Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Zitat:
@dopamin1986 schrieb am 27. Juli 2015 um 22:44:14 Uhr:
Geht denn die RFK ohne R8 STG auch bei einem 193D?
IM Audi TT gibts kein 193G sondern nur index D oder E.Wäre cool wenn das geht, dann verzichte ich auf PDC.
Geht nur, wenn RFSL an PIN C2 vom RNS-E steht.
Zitat:
@joachim_A3 schrieb am 31. Juli 2015 um 09:40:50 Uhr:
Geht nur, wenn RFSL an PIN C2 vom RNS-E steht.Zitat:
@dopamin1986 schrieb am 27. Juli 2015 um 22:44:14 Uhr:
Geht denn die RFK ohne R8 STG auch bei einem 193D?
IM Audi TT gibts kein 193G sondern nur index D oder E.Wäre cool wenn das geht, dann verzichte ich auf PDC.
Hab heute meinen RNS-e rauzsgezogen und leider hab ich am Pin C2 kein RFSL. dann bleibt wohl nur ein PDC hinten nachrüsten. Schonmal wer Löcher in seine Sttoßstange gebohrt und mit Klebehalter befestigt? oder muss da ne neue Stostange her?
Ähnliche Themen
keine doofe frage🙂 Ich hab Sie da wo eigentlich der Bose Verstärker bzw. wo auch das PDC, SHZ, AHK STG sitz hingemacht und das ist hinten rechts im Kofferraum, dann hab ich die Halterung für RFK STG vom A6 genommen etwas bearbeitet und es dort gut befestigt.
ich schätze mal du hast das genommen TN: 4f0907297 bilder gibts hier http://www.audi-club.ru/forum/showpost.php?p=8283689&postcount=1
und was hast du da bearbeit?
yep genau die, ich musste an den Befestigungspunkten Anpassungsarbeiten machen, habe die beiden Befestigungspunkte warm gemacht und zurecht gebogen so das ich es an die Karossiere befestigen konnte dann habe ich noch ein alu winkel gemacht um die Halterung noch an einer dritten Befestigungspunkt festzumachen sitzt Bombenfest und ist mit 3 muttern wieder sehr leicht zum abbauen, hab leider Bilder wo man nicht das gesamte sieht, hier paar Bilder wo man erahnen kann was ich meine.
Da ist meins auch drin aber ohne Halterung ist gut eingepackt das es nicht klappert und umherfliegt fertig
jedem das seine manche wollen es so gut wie möglich und original machen und andere machen es so wie du. Beides muss nicht schlecht sein, aber wenn es ne Halterung dafür gibt wird die auch genutzt auch wenn es nicht für ein A3 gedacht war die Halterung.
Hallo,
ich habe die Rückfahrkamera in meinem A3 (MJ 2010) jetzt auch nachgerüstet. Ich habe das Navi mit KLavierlack mit ....193G am Ende. Dort gibt es keinen Anschluss für das Rückfahrsignal, es geht alles über CAN. Weiterhin habe ich Einparkhilfe vorn und hinten.
Folgende Teile wurden verwendet:
-Griffleiste vom Audi A6: 4L0 827 574 3FZ
-Kamera vom Audi A6: 4L0 980 551
-Steuergerät vom R8: 420 910 441A
-Kabelbaum von Kufatec, musste am Navi ca. 20 cm verlängert werden obwohls für den A3 war (liegt wahrscheinl daran, dass mein Sportback etwas länger ist als der 2-Türer)
Folgende Codierungen wurden gemacht:
-Anmeldung des RFK-Steuergerätes im Diagnose-Interface
-Codierung des RFK-Steuergerätes selbst (war ein Neuteil)
-Änderung des APK 4 im Navi von 0 auf 3, danach Reset des Navis (mindestens 30 Sec. auf "AUS" drücken und halten, es gibt ein "Quittungsknacken" in den Lautsprechern
-Änderung der Codierung des Einparkhilfe-STG (RFK muss hinzu gefügt werden)
Sämtliche Änderungen sind in VCDS dokumentiert. Beim APK 4 im Navi hatte ich auch anfangs mehrfach erfolglos die 1 probiert, der Bildschrim war dann schwarz, nur Ton ging noch. Dann habe ich in einerm anderen Forum gelesen, das speziell beim Navi mit ...193G (das G ist entscheidend) die 1 selten oder gar nicht funktioniert und man die 3 nehmen soll. Ich habs probiert und es klappte auf Anhieb.
Gruß Diabolino
Hallo,
noch nicht kalibriert. Wie kann ich das Teil kalibrieren. Bei Audi kann ich mir nicht richtig vorstellen. Hast Du da ne Lösung?
Gruß Diabolino
Muss kalibriert werden und ich Habs auch bei Audi Werkstatt machen lassen weil sie die Vorrichtung für haben.