Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scoopor
Ist die Rückfahrkamera nicht ein bisschen übertrieben? Ich ernte für die Einparkhilfe hinten schon spott... 🙁LG Dennis
Am Amfang musste ich die haben, einfach weil ich ein Technikfreak bin. Gedanken über evtl. Nutzen habe ich mir nicht gemacht. Dann musste ich aber feststellen, das ich die Rückfahrkamera wirklich nutze. In der Anfangszeit allerdings falsch, denn ich habe praktisch nur noch auf das Bild geschaut. Jetzt ist es so, das ich gleich beim einlegen des Rückwärtsganges einen Blick auf das Bild werfe uns so 100% sicher bin, das z.B kein Kind oder sonst was, was da nicht hingehört, im Weg steht. Diese 100%ige Sicherheit bitet mir die PDC nicht. Auch Hinternisse die das PODC nicht anzeigt sind kein ThemaWeitere Nutzen sind die Hilfslinien. Rückwärts einparken passt immer perfekt mittig in die Lücke und auch seitlich einparken ohne Sorgen um die teuren Felgen klappt 1A, zusätzlich rückwärts längere AUffahrten fahren die man nicht kennt sind kein Problem. Keine frage, das geht auch alles ohne Rückfahrkamera, aber mit geht´s besser und sicherer. Wer hat sich nicht schonmal ne Felge ruiniert obwohl er fahren und parken kann?
Zudem habe ich noch nie Spott für die Kamera bekommen, sie kam immer sehr positiv an (grade Frauen können sich den Nutzen wirklch vorstellen und Männer lieben Technik sowieso), für das PDC dagegen gab´s auch bei mir schon des öfteren ein mildes Lächeln.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Jedenfalls ist es nichts neues das im 2.4Ghz bereich man andere Signal ablauschen kann- und eben auch dann die Bilder auf den Monitor geliefert bekommt!Also es ist nichts neues was da berichtet worden ist! Bekannt ist das schon lange. Es geht auch nur bei Funkcams (logischerweise) ....
hmmm, gewisse Damen verdienen da im www gutes Geld mit indem sie die ganze Wohnung voller Funk-Cams haben😰
Ich glaub man müßte mal durch St.Pauli fahren 😁
Also ich möchte schon allen zustimmen, die meinen "die Rückfahrkamera ist eine nette Spielerei". Wenn man aber mal die praktische Nutzung in den Vordergrund rückt, dann muss man zugestehen, dass an die Abstandssensoren vorne und hinten keine Kamera rankommt.
Meine Erfahrung mit den Piepsern ist, dass diese nicht nur nach hinten und vorne, sondern auch sehr gut die Abstände zur Seite, nach unten und sogar nach oben messen. Das merke ich jeden früh, wenn ich nicht warte bis das Rolltor ganz hochgefahren ist. Je nach Abstand vom Hindernis messen die hinteren Sensoren mal locker auch bis zur Oberkante des Autos. Das wird wohl ohne extremste Fischaugenoptik und 180°View horizontal und vertikal nicht zu schlagen sein.
Und die "Ansage/akustische Anzeige" des Abstandes durch für vorne und hinten getrennt einstellbare Frequenzhöhe und Lautstärke des Pieptons (ganz einfach über das FIS) ist auch das non-plus-ultra - so kann man nach hinten oder zur Seite rausschauen und immer gleichzeitig rangieren.
Cool ist die Cam beim Golf VI natürlich trotzdem, weil da das VW Logo ganz smooth angekippt wird und die Cam unten rauslugt. Wird mit den Audiringen eher schwierig. 😁
Anne
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Mann kann mit dem Modus zwei Parkmodi auswählen. Für Längs- und Querparken. Aber wie genau das geht habe ich noch nicht ausprobiert. Den Modus, nicht das Parken natürlich 😉TNs uns Preise:
Kamera 420 980 551 167,50€
STG 420 910 441 170,50€
Griffleiste 4L0 827 574 48,05€Nicht wundern, die TNs sind richtig. Die allermeisten Freundlichen wissen nicht das der R8 "42" heisst so wie der A3 "8P".
