Mig77 ist die Kamera lauter als deine Soundanlage?

Nein, wenn ich flott musik höre übertönt das das klappern. Meistens hör ich jedoch nicht übermässig laut, oder wenn ich jemanden im auto hab, mit dem ich mich unterhalte, dann hört man das klappern... und das fällt dann nicht nur mir auf, sondern die leute fragen was da immer so rumscheppert im kofferraum

Kann das Ganze vielleicht wirklich mit dem "Baujahr" zu tun haben. Meine Limo ist EZ 9/22, ich hatte dieses Problem noch nie.

Das liegt eher an der Fahrwerks- und Lichtkofiguration des Fahrzeugs, da dort die Anzahl der Sensoren an den Achsen für Fahrwerksregelung / Leuchtweitenregulierung variiert. Hat mir ein Kollege vom Autohaus erklärt.

Umso mehr Sensoren verbaut umso weniger muss das System kalibriert werden.

Daher die Frage:

Was haben die Leute mit den Problemen für ein Fahrwerk / Licht verbaut? Bzw. was haben die ohne Probleme verbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 26. November 2022 um 22:26:51 Uhr:


Das liegt eher an der Fahrwerks- und Lichtkofiguration des Fahrzeugs, da dort die Anzahl der Sensoren an den Achsen für Fahrwerksregelung / Leuchtweitenregulierung variiert. Hat mir ein Kollege vom Autohaus erklärt.

Umso mehr Sensoren verbaut umso weniger muss das System kalibriert werden.

Daher die Frage:

Was haben die Leute mit den Problemen für ein Fahrwerk / Licht verbaut? Bzw. was haben die ohne Probleme verbaut?

Interessante theorie... aber was hat das frontlicht mit der rückfahrkamera zu tun?

Weil das Parksystem die Höheninformationen des Fahrwerks nutzt und das wird über die Sensoren für die Leuchtweitenregulierung bereitgestellt.

Erkennt das System eine Änderung der Höhe wird die Kamera nachkalibriert.

Ok, spannend. Das könnte dann ja effektiv was damit zu tun haben. Komisch nur: Mein kollege fährt die genau identische ausstattung wie ich. Beides Geschäftswagen. Gleich konfiguriert. Ich hab das problem, er nicht...

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 26. November 2022 um 22:37:10 Uhr:


Weil das Parksystem die Höheninformationen des Fahrwerks nutzt und das wird über die Sensoren für die Leuchtweitenregulierung bereitgestellt.

Erkennt das System eine Änderung der Höhe wird die Kamera nachkalibriert.

Du schreibst das sei wegen dem parksystem. Wenn ich das ausschalten würde, wäre auch die kalibrierung weg? Ich brauch das system eh nie. Bin schneller manuell. Lässt sich das dauerhaft ausschalten?

Nein, leider lässt sich das Parksystem nicht dauerhaft ausschalten da es ein Teil der Serienausstattung ist und es auch Zertifizierungsrelevant ist.

Ich denke ich haben einen vollausgestatten S206 jegliche Sensoren drin und die fährt immer aus...

Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern und Digital Light?

adaptiven Dämpfern --> das konnte man damals nicht bestellen :-( also hat er nicht
und Digital Light mit Projektion hat er drin, wobei man sich ehrlichgesagt die Projektion sparen kann...

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 26. November 2022 um 22:26:51 Uhr:


Das liegt eher an der Fahrwerks- und Lichtkofiguration des Fahrzeugs, da dort die Anzahl der Sensoren an den Achsen für Fahrwerksregelung / Leuchtweitenregulierung variiert. Hat mir ein Kollege vom Autohaus erklärt.

Umso mehr Sensoren verbaut umso weniger muss das System kalibriert werden.

Daher die Frage:

Was haben die Leute mit den Problemen für ein Fahrwerk / Licht verbaut? Bzw. was haben die ohne Probleme verbaut?

