Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Du meinst das r8-RFK-SG, die Kamera ist mit einer Fakrabuchse am R8-RFK-SG angeschlossen.

Ja muß definitiv an den Infotainment-Bus! Wie geschrieben mit dem Caddy I-Bus hat es ja geklappt.

Frage ist aber ob der I-Bus vom A4 wirklich TP1.6 ist, meine das RNS-E versteht auch nur VP2.0.

Gruß
Jackson

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Frage: past zwar nicht wirklich hierher, aber trotzdem .

Welche Einparkhilfe ist besser ? Mein neuer wir das selbstlenkende haben, ich brauch bloß Gas und Bremse ( und höchstwarscheinlich die Gangschaltung für Vorwärts und Rückwärts) also Parklenkassistent und diesem ?
Danke für eine Antwort.

allso ich denk mir mal die rückfahrkamra ist besser da was ich bis jetzt im tv gesehen habe über dieses parklenkassistent kann er nur in sehr großen parklucken von alleine rein und da wenn man ehrlich ist brauch man es nicht aber naja vllt hat es sich ja schon verbessert und es kommt auch in normale parklucken rein bin da nicht so informiert :S

mfg andi

Zitat:

Original geschrieben von AndiH89


allso ich denk mir mal die rückfahrkamra ist besser da was ich bis jetzt im tv gesehen habe über dieses parklenkassistent kann er nur in sehr großen parklucken von alleine rein und da wenn man ehrlich ist brauch man es nicht aber naja vllt hat es sich ja schon verbessert und es kommt auch in normale parklucken rein bin da nicht so informiert :S

mfg andi

Ja sowas habe ich auch schon mal gehört. Gimmick war halt im Innovationspaket 100 Jahre Audi schon mit drin, hätte es mir aber trotzdem geordert, da ich auf jeden Fall PDC vorne und Hinten haben wollte und der Assistent "nur" 100 € mehr kostet.

Ähnliche Themen

Ich habe mir auch die original Griffleiste vom A6 für meinen 8PA MJ2010 geholt.
Allerdings habe ich ein Kenwoodnavi und habe mir dazu eine normale SonyRückfahrkamera eingebaut.
Mit dem Ergebnis bin ich aber völlig unzufrieden. Nachts sieht man gar nichts und Tags ist das Bild auch nicht berauschend. Wenn ich wüßte ob das Bild mit der original Audi Kamera besser wäre, würde ich umschwenken. Welche Anschlüsse hat die Audi Kamera? Plus, Minus und Cinch? So daß man sie an jeden Monitor mit Cincheingang hängen kann? Hat jemand einmal Bilder wie das Nachts/Tags auf dem Monitor aussieht?

Ich habe noch die Griffleiste vom A6 mit Kameraausschnitt unbenutzt hier liegen, falls wer Interesse hat, melden bitte. Nein, nicht geschenkt...!! :-)

ich hab eine Zubehörcam drin (nicht von Audi). Diese wird anstatt einer Kennzeichenbeleuchtung eingesetzt. Das Bild ist nachts mind genauso gut wie tags 😉

Grüße
Domi

Wie sieht es denn jetzt mit der original Audi Kamera aus? Welche Anschlüsse hat die Kamera? Plus, Minus und Cinch? Kann man sie somit an jeden Monitor mit Cincheingang anschließen?

Ja, genau. Plus Masse und videosignal

hier mal ein Pic von grade eben 🙂

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Ich habe noch die Griffleiste vom A6 mit Kameraausschnitt unbenutzt hier liegen, falls wer Interesse hat, melden bitte. Nein, nicht geschenkt...!! :-)

Das Ding ist übrigens schon weg, viel Spaß damit LabelChanger....

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


ich hab eine Zubehörcam drin (nicht von Audi). Diese wird anstatt einer Kennzeichenbeleuchtung eingesetzt. Das Bild ist nachts mind genauso gut wie tags 😉

Grüße
Domi

Gefällt mir ja ganz gut, dass Bild deiner Cam, was hat die denn für Anschlüsse, und um welche handelt es sich? Und wo genau greifst du Strom ab?

Ist es diese hier:

www.hifi-karlsruhe.de/main_bigware_34.php

Viele Grüße

Ich hatte bei mir das Modell Rückfahrkamera A3 von carlights verbaut. Nach Tel. Rücksprache hatte ich erfahren das diese dort einen Automotiv Sensor von Omnivison verbauen. Gegenüber CCD bietet er den Vorteil das der Weißabgleich und auch die Gegenlichkompensation einfach schneller sind. Eigentlich kein großes Thema bei einer RFK, man möchte ja keine Fotos machen (-; Dennoch wenn man Wert auf Qualität legt, sicher eines der besten Modelle. Anbei noch ein Bild der Darstellung.

Hat die Rückfahrkamera von Carlights ein Prüfzeichen? Ich frag mich, was der Tüv zu der Kennzeichenleuchte sagt.

Gruß Jo

je nach dem was er fürn Tag hat ^^
mein Prüfer fand die LED Kennzeichenbeleuchtung toll und sinnvoll (da heller) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen