Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Danke für die Maße!
Suche immernoch nach Stromlaufplan von R8 RF-SG. Haben doch schon mehrere Nachgerüstet, hat den niemand mehr da???
Gruß
Jackson
Zu welcher Kamera würdet ihr mir raten, wenn ich wie in meinem Fall Multimedia-technisch nichts mehr Audi OE habe?? Die Bucht ist voll mit Angeboten, weiß nur nicht auf was ich achten soll. Die Leiste habe ich schon da, welche Kamera passt und welche nicht, aufgrund der Maße??
Hat da jemand Erfahrung drin??
LG Heiko
Hallo,
vielleicht könnte diese hier passen: klick mich!
Den R8 Stromlaufplan habe ich inzw. gefunden. Werden nur 6 Kabel (RGB,Sync und 2x GND/Schirm) vom RF-SG zum Radiostecker E (32pol. grau) gelegt? Was ist mit Radiostecker C Pin 2 RFSL?
Wo habt ihr den Can-Bus abgenommen?
Gruß
Jackson
Ja, es werden nur sechs Kabel am grauen Stecker belegt. RFSL muss vom Bordnetzsteuergerät (T12c/1 blau-rot, Stecker B) zum RNS-E gelegt werden, sonst schaltet das RNS-E beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht auf Video um (so hat es Finky hier im Thread geschildert). Beim R8 ist das ja auch so angeschlossen. CAN hole ich mir am RNS-E selbst, da es am J533 viel zu fummelig ist, die Kabel anzuhängen (das habe ich bei der Standheizung so gemacht -> nie wieder 🙄).
Ähnliche Themen
Hab da grad was interessantes bei Ebay gefunden, der Preis ist allerdings weniger interessant.🙁
Klick mich, ich bin eine Rückfahrkamera
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Hab da grad was interessantes bei Ebay gefunden, der Preis ist allerdings weniger interessant.🙁Klick mich, ich bin eine Rückfahrkamera
Für mich leider uninteressant, aber definitiv eine sehr geile Lösung!!! Auch weiß ich nicht was der TÜV dazu sagt, schließlich fehlt 1 Kennzeichenleuchte.
sieht fast so aus, als ob noch eine kleine beleuchtung möglich wäre...
aber ist es möglich, dass bild auf das rns-e zu bekommen?
Ich habe die R8 Kamera soeben eingebaut (noch nicht fertig, nur die Heckklappenarbeit). Also es ist noch genügend Platz dahinter (siehe Bild) 🙂
Die Kamera kostet ohne Rabatt (wenn Rabatt, dann Gruppe 6) satte 204,68 € inkl. Mehrwertsteuer 😰 😰 😰.
Teilenummer der Kamera ist die 420 980 551.
Wenn Du alles vom R8 verbauen willst (was ich persönlich für das Sinnvollste halte, wenn man schon rummacht 🙂), bist du mit ca. 450,- € dabei. Kein billiger Spaß, aber Individialität war noch nie günstig 😁.
Gruß
Hallo,
bin gerade dabei die R8 RFK in meinen A4 B7 zu bauen. Ich habe alles soweit verkabelt, aber ich komme nicht auf das RFK-SG (420 910 441).
Habe den Canbus mit an den vom Navi gelegt (H-/L-Bus ist richtig angeklemmt) und versuche über VAGCOM auf das RFK-SG (Adresse: 6C) zu kommen. Aber bekomme immer Antwort "SG antwortet nicht!".
Ich habe ein gebr. SG gekauft und weis leider nicht ob es funktionstüchtig ist, oder ob ich irgendwas falsch angeklemmt habe. Eigendlich müsste es doch reichen wenn das RFK-SG +, - und den Can-Bus hat um mit VAG-Com angesteuert werden zu können oder?
Oder muß ich sonst noch irgendwas aktivieren?
Und hat jemand das Labelfile für's 420-910-441 ?
Gruß
Jackson
Strom wäre auch nicht verkehrt.😉
Die Kommunikation läuft über das CAN-Gateway. Ggf. musst du das austauschen gegen eines was das RFK-Stg unterstützt.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Jackson0
Hallo,bin gerade dabei die R8 RFK in meinen A4 B7 zu bauen. Ich habe alles soweit verkabelt, aber ich komme nicht auf das RFK-SG (420 910 441).
Habe den Canbus mit an den vom Navi gelegt (H-/L-Bus ist richtig angeklemmt) und versuche über VAGCOM auf das RFK-SG (Adresse: 6C) zu kommen. Aber bekomme immer Antwort "SG antwortet nicht!".
Ich habe ein gebr. SG gekauft und weis leider nicht ob es funktionstüchtig ist, oder ob ich irgendwas falsch angeklemmt habe. Eigendlich müsste es doch reichen wenn das RFK-SG +, - und den Can-Bus hat um mit VAG-Com angesteuert werden zu können oder?
Oder muß ich sonst noch irgendwas aktivieren?
Und hat jemand das Labelfile für's 420-910-441 ?
Gruß
Jackson
Hast du das Steuergerät vom R8?
Ich habe das mal mit einem Steuergerät vom Q6 probiert und hatte auch keinen Erfolg. Ich habe einen B6.
Denke mir fast, das es in den alten A4 nicht laufen wird, da wir ja keine richtigen CAN-Gateway haben. Du kannst ja auch niergnds angeben das du nun eine Rückfahrkamera verbaut hast, somit werden die CAN-NAchrichten warcheinlich auch nicht an den richtigen Bus weiter geleitet. Versuche es mal in einem neuen A3 zu codieren ob es dann läuft.
Wo kommst du her?
Gruß
dymo500