Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
@A3YET
Ich hatte das Navi in meinem A4 verbaut. Da ich darin 0 Vorteile hatte und meine Rückfahrkamera nicht funktioniert hat, hab ich es umgetauscht und nun fährt es im A3. Der hat aber keine Rückfahrkamera 😉
Das Problem konnte ich damals auch nicht lösen. Ich hab es einfach auf ein zu altes Auto geschoben 😉
Man braucht keine Fakra Verlängerung, das Kabel ist lang genug...
@A3Yet
Ich hab geschrieben wie es funktioniert!
Im A4 gehts glaube ich nicht, weil man da kein Can Gateway hat... somit müsste man das RFK Steuergerät erst im A3 oder R8 Codieren und dann im A4 einbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Man braucht keine Fakra Verlängerung, das Kabel ist lang genug...
vielleicht hat er die cam vom r8 verbaut, die unterscheiden sich ja alle von der kabellänge
Ähnliche Themen
Nein...
Die Cam hat nen 30cm Kabel dran!
Dann kommt ne Verbindungsbuchse, und da hat Kufatec das Kabel extrem lang gelassen, weils beim R8 ja bis zum kennzeichenträger gelegt werden muss.
Auch hier braucht man dann nen anderes Fakra gehäuse, da Kufatec ihr eigenes für seine Cam drauf gemacht hat!
Somit ist auch Plus und Minus Extrem lang gehalten!
Und hier braucht man auch ein extra neues Gehäuse mit Pins, da hier auch Kufatec sein eigens drauf gemacht hat, jedoch hat Kufatec hierfür eins beigelegt, was aber für mich nicht in Frage gekommen ist!
Nur die Kabel nach vorne muss man Verlängern das sind 9 Stück.
6 in den 32 Poligen grauen stecker am RNS-E und
2 in den Quadlockstecker Can High und Can Low
1 in den Sicherungsträger für Dauerplus (braucht man aber noch den richtigen Pin das man einpinnen kann)
Die 9 Leitungen hab ich jeweils um 2,5 Meter glaub ich wars Verlängert, ich hab halt zuerst den Kabelstrang ins Auto geworfen und dann einfach mit der Leitung geguckt wie lange ich Verlängern muss!
Lieber zu viel als zu wenig!
Diese habe ich dann versetzt mit selbstverschweisenden und verzinnenden Quetschverbindern zusammengecrimpt!
Wie Scotty schon mal geschrieben hat, bei Kufatec haben wir angefragt wegen verlängern wollten die für 20Meter Kabel 80 Euro haben, weils ne weiter Arbeit ist!
und was ist dann, sie mussten den Kabelstrang erst anfertigen!
Der Sauladen ist wirklich ne frechheit!
wenns ned so viel Arbeit währe die ganzen Pins selber zusammenzusuchen, dann würde ich alle Kabelsträge selber mache!
Der Laden hat echt nen Arsch offen...
Ach ja und vom Bordnetzsteuergertä Stecker B Pin1 muss auch noch nen Kabel zum RNS-E Blauer 12 Poliger Stecker Pin 2 gezogen werden, das er nen RFSL bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Nein....
achso, ich hab das irgendwo mal gelesen, das die unterschiedliche kabellängen hätten
Zitat:
Diese habe ich dann versetzt mit selbstverschweisenden und verzinnenden Quetschverbindern zusammengecrimpt!
wenns bei mir dann soweit ist, magst meinen kabelsatz nicht auch gleich verlängern?😁
Zitat:
Ach ja und vom Bordnetzsteuergertä Stecker B Pin1 muss auch noch nen Kabel zum RNS-E Blauer 12 Poliger Stecker Pin 2 gezogen werden, das er nen RFSL bekommt!
gut das du es sagst, wie ist das dann ab MJ10 mit dem anderen boardnetz?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
achso, ich hab das irgendwo mal gelesen, das die unterschiedliche kabellängen hättenZitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Nein....
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wenns bei mir dann soweit ist, magst meinen kabelsatz nicht auch gleich verlängern?😁Zitat:
Diese habe ich dann versetzt mit selbstverschweisenden und verzinnenden Quetschverbindern zusammengecrimpt!
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
gut das du es sagst, wie ist das dann ab MJ10 mit dem anderen boardnetz?Zitat:
Ach ja und vom Bordnetzsteuergertä Stecker B Pin1 muss auch noch nen Kabel zum RNS-E Blauer 12 Poliger Stecker Pin 2 gezogen werden, das er nen RFSL bekommt!
ja geht genau so beim bordnetz mj10 ^.. dort ist der anschluss nur ein anderer...
so, ich hab dann den umbau einer RFK im A3 auch mal hinter mir!
alles läuft wie es soll 😉 - den kompletten KABELBAUM habe ich selbst gebaut und angefertigt- läuft perfekt!
Arbeitszeit für den Kabelbaum ~ 3std. mit allen drum und dran. Reine Materialkosten - unter dem Satz von Kufatec
Komplette Leitungslänge 5m
Gesamt Einbauzeit : ~ 5std. mit allem drum und dran, im gleichen Zuge wurde aber noch PDC vorne und hinten nachgerüste
Basis A3 2004 😉
Gateway getausch (fürs PDC) auf Mj 2012.
Gruss
Andy
bei Werks PDC vorne und hinten, wird auch das PDC mit dem Auto links im bild angezeigt,
nachgerüstet wurde das ganze von mir bei blue Tiger hier aus dem Forum, ggf kann er noch ein paar Bilder einstellen
Gruss
Andy
Ja, muss mal welche machen, aber "wie sie sehen, sehen sie nichts"🙂
Bild ist Hammer, man gewöhnt sich schnell dran. Grade wenn es dunkel ist, ist die RFK perfekt, genauso, wenn die Scheiben und Spiegel voller Wassertropfen sind. Aber außer dem Bild im RNS-E und der kleinen RFK sieht man nichts.`
Wer Bilder braucht, sagt Bescheid, werde diese dann nach und nach rein stellen. Wichtig ist folgendes:
- Navi MJ 2011
- RFK vom R8
- Steuergerät RFK vom R8
- Heckklappenmodul vom A6
- Kabelbaum
Andy hat den Kabelbaum beim ersten Mal direkt hinbekommen. Abstand zu nehmen rate ich von Kufatec. Kabelsatz falsch und falsche Stecker, kostet am Ende mehr, als wenn Andy es direkt macht.
@ Austria
Ich habe so eben deinen Kabelbaum fertig gestellt
gute 2 1/2 std.
Hier das Ergebnis - Durchgemessen und Geprüft ; wenn alles eingebaut ist, erwarte ich ein Feedback.,
Komplette Leitungslänge ~5m (da ist noch etwas reserve drin)
Stecker RFK (Spannung) <---> zum Stg. muss zwecks Faltenbalg noch verlängert werden, Leitungen sind alle beschriftet!
Gruss
Andy
danke,
feedback wird bestimmt kommen, allerdings erst ende nov. wenn ich alles eingebaut habe.
(vermutlich werde ich wärend dem umbau die halbe zeit mein auto verfluchen und mich fragen warum ich mir das an tue😁)
😉 ich habs schon hinter mir - würde es "nochmal" machen, auch mit dem Kabelbaum hat jetzt besser geklappt als beim ersten mal, Zeitaufwendig ist aber beides immer noch,
Die Leitungslänge sollte dicke ausreichen !
- viel spass schon mal am Faltenbalg *G* - das war und ist eigentlich das schlimmste an dem ganzen Umbau.
Paket liegt schon verpackt hier, geht dann morgen raus
Gruss
Andy