Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Nein, du musst nichts freischalten. Es wird dann der Fehler "Falsche Codierung" im Fehlerspeicher des Gateways abgelegt. Das Steuergerät der Kamera funktioniert aber trotzdem und ist ansprechbar.
Im Codierassistent für für das Gateway ist der Punkt "Rückfahrkamera verbaut" vorhanden. Steht ganz hinten, ich weiß es jetzt nicht auswendig.
Ich habe das R8-SG gestern bei nem Kumpel mit dem Radio Can-Bus von seinem Turan und Plus/Minus verbunden, aber Vagcom konnte das SG auch nicht finden.
Da ich nicht weis ob das überhaupt theoretisch funktionieren müsste, bin leider auch noch nicht weiter...
Er hat ein 1K0 907 530 K verbaut, lt. AKTE ist im A3 mindestens ein 1K0 907 530 L verbaut. Je höher der Buchstabe desto. höher der Softwarestand auf dem SG, aktuell ist "S" welches mit den anderen abwärtskompatibel ist.
Frage ist ob das "K" Gateway schon das R8-RFK-SG unterstüzen würde oder nicht?
Desweiteren finde ich das Gateway nicht in den A3 Stromlaufplänen von ASLE, kennt jemand die "J... " Bezeichnung für das Teil? Oder wo nach muß ich suchen?
Gruß
Jackson
Bei mir ist ein "J" verbaut. Welche Indexe gehen und welche nicht, kann ich dir leider nicht sagen. Das Interface heißt "J533".
Der Stromlaufplan heißt Datenbusleitungen...
Ähnliche Themen
Moin!
So, es gibt wieder ein paar neue Erkenntnisse...
Ich habe für ein paar Std. zum testen einen VW Caddy Modell 08 (1K0 907 530 L) gehabt und folgendes rausgefunden:
Ich habe dort das R8-RFK-SG an den Radio-CAN-Bus gehangen und Plus/Minus angeklemmt.
Siehe da ich konnte via Diagnose auf das RFK-SG zugreifen. 7 FC's waren hinterlegt, versucht zu löschen gingen aber nicht alle weg. Bei einlegen des RW-Gang Kamera Spg. 6V.
Wieder zurück in meinen A4, nur schwarzes Bild wenn ich den RW-Gang einlege. Kamera Spannung 0V
SG im A4 gelassen und nur den CAN-BUS in den Caddy gesteckt + beide PKW mit einer Masseleitung verbunden.
RW-Gang im Caddy und A4 eingelegt und siehe da ein Bild inkl. Hilfslinien mit allem Schnick und Schnack!
Also ist mein R8-RFK-SG schon einmal in Ordnung!
Das Coding stand auf R8 (12), konnte es aber trotz Sec-Code (22351) nicht auf ein anderes Fahrzeug umcodieren. Nur Anhängerkupplung und Höhe konnte verändert werden.
Folgende FC kommen wenn es im A4 angeschlossen wird:
01299 - Diagnostic Interface for DataBus (J533)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
01305 - Datenbus for Infotainment
004 - No Signal/Communication - Intermittent
00457 - Control Moule for Network (J519)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
00466 - Conrol Module for Steering Columm Electronics (J527)
004 - No Signal/Communication - Intermittent
01299 - Diagnostic Interface for Data Bus (J533)
013 - Check DTC Memory
So wie's aussieht erkennt das R8-RFK-SG nicht die CAN-Signale die auf dem A4 Infotainment Can-Bus gesendet werden. Frage ist jetzt ob man durch Änderung des Fahrzeugtyps z. B. auf A4 (8K) oder A6 usw. noch eine Kompatibität mit meinem A4 B7 bekommt.
Das ist echt Schei............ !!!!!
Und warum kann ich bei Coding nicht den Fahrzeugtype ändern??? Gibt es dafür noch einen anderen Sec. Code?
Gruß
Jackson
Das Umcodieren auf ein anderes Fahrzeug geht bei mir auch nicht. Vermutlich ist es fest auf R8 eingestellt. Es hat ja auch eine andere Teilenummer als die STGs von A6 usw.
Um welche Teilenummer geht es hier bei der RFK??
Für die Kamera braucht man glaube ich aber auch das richtige PDC STG oder?
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 K HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H12 0170
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\8P0-919-475-7X2.clb
Teilenummer SW: 8P0 919 475 D HW: 8P0 919 475 A
Bauteil: PARKHILFE 8K H06 0102
Hab mal ein Auszug von VCDS angehängt 😉
lg
Die Rückfahrkamera läuft im A3 unabhängig von der PDC.
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: PCI\4L0-910-441.lbl
Teilenummer SW: 420 910 441 HW: 7L6 907 441 C
Bauteil: J772__Rearview 0040
Revision: --H13--- Seriennummer: 525PA8-J8X600W
Codierung: 1000712
Betriebsnr.: WSC 98765 666 38704
hy, ich finde diese rückfahrkamera geschichte echt super und würde die wenn ich meinen in zwei wochen in empfang nehmen kann auch im august angehen und verbauen.
allerdings, ist mei Fzg dann ja Mj2010, was ja kein Problem sein sollte und das "neue§ Rns-E ja auch nicht,
was mich aber interessiert, ich habe PDV vo/hi geordert, spirch mit der optischen Bildanzeige im Navi, kann ich da dann überhaupt eine Kamera nachrüsten oder habe ich dann nur die Wahl optsiche anzeige oder cam, sprich entweder oder, beides geht nicht
kann mich vielleicht jemand aufklären wenn er ahnung davon hat.
Hallo,
habe den Canbus heute abend mal an mein Kurvenlicht-SG gehängt, leider auch ohne Erfolg.
Habe allerding gerade gesehen das das KL-SG am CAN-Schalttafelleitungsstrang (A121/A122) liegt und
nicht am Komfort CAN (A146/A147). Werde es morgen nochmal testen, hoffe das ich auf der Beifahrerseite noch einen Zugang finde (z.B. Beifahrertür) da ich dort sowieso alles "offen" habe.
Das mit dem "echten" Can-Gateway habe ich mir auch schon überlegt, zumindest sollte ich mein R8-SG dann mit einer zusätlichen obd-Buchse mit VAGcom ansprechen können.
Frage ist aber was passiert wenn ich das Gateway zusätzlich noch an den CanBus vom Auto hänge.
Dann wird es ja zwangsläufig mit dem A4 Gateway im KI verbunden sein. Ob sich das nicht beisst...!?
Mal sehen ob ich irgendwo günstig eins ergattern kann. In der Bucht wollen die mir zu viel Geld haben...
Wie sieht's überhaupt mit einem Firmwareupdate aus? Wenn ich z. B. ein altes günstiges "B" kaufe, kann ich das dann ohne weiteres auf z. B. "S" beim freundlichen updaten lassen? Habe gelesen das das nicht so einfach geht.
Bzw. ein Seat-Händler soll das auch im ausgebauten Zustand via Diagnose können?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Gruß
Jackson
Hallo,
am Komfort-Bus hat es leider auch nicht funktioniert...
Könnte es am CanBus Protokoll TP1.6/TP2.0 liegen wie Bernhard geschrieben hat?
Gibts da nicht Adapter die das umwandeln? Funktionieren die universell?
Gruß
Jackson
ne da gibs nichts um von TP1.6 auf 2.0 zu wandeln
diese Kamera: 7L6 907 441 C ..0-910-441-...
ist für:
Audi A4 (8K)
Audi A5 (8T)
Audi A6 (4F)
Audi A8 (4E)
Audi Q5 (8R)
Audi Q7 (4L)
Audi R8 (42)
Und was ist z. B. das hier:
Wandler
Frage ist aber ob der Infotainmanet-Bus wirklich im TP1.6 "sendet", habe gelesen das das RNS-E schon TP2.0 haben soll...
Gruß
Jackson
Dieser Wandler ist für Can Infortainment.
...könnte funktionieren!?
steht zumindes so im Thread von TP1.6 auf TP2.0
Sicher dass die Kamera am Infortainment Bus ist?
..........................................................................................
Der Umsetzer von dem Torsten gesprochen hat ist im Grunde ein Steuergerät das zwei verschiedene Datenbusse miteinander verbindet, eine Art zweites Gateway wenn man so will. Konkret wird dabei von TP1.6 (Fahrzeug) auf TP2.0 (Navi) umgesetzt, so letzteres alle Daten vom Fahrzeug empfängt die es zum arbeiten benötigt. Gleichzeitig werden darüber auch die Daten ans Fahrzeug (z.B. Zweitdisplay) zurückgesendet, so das nach Umbau deine Probleme gelöst sein sollten.
Die Teilenummer wies es mit dem Cruise verbaut wird lautet 5J0-035-751, einen Schaltplan sollte dir dein Händler zur Verfügung stellen können - ich kann dies aus Urheberrechtsgründen nicht.
..........................................................................................