Für die Griffleiste braucht man noch das Halteblech (das vom A6, das vom R8 passt NICHT) und die passende Schraube. Dafür habe ich die TNs grade nicht da, kann der Freundliche aber ergänzen. Kosten keine €5,-.
Auf Kamera, STG und Leiste gibt es bei netten Bitten um 7% Rabatt.
Finky
Hi,
super Tip, bin gerade dabei mir die Teile für den einbau im A4 zusammenzustellen.
Eine Frage, die Kamera mit der Nummer 4L0980551 ist für einen A6 und kostet mal schlappe 50€ weniger. Geht die auch?
Danke und Gruß
dymo500
Ähnliche Themen
Die geht auch. Wusste ich aber zu dem Zeitpunkt noch nicht. Die Anschlussleitungen sind etwas länger als bei der R8 Kamera und ein Kompaktstecker ist minimal anders. Kannst du aber problemlos anpassen.
Finky
Kannst Du mir vielleicht noch die Belegungen für die Verbindungsleitungen zukommen lasse und vielleicht etwas an Info wie man das Steuergerät auf einen A4 kalibriert?
Kannst du die zwei Einparkmoden anwählen?
@Finky:
Gibts den schon was neues zur Kalibrierung?
Und wie sieht es aus mit der Umschaltung am RNS-E zw. den Park-Modies?
Ich werd nächstes WE wohl erstmal vom BNS4.1 aufs RNS-E umrüsten. Als nächstes hab ich mir dann schon die Rückfahrkamera überlegt. Scheint ja jetzt mit der anderen Cam auch noch günstiger zu sein (Danke für den Tipp 🙂 )
Aber noch eine Frage: Wie kommt die Kalibrierung in das Steuergerät? Normal über VCDS und bestimmte Anpassungs-Kanäle?
Gruß Daniel
Ich habe meinen S3 verkauft. Von daher gibt es erstmal nicht neues. Zum Schluss funktionierte die Parkmodieumschaltung nicht. Mir fehlte die Codierung das RNS-E dafür. Die scheint nach wie vor nicht bekannt zu sein.
Kalibirerung lief aber einwandfrei. Ich. Mit VCDS ist die Kalibierung 1A zu machen. Wie steht im Wiki der rosstech seite. Nachdem man die Tafel exakt hinter dem Fahrzeug positioniert hat schreibt man bestimmte Werte in ein paar Anpassungskanäle und dann startrt die Kalibrierung auto,atisch.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Patrick78NW
hmmm, gewisse Damen verdienen da im www gutes Geld mit indem sie die ganze Wohnung voller Funk-Cams haben😰Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Jedenfalls ist es nichts neues das im 2.4Ghz bereich man andere Signal ablauschen kann- und eben auch dann die Bilder auf den Monitor geliefert bekommt!Also es ist nichts neues was da berichtet worden ist! Bekannt ist das schon lange. Es geht auch nur bei Funkcams (logischerweise) ....
Ich glaub man müßte mal durch St.Pauli fahren 😁
Rückwärts :-)
Danke für deinen Info.
Werde mich demnächst mal an den Einbau machen und dann davon berichten.
Gibt es noch andere Info darüber im I-Net?
Gruß
Noch eine Frage?
Wie sieht die Kalibriervorrichtung aus? Kann man sich die selbst bauen oder muss ich da zu Audi?
Sagt mal, passt die Griffblende vom A6 wo die Cam rein kommt auch im A4 B7 ? Dann werd ich das auch machen....
Könnte mal jemand bitte die Maße der "Halterung" der Kamera in der Griffleiste posten?
Hab mir heute so eine Funkrückfahrkamera (habe kein RNS deswegen 😉) inkl. Monitor für 66 Euro beim Globus gekauft, liefert ein ganz gutes Bild. Wenn ich die Kamera nun auch noch in die Griffleiste einbauen könnte, wärs perfekt. 😁
Falls sich keiner bereit erklärt und du bis Dienstag/Mittwoch warten kannst, mache ich das gerne. Da bekomme ich die Teile 😁