Hallo,
ich kann mir kaum vorstellen, dass es an dem vorhandenen Fahrwerk und Assistenten abhängig ist.
Ich habe das Problem auch mit der Rückfahrkamera

Mit folgende Ausstattung:
- 360 Grad Kamera
- Sportfahrwerk mit Hinterachslenkung
- Digital Light mit Projektor Funktion
- Fahrassistenz-Paket

Als wir das Auto abgeholt haben, dachten wir immer, wir hätten etwas im Kofferraum das beim Beschleunigen oder Abbremsen an die Seitenverkleidung knallt.Irgendwann ist mir aufgefallen, dass der Kofferraum leer war und anschließend ist mir dann aufgefallen, dass es geschwindigkeitsabhängig ist. Somit konnte es nur noch die Rückfahrkamera sein.Nachdem ich danach gesucht habe, wurde ich hier im Forum fündig.

Letztens ist mir der neue SL vor mir gefahren, dort stand er an einer Ampel und die hintere Kamera war zu sehen. Ich vermute wirklich, dass es gewollt ist, dass sie ausfährt.
Aber ich kann nicht nachvollziehen, dass man es im Fahrgastraum hört.

So etwas müsste im Entwicklungsprozess auffallen. 

Sobald man weiß, woher das Geräusch kommt, stört es einfach nur.

Mit freundlichen Grüßen

Nailzz

Zitat:

@NailzzS206 schrieb am 28. November 2022 um 12:04:51 Uhr:



Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 26. November 2022 um 22:26:51 Uhr:


Das liegt eher an der Fahrwerks- und Lichtkofiguration des Fahrzeugs, da dort die Anzahl der Sensoren an den Achsen für Fahrwerksregelung / Leuchtweitenregulierung variiert. Hat mir ein Kollege vom Autohaus erklärt.

Umso mehr Sensoren verbaut umso weniger muss das System kalibriert werden.

Daher die Frage:

Was haben die Leute mit den Problemen für ein Fahrwerk / Licht verbaut? Bzw. was haben die ohne Probleme verbaut?

Hallo,
ich kann mir kaum vorstellen, dass es an dem vorhandenen Fahrwerk und Assistenten abhängig ist.
Ich habe das Problem auch mit der Rückfahrkamera

Mit folgende Ausstattung:
- 360 Grad Kamera
- Sportfahrwerk mit Hinterachslenkung
- Digital Light mit Projektor Funktion
- Fahrassistenz-Paket

Als wir das Auto abgeholt haben, dachten wir immer, wir hätten etwas im Kofferraum das beim Beschleunigen oder Abbremsen an die Seitenverkleidung knallt.Irgendwann ist mir aufgefallen, dass der Kofferraum leer war und anschließend ist mir dann aufgefallen, dass es geschwindigkeitsabhängig ist. Somit konnte es nur noch die Rückfahrkamera sein.Nachdem ich danach gesucht habe, wurde ich hier im Forum fündig.

Letztens ist mir der neue SL vor mir gefahren, dort stand er an einer Ampel und die hintere Kamera war zu sehen. Ich vermute wirklich, dass es gewollt ist, dass sie ausfährt.
Aber ich kann nicht nachvollziehen, dass man es im Fahrgastraum hört.

So etwas müsste im Entwicklungsprozess auffallen. 

Sobald man weiß, woher das Geräusch kommt, stört es einfach nur.

Mit freundlichen Grüßen

Nailzz

Genau so warsbei mir auch. Dachte erst dassri wss das im kofferraum rumrollt, hab sogar unter der abdeckung gesucht und nichts gefunden ;-)
Dann in den staufächern in der seite... nichts... dann war der fall klar...

Der 206er hat die einfachste Konfiguration des Fahrwerks aktuell daher sind andere Baureihen nicht so häufig betroffen wie der 206er. Selbst der 213 Mopf oder der EQE/EQS und S-Klasse mit "gleichem" Parksystem macht das nicht so auffällig/häufig

Deine Antwort
Ähnliche Themen