Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Hallo,
ich möchte in meinen A4 B7 Avant auch die RF-Kamera nachrüsten (RNS-E vorhanden).
Ich habe mir auch schon das passende SG: 420910441 besorgt. Was mir noch fehlt ist die
passende RF-Kamera, die A6 Leiste und die Kabel.
Kann mir jemand die Pinbelegung vom RF-SG zum RNS-E bzw. Boardnetz geben?
Wo setzte ich das RF-SG am besten hin?
Und mich würden auch die Maße der Kamera interessieren...
Gruß
Jackson
wie groß is die cam? Ich brauch wohl eine im rechten Aussenspiegel um das vordere rechte Rad zu "überwachen".
Die gute Freundin fährt mir sonst die einst noch nagelneu gewesenen BBS 19 Zöller noch komplett kaputt 😠
oder is es billiger wenn ich ihr son ranzigen fiat kauf 😕 mit dem kann se die Bordsteine rauf und runter rutschen
Zitat:
Original geschrieben von Oli944
wie groß is die cam? Ich brauch wohl eine im rechten Aussenspiegel um das vordere rechte Rad zu "überwachen".
Die gute Freundin fährt mir sonst die einst noch nagelneu gewesenen BBS 19 Zöller noch komplett kaputt 😠oder is es billiger wenn ich ihr son ranzigen fiat kauf 😕 mit dem kann se die Bordsteine rauf und runter rutschen
😰
Die Cam ist auf jedenfall zu groß, um sie unauffällig am Aussenspiegel zu montieren. Laß die Freundin aber noch am Leben! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
😰Zitat:
Original geschrieben von Oli944
wie groß is die cam? Ich brauch wohl eine im rechten Aussenspiegel um das vordere rechte Rad zu "überwachen".
Die gute Freundin fährt mir sonst die einst noch nagelneu gewesenen BBS 19 Zöller noch komplett kaputt 😠oder is es billiger wenn ich ihr son ranzigen fiat kauf 😕 mit dem kann se die Bordsteine rauf und runter rutschen
Die Cam ist auf jedenfall zu groß, um sie unauffällig am Aussenspiegel zu montieren. Laß die Freundin aber noch am Leben! 😁
hmmm....gibts da nix beim Conrad was da rein passen könnte?
Es gibt doch die Umfeldbeleuchtung welche sich manche hier im Forum in die Spiegel verbaut haben.
Musst mal nach der Anleitung suchen.
Evtl. könnte man die Aussparung, wo das Leuchtmittel für die Umfeldbeleichtung drin sitzt, umbauen und dort eine Kamera rein setzen. Von der größe her sollte es da bestimmt was geben. Dann muss man auch wahrscheinlich nicht soviel am Spiegel rum basteln.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von HGT-Dani
Es gibt doch die Umfeldbeleuchtung welche sich manche hier im Forum in die Spiegel verbaut haben.
Musst mal nach der Anleitung suchen.Evtl. könnte man die Aussparung, wo das Leuchtmittel für die Umfeldbeleichtung drin sitzt, umbauen und dort eine Kamera rein setzen. Von der größe her sollte es da bestimmt was geben. Dann muss man auch wahrscheinlich nicht soviel am Spiegel rum basteln.
Gruß Daniel
die LED Lämpchen hab ich auch schon da liegen. ich warte nur noch auf die Spiegelblende. Kabel liegen schon in Spiegel.
So, ich habe die Griffleiste nun vor mir liegen 😁.
Durchmesser der Bohrung für die Linse beträgt 12mm. Die Aufnahme selbst ist 28mm breit, 25mm hoch und 34mm tief (alles lichte Maße).
Zitat:
Original geschrieben von 01fritzi
So, ich habe die Griffleiste nun vor mir liegen 😁.Durchmesser der Bohrung für die Linse beträgt 12mm. Die Aufnahme selbst ist 28mm breit, 25mm hoch und 34mm tief (alles lichte Maße).
Verdammt... die Kamera vom Cartrend Funkrückfahrkamerasystem ist zu groß dafür. Wenn ich nur wüsste, ob das System auch mit einer anderen Kamera funktioniert, zur Kamera führt ein Kabel mit nem 3-poligen Stecker, der in die Sendeeinheit eingesteckt wird.
Die Leiste kostet 58,37 € inkl. Märchensteuer (Rabattgruppe 8). Teilenummer ist die 4L0 827 574 3FZ.
Passt Plug&Play 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 01fritzi
Die Leiste kostet 58,37 € inkl. Märchensteuer (Rabattgruppe 8). Teilenummer ist die 4L0 827 574 3FZ.Passt Plug&Play 🙂
Hergestellt aus Premium-Kunststoff für ein Premiumfahrzeug. 😁
Abartig diese Preise, aber wir haben es ja nicht anders gewollt. Schade, dann wirds mit einfach mal bestellen und probieren wohl nichts.
Ist hinter der Griffleiste ein Hohlraum oder kommt da gleich Blech an der Stelle wo die Kamera sitzt?
Immerhin sind die Glühlampen auch dabei 😁.
Das weiß ich nicht, ob dahinter Platz ist, da ich erst übermorgen an den Einbau gehe. Ich kann aber dann Bilder machen, wenn Du welche brauchst.